Mittelalter-Shop Deutsch Mittelalter-Shop English

Anhänger im Jellinge-Stil

Art.Nr.: 0 Jellinge
11,76 €
( zzgl. Versand)
 
Wikinger-Anhänger - Bronze
Wikinger-Anhänger - Bronze
Wikinger-Anhänger - Bronze
Wikinger-Anhänger - Bronze
Wikinger-Anhänger - Detail
Wikinger-Anhänger - Detail
Wikinger-Anhänger - Rückseite
Wikinger-Anhänger - Rückseite
Metall-Variante:
Bronze
Bronze  
11,76 €
Versilbert
Versilbert  
14,28 €
925 Sterlingsilber
925 Sterlingsilber  
45,37 €
1-2 Tage
1-2 Wochen
2-3 Tage
5-6 Wochen

Bald zurück
Ausverkauft
Stück
Leider können wir den gewünschten Artikel nicht in Ihr Lieferland versenden.
Lieferstatus: Siehe Icon
Sie haben eine Frage zum Produkt Anhänger im Jellinge-Stil
Herstellerangaben drucken

Wikingerzeitlicher Anhänger im Jellingestil.

Dieser durchbrochen gearbeitete Wikingerschmuck basiert auf einer Scheibenfibel im Jellingestil des 10. Jh.

Die Scheibenfibel, die für diesen Wikinger-Anhänger Pate stand, wurde in selber Ausführung nicht nur in Birka, sondern auch in Haithabu (Norddeutschland), Schweden, Dänemark und England gefunden.

Link zum historischen Vorbild...

Interessanterweise gibt es auch einen Fund aus Deutschland, der in einem romanischen Kirchturm im Ort Dähre im Altmarkkreis Salzwedel geborgen wurde. Link zur Fibel aus Deutschland...

Ihr könnt den Anhänger aus hochwertiger Bronze oder in echt versilbert kaufen.
Alternativ könnt ihr ihn auch in 925 Sterlingsilber bestellen (Lieferzeit beachten).
Legierung...

Der Anhänger misst 4 x 3,5 cm.

Ein solides Lederband in 2 mm Stärke liegt bei.



Der Jelling-Stil ist ein Kunststil der Wikingerzeit, der in der Mitte des 10. Jahrhunderts seine Blütezeit erlebte und nach seinem Hauptfund aus dem Königsgrab von Jelling in Dänemark benannt wurde.

Abbildungen im Jellingstil findet sich an Schmuckstücken und Runensteinen, an Gebrauchsgegenständen aus Metall und Stein ebenso wie an Schmuck. Dieser Kunststil entstand durch angelsächsische Einflüsse in Skandinavien, wodurch die schmalen, langgestreckte Tierfiguren der insularen Kunst Eingang in die wikingerzeitliche Gestaltung fanden und so allmählich das in Skandinavien vorherrschende Greiftier als wichtigstes Motiv verdrängten.

Der Jelling-Stil wird von schmalen und langgestreckten Tierfiguren dominiert, die bandförmig und meist S-förmig im Profil dargestellt sind, wobei der Körper der Tiere oft mit einer Art Leitermuster oder perlartiger Verzierung versehen ist. Besonders beliebt war der Jelling-Stil in Großbritannien und auf der Isle of Man, wo sich mehrere Runenkreuze in diesem Stil befinden.
Zu diesem Produkt empfehlen wir:
Wikinger-Amulett aus Finnland - Bronze
0 AM Boru Amulett in Form einer Wikinger-Scheibenfibel im Borre-Stil nach einem historischen Fund aus Finnland. Bronze, versilbert oder 925er Silber. 5 x 4,5 cm.
Details
1-2 Tage 1-2 Tage
Zum Produkt
Sofort Kaufen
15,12 €* 1-2 Tage
Wikinger-Amulett von Vårby
0 Var-Kreuz Wikinger-Amulett in Form einer Scheibenfibel nach dem Fund von Vårby / Schweden aus dem 9. Jh. Bronze, versilbert oder 925 Silber. 3,2 cm.
Details
1-2 Tage 1-2 Tage
Zum Produkt
Sofort Kaufen
11,76 €* 1-2 Tage
Wikinger-Amulett von Haithabu
0 Haithabu Haithabu-Amulett. Replik eines Wikinger-Anhängers mit Granulationsdekor im Terslev-Stil der Wikingerzeit. Bronze, versilbert oder 925 Silber 4 x 3,5 cm.
Details
1-2 Tage 1-2 Tage
Zum Produkt
Sofort Kaufen
16,80 €* 1-2 Tage
Angelsächsisches Amulett - Bronze
0 Serpent Replik eines angelsächsischen Amuletts mit Schlangen-Darstellung aus der Wikingerzeit. Bronze, versilbert oder 925 Silber. 3,2 x 2,8 cm.
Details
1-2 Tage 1-2 Tage
Zum Produkt
Sofort Kaufen
10,08 €* 1-2 Tage
Kunden, kauften auch:
Händler für Mittelalter- und Wikinger-Reenactment sind eingeladen, sich als Wiederverkäufer für den Großhandel im Pera Peris Mittelaltershop zu registrieren - Wir garantieren beste Qualität zu guten Preisen bei kurzen Lieferzeit!

