Mittelalter-Shop Deutsch Mittelalter-Shop English

Jagdmesser und Messer für das Mittelalter- und Wikinger-Reenactment kaufen.

Hier findet ihr Repliken historischer Messer und Jagdmesser aus Damaststahl.Weiterlesen...

Mittelaltermesser kaufen Hier könnt ihr sowohl moderne Jagdmesser mit Klingen aus Kohlenstoffstahl oder Damaststahl wie auch Repliken historischer Messer kaufen, die sich an historischen Vorbildern aus Antike, Wikingerzeit und Mittelalter orientieren, gefertigt nach eigenen Entwürfen und komplett von Hand gefertigt. Ihr könnt bei uns handgeschmiedete, keltische Ringknauf-Messer und formschöne germanische Messer der Eisenzeit kaufen, sowie gebrauchstüchtige Repliken solider Wikinger-Messer, als auch elegante mittelalterliche Tafel-Messer aus dem hohen und späten Mittelalter. Zudem bieten wir eine breite Auswahl an Messer- und Saxklingen an. Sicher findet auch ihr bei uns ein schönes Jagdmesser oder ein Neckknife für den Alltag oder die historische Ausstattung.Weniger Anzeigen

Händler können sich hier gerne für unseren Mittelalter-Großhandel als Wiederverkäufer registrieren.

Händler für Mittelalter- und Wikinger-Reenactment sind eingeladen, sich als Wiederverkäufer für den Großhandel im Pera Peris Mittelaltershop zu registrieren - Wir garantieren beste Qualität zu guten Preisen bei kurzen Lieferzeit!
Beliebte Produkte
Neue Artikel
Zeige 1 bis 28 (von insgesamt 209 Artikeln)
Saxscheiden-Beschlag Birka - Bronze
Saxscheiden-Beschlag "Björkö" 26,88 €*
Sofort Kaufen
Sax-Beschlag der Wikingerzeit
Sax-Riemenbeschlag 11,76 €*
Sofort Kaufen
Geschmiedetes Eisenzeit-Messer
Großes Eisenzeit-Messer 29,40 €*
Sofort Kaufen
Wikinger-Sax mit Lederscheide
Wikinger-Sax von Birka 134,45 €*
Sofort Kaufen
Messerscheide aus Leder
Solide Messerscheide - schmal 13,44 €*
Nicht lieferbar
Wikingersax mit Lederscheide
Wikingersax von Gotland 109,24 €*
Sofort Kaufen
Rolle aus Wasserbüffel-Horn
Hornrolle / mittel - 30 x 20 mm 7,55 €*
Nicht lieferbar
Zeige mehr Produkte

MesserWelche Messer könnt ihr in unserem Onlineshop kaufen?

Frühmittelalter-MesserIn der Rubrik Messer könnt ihr wie der Name schon sagt Messer kaufen, entweder Klappmesser, Messer mit feststehender Klinge oder aus einem Stück geschmiedete Messer und sogar Messerklingen und Saxklingen aus Karbonstahl und Damaststahl. Selbst geschmiedete Halsmesser haben wir im Angebot. Dabei ist zwischen historischen Messern und moderneren Messern zu unterscheiden.

Zu erster Kategorie gehört z.B. das typische Eisenzeitmesser, das aus einem einzigen Stück geschmiedet wird, oder das charakteristische Mittelaltermesser mit angenieteten Griffplatten, bzw. das germanische oder Wikingermesser mit im Griff versenkten Erl.

Zur zweiten Kategorie gehören die klassischen Jagdmesser und Fahrtenmesser mit alltagstauglichen Klingen aus hochwertigem Kohlenstoffstahl oder sogar Damaststahl.

Edelstahl bieten wir jedoch weder für klassische noch für historische Messer und auch nicht für Messerklingen an, da dieser sog. Chromstahl aufgrund seiner Sprödigkeit und schlechten Schnitthaltigkeit  unserer Meinung nach nichts taugt – und mit dieser Aussage stehen wir nicht allein.
Besser ist in den meisten Fällen ein hochwertiger, rostfähiger Kohlenstoffstahl oder ein nicht nur schöner, sondern auch funktioneller Damaststahl.

