Mittelalter-Shop Deutsch Mittelalter-Shop English

Fibeln aus dem Mittelalter und Repliken von Broschen der Römer und Wikinger

Hier findet ihr Mittelalter-Fibeln sowie Gewandschließen der Römer und Wikinger.Weiterlesen...

Fibeln kaufen In dieser Rubrik unseres Mittelalter-Shops könnt ihr verschiedene Arten von Fibeln des Mittelalters kaufen, sowie antike Gewandspangen und Wikinger-Gewandschließen. Wir führen daneben auch keltische Broschen sowie detailgetreue Repliken germanischer und römischer Fibeln sowie authentische Nachbildungen von Wikinger-Fibeln und mittelalterlichen Fürspangen. Einerlei ob römischer Gewandspangen, Mittelalter-Fibel oder Wikinger-Brosche, alle unsere Repliken sind gut recherchiert und sorgfältig aus hochwertiger Bronze und in echt versilbert nach historischen Vorbildern gefertigt.Sicher findet auch ihr hier eine authentische Fibel aus dem Mittelalter oder eine Wikinger-Gewandschließe für euer Reenactment.Weniger Anzeigen

Händler können sich hier gerne für unseren Mittelalter-Großhandel als Wiederverkäufer registrieren.

Händler für Mittelalter- und Wikinger-Reenactment sind eingeladen, sich als Wiederverkäufer für den Großhandel im Pera Peris Mittelaltershop zu registrieren - Wir garantieren beste Qualität zu guten Preisen bei kurzen Lieferzeit!
Beliebte Produkte
Neue Artikel
Zeige 1 bis 28 (von insgesamt 257 Artikeln)
Römische Omegafibel - Bronze
Römische Omegafibel 22,68 €*
Sofort Kaufen
Pferdchenfibel - geöffnet
Keltische Pferdchenfibel 12,60 €*
Sofort Kaufen
Fibel von Nordendorf I - Bronze
Bügelfibel von Nordendorf I 50,41 €*
Sofort Kaufen
Grüner Mann Gewandschließe - Bronze
Gewandschließe "Grüner Mann" 26,88 €*
Sofort Kaufen
Keltische Brosche - silber
Keltische Brosche "Triskelion" 21,00 €*
Sofort Kaufen
Römische Vogelfibel-Replik - Bronze
Römische Vogelfibel 18,48 €*
Sofort Kaufen
Langobardische Vogelfibel - Bronze
Langobardische Vogelfibel 21,00 €*
Sofort Kaufen
Vogelfibel der Merowinger - Bronze
Fränkische Vogel-Fibel 15,12 €*
Sofort Kaufen
Germanische Armbrustfibel - Bronze
Germanische Armbrustfibel 13,44 €*
Sofort Kaufen
Römische Swastika-Fibel - versilbert
Römische Swastika-Fibel 18,48 €*
Sofort Kaufen
Vogellippenfibel Replik - Silber
Keltische Vogellippen-Fibel 15,12 €*
Sofort Kaufen
Römische Omegafibel - Silber
Kleine Römische Omegafibel 16,80 €*
Sofort Kaufen
Fibel-Replik aus der Bronzezeit
Bronzezeit-Fibel 8,40 €*
Sofort Kaufen
Tierkopffibel der Wikingerzeit
Durchbrochene Tierkopffibel 33,61 €*
Sofort Kaufen
Brosche Cŵn Annwn - echt versilbert
Keltische Brosche "Cwn Annwn" 12,60 €*
Sofort Kaufen
Zeige mehr Produkte

Von den Gewandspange der Antike zu den Fibeln des Mittelalters

Gewandschließen kaufenWelche Mittelalter-Fibeln kann man bei Pera Peris kaufen?

Keltische Ringfibel kaufenWenn ihr für eure Darstellung die authentische Nachbildung einer Fibel aus dem Mittelalter oder eine Wikinger-Gewandspange sucht, dann sei ihr bei uns genau richtig.