Wikingerzeitlicher Anhänger im Jellingestil.

Dieser durchbrochen gearbeitete Wikingerschmuck basiert auf einer Scheibenfibel im Jellingestil des 10. Jh.

Die Scheibenfibel, die für diesen Wikinger-Anhänger Pate stand, wurde in selber Ausführung nicht nur in Birka, sondern auch in Haithabu (Norddeutschland), Schweden, Dänemark und England gefunden.

Link zum historischen Vorbild...

Interessanterweise gibt es auch einen Fund aus Deutschland, der in einem romanischen Kirchturm im Ort Dähre im Altmarkkreis Salzwedel geborgen wurde. Link zur Fibel aus Deutschland...

Ihr könnt den Anhänger aus hochwertiger Bronze oder in echt versilbert kaufen.
Alternativ könnt ihr ihn auch in 925 Sterlingsilber bestellen (Lieferzeit beachten).
Legierung...

Der Anhänger misst 4 x 3,5 cm.

Ein solides Lederband in 2 mm Stärke liegt bei.



Der Jelling-Stil ist ein Kunststil der Wikingerzeit, der in der Mitte des 10. Jahrhunderts seine Blütezeit erlebte und nach seinem Hauptfund aus dem Königsgrab von Jelling in Dänemark benannt wurde.

Abbildungen im Jellingstil findet sich an Schmuckstücken und Runensteinen, an Gebrauchsgegenständen aus Metall und Stein ebenso wie an Schmuck. Dieser Kunststil entstand durch angelsächsische Einflüsse in Skandinavien, wodurch die schmalen, langgestreckte Tierfiguren der insularen Kunst Eingang in die wikingerzeitliche Gestaltung fanden und so allmählich das in Skandinavien vorherrschende Greiftier als wichtigstes Motiv verdrängten.

Der Jelling-Stil wird von schmalen und langgestreckten Tierfiguren dominiert, die bandförmig und meist S-förmig im Profil dargestellt sind, wobei der Körper der Tiere oft mit einer Art Leitermuster oder perlartiger Verzierung versehen ist. Besonders beliebt war der Jelling-Stil in Großbritannien und auf der Isle of Man, wo sich mehrere Runenkreuze in diesem Stil befinden.
11.76

Eure Vorteile

  • Große Auswahl
  • Verfügbarkeitsanzeige
  • Sendungsverfolgung
  • Intelligente Shopnavigation
  • Freundlicher Kundenservice

Sicher einkaufen

  • 14 Tage Widerrufsrecht
  • Über 25 Jahre Erfahrung
  • Schnelle Rücküberweisung
  • Kulantes Retourenmanagement
  • Professionelle Auftragsabwicklung

Kundenservice

Di | Do | Fr | von 10-12 und 13-15 Uhr
phone+49 (0)3504-625 85 15

Zahlungsarten

PayPal Mastercard Visa Vorkasse / Moneyorder

Versandarten

DPD DHL UPS

Social Media

facebooktwitterpinterestinstagram
*Alle Preise inkl. MwSt., inkl. Verpackungskosten, zggl. Versandkosten und zzgl. eventueller Zölle (bei Nicht-EU-Ländern). Durchgestrichene Preise entsprechen dem bisherigen Preis bei peraperis.com.
© 2025 Pera Peris - Haus der Historie
Zur mobilen Website