Historische MesserHistorische Messer

Frühmittelalterliches MesserIm Mittelalter, und natürlich auch in den vorausgegangenen Epochen bei Römern, Kelten, Germanen und Wikingern, handhabten sowohl Männer wie Frauen zumeist einfache Gebrauchsmesser mit schlichtem Griff aus Holz oder Knochen und zumeist recht kleiner Messerklinge.

Waren die Messer bei Germanen und Wikingern im Frühmittelalter zumeist noch mit einem Erl im Griff versenkt, so änderte sich diese Sitte ab dem Hochmittelalter und im Spätmittelalter finden sich schließlich fast ausnahmslos Messer mit Griffplatten aus Horn, Holz oder Bein.

Im Mittelalter brachte der Gast übrigens in aller Regel neben einem Löffel auch sein eigenes Messer mit zum Mahl, weshalb Bestecke bis zur Renaissance fast gänzlich unbekannt waren. Die einfachen Leute dürften aber wohl eh zumeist die Finger zum Essen gebraucht zu haben. Nichtsdestotrotz bieten wir für den Mittelalter-Begeisterten von heute auch stilgerechtes Mittelalter-Besteck an.

EisenzeitmesserEisenzeitliche Messer 

Eisenzeitliche MesserDie Messer der Eisenzeit unterschieden sich sowohl von mittelalterlichen wie heutigen Messern deutlich und waren aus nur einem einzigen Stück Eisen kunstvoll ausgeschmiedet.

Besonders aus Dänemark ist eine ganze Reihe von Funden solcher Eisenzeitmesser bekannt, die auf das 1. Bis 4. Jh.n.Chr. datieren und damit keineswegs der Wikingerzeit zuzuordnen sind, die um einige Jahrhunderte später liegt. Dennoch werden die typischen Eisenzeitmesser vom geneigten Laien auch gerne als Wikingermesser bezeichnet.

Ähnlich verhält es sich mit dem charakteristischen Ringknaufmesser der Kelten, bei dem der Griff des Messers mit Leder umwickelt war, und das schon mal gerne als Mittelaltermesser angesprochen wird, selbst wenn hier über 1000 Jahre dazwischen liegen.

Selbst kleine Messer in Form heutiger Neckknifes waren in der Eisenzeit schon in Gebrauch. So wurden in angelsächsischen Grablegen zuweilen aus einem Stück Stahl geschmiedete Miniaturmesser gefunden. Deren Bedeutung ist jedoch unklar, möglicherweise handele es sich dabei um Votivgaben für den kultischen Gebrauch.

Für den historisch nicht ganz so ambitionierten Mittelalter-Freund oder LARP-Begeisterten mag es jedoch einerlei sein, ob sich sein geschmiedetes Messer nun historisch exakt verorten lässt oder nicht und mag sich zu Recht einfach nur an dem hochwertigen Schmiedehandwerk erfreuen.

DamastmesserDamaszierte Messer

Damasziertes MesserMesser aus Damaststahl kamen bereits im frühen Mittelalter in Mode und war schon seit der Antike bekannt. Damaszenerstahl erfreute sich besonders deshalb großer Beliebtheit, da die im Mittelalter erzielten Stähle zumeist von unterschiedlicher Güte waren und die Eisenhütten noch keine einheitlichen Stähle erzeugen konnten.

Erst ab dem Spätmittelalter gab es große Hochöfen, die das Eisen ausreichen verflüssigen konnten und schmiedbares Roheisen in ausreichender Menge herstellen vermochten.

Die im frühen Mittelalter und der Wikingerzeit übliche Methode der Herstellung von Renneisen, oft nur unter Verwendung von qualitativ minderwertigem Raseneisenerz machte die Herstellung von Damaszenerstahl so bedeutend, bei dem weiches und hartes Metall miteinander zu Stählen geschmiedet wurde, die beide Eigenschaften ineinander vereinten.

Ätzte man die Oberfläche des Damaststahls nach dem Schmieden und Polieren, dann kamen wunderbar verschlungene Muster aus mehreren, sich abwechselnden Lagen zum Vorschein, die dem Damaszenerstahl bei den Wikingern den Namen wurmbunt einbrachten.

