Wikingerperlen - Authentische Repliken von Perlen aus der Zeit der Wikinger.
Hier könnt ihr detailgetreue Nachbildungen von Wikinger-Perlen kaufen.
Möchtet ihr euch für eure Wikinger-Gewandung eine detailgetreue Perlenkette oder ein Halsband mit Wikinger-Perlen aus Bronze anfertigen oder sucht ihr nach wikingerzeitlichen Bartperlen und Lockenperlen für die Haare? In unserem Mittelaltershop könnt ihr detailgetreue Repliken von Wikingerperlen kaufen, gefertigt aus hochwertiger Bronze und auch in versilberter Ausführung erhältlich. Unsere Wikingerperlen sind einfach ideal für die individuelle Gestaltung einer Wikingerkette oder als Halsschmuck. Eine edle Ergänzung für eine authentische Darstellung im LARP und Wikinger-Reenactment ebenso wie ein stilvolles Accessoire für den Alltag.Händler können sich hier gerne für unseren Mittelalter-Großhandel auch als Wiederverkäufer registrieren.
Die Verwendung von Perlen in der Wikingerzeit
Wikinger-Perlen im Sortiment von Pera Peris - Haus der Historie

In Mittelaltershop von Pera Peris könnt ihr eine schöne Auswahl Wikinger-Perlen kaufen, gefertigt als detailgetreuen Replik nach historischer Vorbildern aus Metall.
Unsere Wikinger-Perlen werden dabei aus hochwertiger Bronze gefertigt und sind auch in echt versilberter Ausführung erhältlich.
Für die individuelle Gestaltung einer Wikingerkette oder als authentischer Halsschmuck sind diese Wikingerperlen einfach ideal und daher eine nicht nur stilgerechte, sondern auch hochwertige Ergänzung für eine authentische Darstellung im Mittelalter- und Wikinger-Reenactment und ebenso ein schönes Accessoire für den Alltag.
Die Perlen der Völkerwanderungszeit

Bernstein tritt als Material für Perlen in spätrömischer Zeit ebenfalls auf. Diese Bernstein-Perlen waren in der Regel flach-kugelig geformt oder scheibenförmig. Besonders häufig wurde dazu nordosteuropäische Bernstein verwendet. Ähnlich wie in der späteren Wikingerzeit finden sich in der Völkerwanderungszeit oft auch sehr große kugelförmige Perlen aus Bernstein.
Die verschiedenen Formen von Wikinger-Perlen

Unter allen Funden der Wikingerzeit gehören Glasperlen dabei neben Tonscherben und Eisennägeln zu den häufigsten Artefakten. Perlen finden sich in ärmlichen wie reich ausgestatteten Wikinger-Gräbern, wobei Mädchen und junge Frauen oft mehr und ältere Wikinger-Frauen eher weniger Perlen als Beigabe hatten.
Solche Wikingerperlen finden sich überwiegend in Frauengräbern, in Männergräbern sind Perlen hingegen nur extrem selten vertreten und wenn, dann nicht als Halsschmuck, sondern in anderer Verwendung, z.B. als Beutelverschluss. Eine einzige Ausnahme wurde auf Gotland nachgewiesen, wo ein bestatteter Wikinger eine Kette mit 100 Glasperlen um den rechten Arm gewickelt hatte.
Die Perlenketten der wikingerzeitlichen Frauen wurden üblicherweise dicht am Hals getragen oder reichten weit auf die Brust hinab. Häufig waren ein oder mehrere Stränge von Perlen zwischen den Schalenfibeln aufgespannt. In Ostschweden, auf Gotland und im Baltikum waren in der Wikingerzeit auch so genannte Kettenverteiler verbreitet, bei denen zwischen zwei Trägern mehrere Perlenketten übereinander befestigt waren.
Die Glasperlen zur Wikingerzeit waren oft auf Bronzedraht aufgefädelt, wie es auch schon zur Völkerwanderungszeit üblich war, und kamen in einer reichen Formenvielfalt vor. Auffallend ist dabei, dass die Zusammenstellung der einzelnen Perlen auf der Kette oft sehr willkürlich und für den heutigen Betrachter unharmonisch erscheint und keiner logischen Anordnung zu folgen scheint.
Zwischen den Perlen konnten sich zudem einer oder mehrere Anhänger befinden oder an Drahtschlingen weitere Einzelperlen befinden. Wikingerperlen konnten kugelig, röhrenförmig, zylindrisch, doppelt konisch, kubooktaedrisch oder prismatisch sein. Manche Wikingerperlen waren fruchtähnlich kanneliert, andere kristallartig facettiert, manche mit Gold- oder Silberfolie unterlegt.
Wikinger-Perlen aus Glas
Dabei legten die Wikinger oft Bänder und Punkte in verschiedenen Farben in die Perlen ein, wodurch sogenannte Mosaikperlen oder Millefioriperlen. entstanden. Zusätzlich gab es auch Wikinger-Perlen in Form prismatischer Bergkristalle und Karneole, welche über die Handelswege der Wikinger vom Orient nach Skandinavien gelangt waren.
Wikinger-Perlen aus Metall

