Trinkhörner und Trinkhornhalter für LARP, Wikinger- und Mittelalter-Reenactment
Wikinger-Trinkhörner und Trinkhorn-Halter für das mittelalterliche Methorn.
Weiterlesen...
Im Mittelaltershop von Pera Peris könnt ihr nicht nur mittelalterliche Trinkhörner kaufen, wir bieten euch darüber hinaus auch Hornbecher sowie Rufhörner bzw. Signalhörner, mit denen sich Germanen und Wikinger auf ihren Kriegszügen verständigten. Unsere Trinkhörner werden aus echtem Wasserbüffelhorn hergestellt, wie sie schon im Mittelalter für den geselligen Umtrunk mit Met und Wein gereicht wurden. Auch historische Trinkhorn-Spitzen aus Metall haben wir im Sortiment. Eine schöne Ergänzung für die Mittelalterliche Ausstattung im LARP und Wikinger-Reenactment. Passend zum Trinkhorn könnt ihr bei uns auch Trinkhornhalter aus Leder, sowie geschmiedete Trinkhornständer aus Eisen kaufen. Weniger Anzeigen
Händler können sich hier gerne für unseren Mittelalter-Großhandel als Wiederverkäufer registrieren.
Händler für Mittelalter- und Wikinger-Reenactment sind eingeladen, sich als Wiederverkäufer für den Großhandel im Pera Peris Mittelaltershop zu registrieren - Wir garantieren beste Qualität zu guten Preisen bei kurzen Lieferzeit!
Der Gebrauch von Horn in früher Zeit
Trinkhörner und Trinkhornhalter bei Pera Peris
In unserem Mittelalterversand findet ihr sowohl Methörner wie Hornbecher als auch Signalhörner im Stil der Wikinger und Germanen.
Die mittelalterlichen Trinkhörner aus unserem Sortiment werden aus echtem Wasserbüffelhorn hergestellt oder sind aus Rinderhorn gefertigt, wie es schon im Mittelalter üblich war.
Trinkhörner wurden bereits bei den frühen Kelten zum Umtrunk gereicht oder dem Gast zum Willkommenstrunk übergeben und sind auch heute noch ein stilvolles Accessoire für die mittelalterliche Tafel im LARP und Wikinger-Reenactment.
Passend zu den verschiedenen Trinkhörnern könnt ihr in unserem Mittelalter-Versand auch Trinkhornhalter aus Leder in verschiedenen Ausführungen kaufen, sowie von Hand geschmiedete Trinkhornständer aus Eisen.
Horn als Werkstoff im Altertum
Gebrauchsgegenstände aus Horn sind wohl ebenso alt wie die Menschheit selber, denn das Rohmaterial war jederzeit und in großer Zahl verfügbar, vielfältig zu verwenden und außerdem leicht zu verarbeiten.
Bereits die Menschen in der älteren Steinzeit verwendeten Horn, um sich daraus einfache Gebrauchsgegenstände und Werkzeuge herzustellen, zum Beispiel Nadeln, Ahlen oder Spatel.
Produkte Horn waren bei Römern, Kelten Germanen, Slawen und Wikingern bis zum späten Mittelalter und der Renaissance in Gebrauch. Horn lässt sich gewissermaßen als das Plastik des Altertums bezeichnen, da es nicht so spröde wie Knochen ist und sich ungemein vielseitig verwenden lässt.
Historische Funde von Trinkhörnern
Besonders eindrücklich sind natürlich die typischen Methörner der Germanen und Wikinger, die man auf jedem Mittelaltermarkt kaufen kann.
Solche Trinkhörner hat es tatsächlich bereits zur Zeit der Kelten gegeben, denn schon für die keltische Latene-Zeit 500 – 0 v. Chr. sind Hörner als Trinkgefäße für rituelle Zwecke nachgewiesen. Diese Trinkhörner waren zudem oft mit Silber oder Bronze beschlagen.
Auch aus der Wikingerzeit sind mehrere Funde von Trinkhörnern bekannt. So wurden bspw. in Birka mehrere Methörner mit fein gearbeitetem Silberrand gefunden und Wikinger wie Angelsachsen kannten auch in Form von Tierköpfen gestaltete Trinkhornspitzen aus Bronze. Auch auf dem Teppich von Bayeux, der aus dem hohen Mittelalter stammt, ist die Verwendung von Trinkhörnern bei den Normannen gut zu erkennen.
Rufhörner der Wikinger
Den Wikingern werden gerne Hörner auch als Helmzier zugeschrieben. Das ist jedoch Unsinn, denn solche Hörnerhelme hat es in Wirklichkeit nie gegeben.
Doch Signalhörnerdürften von den Wikingern durchaus verwendet worden sein, um sich in der Schlacht oder auf hoher See gegenseitig Signale zu geben. Dazu wurde einfach die Spitze des Horns abgeschnitten und man konnte wie bei einer Trompete je nach Horngröße einen höheren oder niedrigeren Ton erzeugen.
Wir würde uns freuen, wenn euch diese kleine Abhandlung über den Gebrauch von Horn in Antike und Mittelalter gefallen hat und ihr in unserem Mittelaltershop vielleicht ein Trinkhorn mit passendem Halter für euch findet oder ihr euch ein stilgerechtes Wikinger-Rufhorn oder einen zünftigen Hornbecher kaufen möchtet.