Im Mittelalterversand von Pera Peris – Haus der Historie könnt ihr Repliken von Broschen und Fibeln kaufen, die detailgetreu nach historischen Vorbildern aus Antike, Wikingerzeit und Mittelalter gefertigt wurden.

In der Kategorie Fibeln und Schließen findet ihr eine breite Auswahl an historischem Gewandspangen aus der Schmuck-Kollektion von Pera Peris. Hier bieten wir euch neben Repliken keltischer und römischer Gewandschließen auch authentische wikingerzeitlicher Broschen und Reproduktionen von Fibeln des Mittelalters von der Merowingerzeit bis zur Tudorzeit.

Unsere mittelalterlichen Fibeln und Broschen werden aus hochwertiger Schmuckbronze gefertigt und zeichnen sich durch eine besonders schöne gelgoldene Bronzelegierung aus. Auch in echt versilbert könnt ihr unseren Gewand-Schließen kaufen, wobei unsere Mittelalter-Fibeln mit einer extra starken Silber-Schicht von bis zu 10 Mg versehen sind.

Zusätzlich sind viele unserer Fibeln und Broschen mit einem speziellen Anlaufschutz versehen, der dafür sorgt, dass das Metall nicht so leicht oxidiert und nachdunkelt bzw. das Silber nicht schwarz wird. So werdet ihr sicher für eine lange Zeit Freude an euren antiken oder mittelalterlichen Gewandschließen haben.

Fibeln kaufenDie Fibeln der Antike

Fibeln wurden nicht erst im Mittelalter getragen, ganz im Gegenteil, als Fibeln bezeichnet man in der Archäologie alle Arten von Gewandschließen und Broschen. Fibeln wurden von antike bis Mittelalter Jahrtausende lang zum Verschließen der Gewandung verwendet und entstanden im Zuge der Erfindung der Metallverarbeitung in der frühen Bronzezeit.


Antike und mittelalterliche Fibeln dienen den Archäologen als wichtige Leitfunde, um Artefakte in ihrem zeitlichen Umfeld einordnen zu können, da die Gestalt historischer Gewandspangen immer sehr dem Geschmack ihrer Zeit unterlag.

Durch die Unterschiede der verschiedenen Fibel-Typen ergibt sich eine detaillierte Typologie von zeitlich aufeinander folgenden Modellen, die bei der zeitlichen Einschätzung von Begleitfunden sichere Hilfestellung geben.

Fibeln dominierten in Gestalt unterschiedlichster Arten von Broschen für ca. 4000 Jahre lang die Gewandung der unterschiedlichsten Völkerschaften, vom Beginn der Bronzezeit an und durch die keltische, römische und germanische Eisenzeit hindurch, über die Schrecken der Völkerwanderungszeit und das fFrühe Mittelalter bis hin zur Zeit der Wikinger.


Keltische Gewandnadel kaufenDie Verwendung der Fibel findet im Mittelalter schließlich ein Ende und s wurde unüblich eine Gewandspange zu tragen. Fibeln wurden daher zuletzt nur noch im Nordosten Europas in den Gebieten der Wikinger und Slawen getragen.

Die Fibel war daher weniger im Mittelalter, sondern vor allem in der Antike als elementarer Teil der Kleidung bei den Kelten, Römern und Germanen in Gebrauch, doch Gewandspangen wurden auch von anderen Völkerschaften wie den Griechen, Byzantinern, Skythen und den östlichen Steppenvölkern getragen.

Der Begriff Fibel kommt von dem Lateinischen Wort Fibula, das den Wadenbein-Knochen bezeichnet, da die ältesten Formen von Gewandschließen aus dünnen Knochen geschnitzte Gewandnadeln waren.
Selbst als Gewandnadeln aus Metall hergestellt wurden, blieb diese Bezeichnung und später wurde sie auch für die nachfolgenden Fibeln übernommen.