Diese Wikinger-Perlen aus Metall hatten ihre Ursprünge in der slawischen Goldschmiedekunst, bei der man mit einfachsten Mitteln Schmuck in kunstfertiger Filigrantechnik mit sog. Granulationsdekor gestaltete, wobei besonders von den Slawen zur Granulierung feine Silberdrähte, Perlenschnüre und Kugeln verwendet wurden.
Als Grundlage für die Silberperlen der Wikingerzeit eine getriebene oder gegossener Grundform aus dünnem Silberblech zur Anwendung kam, auf welche die granulierten Schmuckelemente dann aufgelötet wurden. Das Lot hinterließ auf diesen Wikingerperlen keine mit dem Auge wahrnehmbaren Spuren, so dass es den Anschein hatte die filigranen Granulationen würden über der Oberfläche schweben.
Weitere Perlen im Mittelalter-Shop von Pera Peris
Wir würden uns freuen, wenn euch dieser kleine Exkurs über die Perlen der Wikingerzeit gefallen hat und ihr in für eure historische Gewandung vielleicht die ein oder andere Replik einer authentischen Wikinger-Perle kaufen möchtet.Neben Wikinger-Perlen bieten wir euch in unserem Mittelalter-Shop aber auch noch andere Arten von Perlen.
So könnt ihr zum Beispiel in der Kategorie Bart-Perlen viele verschiedene Lockenperlen, Haarperlen und natürlich Bartperlen kaufen, die im keltischen Stil gefertigt oder von historischen Vorbildern aus der Wikingerzeit und dem Mittelalter inspiriert wurden.
In der Kategorie Runen-Perlen könnt ihr eine große Auswahl an Runen-Perlen kaufen, also Wikinger-Perlen mit 24 verschiedenen Runen-Motiven, die das gesamte germanische Alphabet abbilden, das sogenannte Futhark.
Diese Runen-Perlen sind entweder als einzelne Runen-Perle oder als komplettes Runenperlen-Set erhältlich.
In Ergänzungen zu den oben genannten Perlen aus Metall bieten wir euch in der Kategorie Knochen-Perlen auch eine Reihe verschiedener Perlen aus Knochen, bzw. Bein, die wir sowohl in den naturbelassen weiß als auch in braun oder schwarz gefärbt anbieten.
Ihr könnt dort entweder kugelförmige Knochen-Perlen kaufen oder flache Perlen in Form eines Diskus bzw. sogenannte Hairpipes, also längliche Knochen-Perlen mit denen man schöne Akzente auf einer Perlenkette setzen kann.
Ob ihr euch nun für eine authentische Wikinger-Perle entscheidet oder eine ausdrucksvolle Bartperle sucht, für welche Art von Perle ihr euch auch entscheiden mögt, wir denke in unserem Perlen-Angebot werdet ihr sicher fündig.
Händlern steht für den Kauf von Wikinger-Perlen unser Mittelalter-Großhandel zu Verfügung.