Keltische Dragonesque-FibelSchon im späten 7. Jh. v. Chr. löste die Fibel die bis dahin üblichen Gewandnadeln aus Bronze ab und es bildete sich alsbald eine breite Formenwelt von Fibeln heraus, die sowohl lokal wie auch zeitlich ausgesprochen verschieden war.

Fibeln wurden sowohl von Männern wie auch von Frauen getragen, um den Ausschnitt der Kleidung oder einen Umhang zu schließen bzw. die Stoffbahnen eines Gewandes zu drapieren, wie es bei dem in der Antike in der Frauentracht üblichen Peblos notwendig war.

Zusätzlich zu ihrer praktischen Funktion hatten Fibeln von Antike bis Mittelalter auch immer einen schmückenden Charakter und gaben aufgrund von Material und Ausführung insbesondere darüber Auskunft, welchen Rang und Stand der Träger innerhalb der Gesellschaft innehatte.

Daher konnten sowohl Antike Gewandspangen und mittelalterliche Fibeln nur aus einfachem Eisen hergestellt sei oder aus Bronze bestehen und darüber hinaus zuweilen in Silber oder sogar Gold ausgeführt sein, wobei unter anderem auch Gewandschließen mit Einlagen aus Korallen, Granaten und Emaille zu finden sind.

Mittelalter Fibeln kaufenDie Fibeln im frühen Mittelalter

Rosettenfibel kaufenObgleich Knöpfe im frühen Mittelalter durchaus bekannt waren, nutzten die Menschen dieser Epoche doch lieber eine Fibel, um ihre Kleidung zu verschließen.

Während aus der Karolingerzeit nur sehr wenige Gewandspangen überliefert sind, wurden die mittelalterlichen Fibeln der vorausgegangenen Merowingerzeit im 6. und 7. Jahrhundert insbesondere bei den Alemannen und Franken getragen.

Hier waren insbesondere die Scheiben-Fibel und die Bügel-Fibel als Teil der merowingerzeitlichen Vierfibeltracht üblich, bei der zwei kleine Scheibenfibeln auf der Brust in Kombination mit zwei größeren Bügel-Fibeln im Hüftbereich getragen wurden.

Neben runden Scheiben-Fibeln waren auch andere Fibeln im frühen Mittelalter verbreitet, wie die S-förmige Fibel, die fränkische Vogel-Fibel und die Rosetten-Fibel, die mit kostbaren Einlagen aus rotem Granat verziert war.

Scheibenfibeln kaufenDie Scheiben-Fibeln des Mittelalters

Germanische S-Fibel kaufenDie Scheiben-Fibel wird aufgrund ihrer Gestalt auch als Rundfibel oder Plattenfibel bezeichnet. Diese Mittelalterliche Fibel hatte auf der Rückseite eine Nadelhalterung und eine Nadelrast, in der die Nadel einhakte und war zumeist aus einer Kupferlegierung wie Bronze oder aus Silber gefertigt.

Besonders die Rosetten-Fibel war während der Merowingerzeit beliebt. Diese Fibel aus dem frühen Mittelalter hatte mehrere Rosettenblätter aus rotem Granat, sogenannten Almandinen, die das Zentrum der Fibel umgebenen.
Daher wird die Rosetten-Fibel auch Almandin-Scheibenfibel genannt.

Auch bei den merowingerzeitlichen Adler-Fibeln und S-Fibeln konnten die Zellstege wie bei der Rosetten-Fibel mit Einlegearbeiten aus Granat ausgelegt sein.

Fränkische Vogelfibel kaufenDie Scheiben-Fibeln der Franken zur Karolingerzeit waren hingegen häufig mit christlichen Symbolen verziert, wie etwa einem Kreuz oder einer Jesus-Figur dekoriert, diese mittelalterlichen Fibeln konnten aber auch ein Tier aus der christlichen Liturgie darstellen, wie ein Löwe oder ein Lamm.

Wikinger-Fibeln hingegen waren stattdessen eher mit heidnischen Motiven ausgeschmückt, wie Greiftieren, Fabelwesen und Drachen, oder waren mit vielfach verschlungenen Knotenmotiven verziert.

In unserem Mittelaltershop könnt ihr sowohl Bügel-Fibeln wie auch Rosetten-Fibeln, Vogelf-Fibeln und S-Fibeln aus dem Mittelalter kaufen.

Bügelfibeln kaufenDie Bügel-Fibeln des Mittelalters

Bügelfibel kaufenWie die Scheibenfibel so war auch die Bügel-Fibel im frühen Mittelalter zwischen dem 5. bis 7. Jahrhundert wie schon geschildert ein wichtiger Bestandteil der germanischen Vierfibeltracht und wurde in Kombination mit zwei Scheiben-Fbeln im Schossbereich des Kleides getragen.


Je nach Siedlungsgebiet muss man zwischen ostgermanischen, südgermanischen und nordgermanischen Bügel-Fibeln unterscheiden, da jede dieser mittelalterlichen Fibeln  jeweils ihre eigene Ausprägung hatten.

Im 5. Jh. entstand im Zuge der Völkerwanderungszeit die sogenannte Dreiknopf-Fibel, die allerdings nicht sehr verbreitet war, wohingegen sich die Fünfknopf-Fibel aus Rußland kommend über Frankreich und Italien bis nach England ausbreitetet und nur in Skandinavien nicht üblich war.

Breitkopf-Fibel kaufenAus der Fünfknopf-Fibel bildete sich schließlich die Vielknopf-Fibel heraus, eine Fibel mit sieben oder mehr Endknöpfen.

Eine weitere Fibel aus dem Mittelalter war die sogenannte Vogelknopf-Fibel, bei der die Endknöpfe die Form von seitlich blickenden Vogelköpfen hatten.

Bei den Angelsachen und in Skandinavien waren anstelle von Bügel-Fibeln mit Endknöpfen im frühen Mittelalter hingegen Breitkopf-Fibeln gebräuchlich, bei denen sich am Ende des Bügels eine rechteckige Kopfplatte befand, die mit kunstfertigen  Kerbschnitt-Mustern ausgestaltet war.

In unserem Mittelalterversand bieten wir auch die detailgetreue Nachbildung einer angelsächsischen Breitkopf-Fbel an.

Gewandspangen kaufenGewandspangen im hohen Mittelalter

Mittelalter Brosche kaufenGegen Ende der Merowingerzeit neigte sich auch die frühmittelalterliche Trachtensitte der Vierfibeltracht ihrem Ende zu womit schließlich auch der Gebrauch der Bügel-Fibel ausstarb und diese Fibel im hohen Mittelalter durch andere Gewandspangen ersetzt wurde.

Anstelle der massiv gearbeitet Fibeln des frühen Mittelalters wurden die Fibeln im 11. und 12. Jh. nur noch aus dünnen Scheiben gearbeitet und mit einfachen Filigranzieraten oder eingravierten Mustern verziert, wobei zuweilen auch Einlagen aus Edelsteinen aufgebracht wurden.

Die Gewandspangen des hohen Mittelalters stellen dabei einen Übergang zu unseren heutigen Broschen dar, die hauptsächlich einen schmückende Zweck verfolgten und anders als die Fibel im frühen Mittelalter nicht mehr vorrangig die Funktion hatten, die eigentlichen Gewandung zu verschließen.

Fürspange kaufenEine besondere Form der mittelalterlichen Gewandschließe ist dabei die Fürspange des hohen Mittelalters, die auch Fürspan oder Fürspann genannt wird und eine Art geschlossene Ringfibel war.

Wie die Fibeln im frühen Mittelalter, waren auch die Fürspangen üblicherweise aus Bronze oder Messing gearbeitet und im 13. und 14. Jahrhundert in Gebrauch um den Halsausschnitt des mittelalterlichen Leibrocks zu schließen.

Anders als die an einer Seite offene Ring-Fibel war diese Mittelalter-Brosche in Form eines vollständig geschlossenen Rings gefertigt, wobei am Rand oft mit christlichen Texten, oder einem liturgischen Symbolismus ausgestaltet.

Neben kreisrunden Gewandspangab es auch Fürspangen in Vierpassform und solche hexagonal gestaltet waren oder mehrere Bögen hatten, als auch Broschen mit aufgesetzten Blüten. Zudem gab es Fürspangen in Form von Rauten, die auch als Karofibel bezeichnet werden.

Natürlich könnt ihr im Mittelaltershop von Pera Peris – Haus der Historie auch eine Vielzahl an mittelalterlichen Fürspangen kaufen, meisterhaft gefertigt nach historischen Originalen aus dem hohen Mittelalter.

Wikinger fibeln kaufenDie Fibeln der Wikinger

Wikinger-Scheibenfibel kaufenWie die anderen Fibeln im Mittelalter, so wurden auch die Fibeln der Wikinger zumeist aus Bronze hergestellt, doch auch versilberte oder vergoldete Gewandschließen und sogar solche aus reinem Silber oder sogar Gold wurden getragen.

Die Fibel hatte bei den Wikinger eine wichtige Funktion für die Menschen, denn nicht nur der Halsausschnitt der Tunika wurde mit einer solchen Gewandschließe verschlossen, auch das Kleid der Frau, der Umhang und sogar die Wadenwickel wurden mit Fibeln geschlossen

Bei den Wikinger-Fibeln muss man zwischen Scheibenfibel, Kleeblattfibel, Hufeisenfibel, Dosenfibel, Tierkopffibel, Ovalfibel und vielen weiteren Gewandspangen unterscheiden, die allesamt typisch für die Gewandschließen der Wikingerzeit sind, wobei diese auch eine geschlechtsspezifischer Natur innehatten.

Je nach ihrer Gestalt erfüllten die jeweiligen Fibeln dabei einen unterschiedlichen Einsatzzweck.

Fibeln Wikingerzeit kaufenDie Fibel-Typen der Wikingerzeit

Schalenfibel kaufenSchalenfibel wurden ausschließlich von Frauen getragen, und dienten unterhalb der Schultern befestigt dazu, die Schürze mit dem Überkleid zu verbinden.
Aufgrund ihrer Form wird diese typische Wikinger-Fibel auch Ovalfibel, Buckelfibel oder Schildkrötenfibel genannt.

Diese Schalenfibeln waren häufig mit einer oder mehreren Ketten verbunden, die in der Mitte der Brust an einer weiteren Brosche z.B. einer Kleeblattfibel oder Scheibenfibel zusammenliefen.

Von der Schildkrötenfibel hingen in der Regel mehrere Bänder oder Ketten herab, an welchen sich unterschiedliches Toilettenbesteck befinden konnte, wie Ohrlöffel, Pinzette oder ein Dorn.

Kleeblattfibel kaufenAuch die sogenannte Kleeblattfibel wurde ausschließlich von Frauen getragen und normalerweise in der Mitte der Brust befestigt, um den Halsausschnitt des Hemdes oder einen Umhang zu verschließen.

Der Umhang konnte auch mit einer Gleicharmfibel oder einer Scheibenfibel verschlossen werden, die in kleinerer Ausführung auch für den Verschluss des Hemdausschnittes diente.

Besonders aufwendig gearbeitet waren die Rundfibeln östlichen Typs, die vor allem in Russland und Ostskandinavien verbreitet waren. Diese Fibeln wurden oft von von slawischen Goldschmieden in filigraner Granulationstechnik ausgeführt.

Ringfibel kaufenDer Wikinger-Mann verschloss den Hemdausschnitt manchmal ebenfalls mit einer Scheibenfibel, für den Umhang aber gebrauchte er eine sogenannte Hufeisenfibel, die wie der Name bereits andeutet, wie ein Hufeisen geformt war.

Die Hufeisenfibel wird auch Ringfibel genannt, und konnte je nach Größe für einen schweren Wollumhang ebenso verwendet werden wie für den Halsausschnitt der Tunika oder die Wadenwickel.

Zumeist waren die Hufeisenfibeln der Wikinger aus Bronze gefertigt, daneben gab es aber auch kostbare WikiFibeln aus Silber ebenso wie schlichte, geschmiedete Fibeln aus Eisen.

Eine ganz einfache Art von Gewandschließe war die Gewandnadel, die oftmals einfach nur aus Horn oder Knochen geschnitzt war. Die Wikinger kannten jedoch auch Gewandnadel aus Bronze, wie eine Gewandnadel aus den Grabungen von Haithabu beweist, die in Form von einem Drachenkopf gestaltet war.

Daneben gebrauchten die Wikinger auch Gewandnadeln mit einem geschlossenen Ring, sogenannte Ringnadeln, die in der Regel sehr schlich gehalten und nur aus Eisen geschmiedet waren, oft aber auch ausgesprochen aufwendig und aus Bronze gefertigt sein konnten.

Wikinger Brosche kaufenEine andere Form von Wikinger-Fibeln sind filigrane Broschen im sogenannten Urnesstil, die in Gestalt von miteinander verschlungenen Schlangen gestaltet waren und gegen Ende der Wikingerzeit sehr beliebt waren.

Auch geraubte Buchbeschläge aus christlichen Klöstern wurden von den Wikingern zu Broschen umgearbeitet, wobei diese Fibeln oft pflanzlichen Ornamenten wie Palmetten- und Arkantusmotiven zeigten, wie sie für die skandinavische Kunst eher untypisch waren.

Daneben gab es bei den Wikingern auch rautenförmige Broschen, die insgesamt aber eher weniger verbreitet waren, sowie Fibeln in Form von Pfauen und gleicharmige Fibeln, die mit plastischen Tiermotiven verziert sein konnten, öfter jedoch in schlichter Kerbschnittarbeit gestaltet waren.

Dosenfibel kaufenAuf der schwedischen Insel Gotland hatte sich zur Wikingerzeit eine eigenständige Fibel-Mode herausgebildet, die durch die sogenannte Dosenfibel bestimmt wurde, die auch Gotlandfibel genannt wird, und die  zum Verschließen von einem Mantel oder Umhang verwendet wurde.

Ebenfalls ausschließlich auf Gotland wurde die Tierkopffibel in Mode, die wie die Schalenfibel paarweise getragen wurde und die vermutlich zur Befestigung eines Umhangs auf der Frauentracht verwendet wurde.



Wir würden uns freuen, wenn euch dieser kleine Exkurs über mittelalterliche Gewandschließen gefallen hat und ihr in unserem Mittelalterversand vielleicht eine Fibel für eure authentische Ausstattung kaufen möchtet.

Eure Vorteile

  • Große Auswahl
  • Verfügbarkeitsanzeige
  • Sendungsverfolgung
  • Intelligente Shopnavigation
  • Freundlicher Kundenservice

Sicher einkaufen

  • 14 Tage Widerrufsrecht
  • Über 25 Jahre Erfahrung
  • Schnelle Rücküberweisung
  • Kulantes Retourenmanagement
  • Professionelle Auftragsabwicklung

Kundenservice

Di | Do | Fr | von 10-12 und 13-15 Uhr
phone+49 (0)3504-625 85 15

Zahlungsarten

PayPal Mastercard Visa Vorkasse / Moneyorder

Versandarten

DPD DHL UPS

Social Media

facebooktwitterpinterestinstagram
*Alle Preise inkl. MwSt., inkl. Verpackungskosten, zggl. Versandkosten und zzgl. eventueller Zölle (bei Nicht-EU-Ländern). Durchgestrichene Preise entsprechen dem bisherigen Preis bei peraperis.com.
© 2024 Pera Peris - Haus der Historie
Zur mobilen Website