Mittelalterliche MesserHerstellung mittelalterlicher MesserMittelaltermesser

Egal ob arm oder reich, ein Messer war für die Menschen seit jeher ein unentbehrlicher Gebrauchsgegenstand und gehörte daher fest zur persönlichen Tracht. Üblicherweise wurde ein Messer im Mittelalter immer am Gürtel bei sich getragen, damit man es jederzeit zur Hand hatte.

Dabei waren die Messer im Mittelalter eher klein und funktional und waren nicht als Waffe anzusprechen. So waren auch Dolche während des frühen Mittelalters völlig unbekannt.

Die Formen der mittelalterlichen Messer waren je nach Region und Epoche im Aussehen verschieden und unterlagen unterschiedlichen Vorlieben für Form und Funktion. Die meisten Messer im Mittelalter und der Wikingerzeit waren wohl nur aus einem einfachen Holzgriff mit einer einfachen, kurzen Eisenklinge gefertigt und steckten in einer schlichten Lederscheide, die auch mit gepunzten Dekorationen verziert sein konnte.

MittelaltermesserAufbau mittelalterlicher Messergriffe

Mittelalterliches MesserBei mittelalterlichen Messern sind drei Hauptkonstruktionen zu beachten, Messer mit Steckangel, Griffangel und mit Griffzunge.

Während der Wikingerzeit, sowie im frühen und späten Mittelalter, war vor allem das sogenannte Steckangelmesser in Gebrauch, dass erst im späten Messer durch das Griffzungenmesser abgelöst wurde. Beim Messer mit Steckangel endet die Klinge in einer spitz zulaufenden Angel, auch Erl genannt, wobei diese zum Ende hin oft spitz ausläuft, was das “Einbrennen“ erleichtert.

Die Angel wird auf einem Feuer erhitzt und in einen vorgebohrten Holzgriff gepresst oder geklopft. Um den Sitz der Klinge zu verbessern, konnte zuvor eine Mischung aus Pech, Harz und Wachs als Kleber in den Griff eingelassen werden, die nach dem Abkühlen der Angel aushärtete und die Klinge stabil mit dem Griff verband.

Nach der Befestigung wurde der Griff weiter beschnitzt, um ihm die rechte Form zu geben. Besonders Holz eignet sich für diese Form von Messer, aber auch Knochen ist als Material nachgewiesen.

Neben dem Steckangelmesser gab es im Mittelalter auch das sog. Griffangelmesser, bei dem die Angel über eine Bohrung durch die gesamte Grifflänge geführt wurde und am Ende über einer gelochten Platte vernietet oder einfach umgebogen wurde.

Diese Konstruktion ermöglichte das Anbringen von verschiedenen Elementen im Griff, so konnte dieser sowohl an den Enden, wie auch im Griff selber mit Plättchen aus Buntmetall, Zinn oder Eisen versehen sein, um ihn stabiler zu machen.
Eine solche Gestaltung war besonders im Hochmittelalter und auch noch bis ins Spätmittelalter sehr gebräuchlich, findet sich aber auch schon bei den Messern der Wikingerzeit.

Das Griffschalenmesser trat hingegen erst recht spät in Erscheinung und war vor Ende des 14. Jh. kaum verbreitetet, bis es sich erst im 15. Jahrhundert schließlich vollends durchsetzte. Bei dieser Art von Messer war die Angel wie eine „Zunge“ breit ausgeformt und mit mehreren Löchern versehen, auf die von beiden Seiten Griffschalen aufgesetzt und festgenietet wurde.

MesserriffeGriffmaterialien mittelalterlicher Messer

Gerundete KnochenplatteFür Messer wurde seit jeher Holz als Griffmaterial verwendet und so war Holz auch im Mittelalter das mit Abstand am meisten verwendete Material für Messergriffe.

Buchsbaum wurde für Messergriffe am häufigsten verwendet, denn es ist ungemein hart und hat ein gutes Gewicht. Auch Ahorn wurde recht oft verarbeitet. Birke wurde hauptsächlich in Skandinavien eingesetzt, da diese dort reichlich verfügbar war.

Esche
wurde ebenfalls als Griffmaterial verwendet und  in der Wikingersiedlung Haithabu hatten ca. 75 % aller gefundener Messer Griffe aus Esche. Obsthölzer kamen vereinzelt ebenfalls zu Einsatz, wurden alles in allem aber eher selten verwendet.

Um das Holz zu schützen und die Maserung anzufeuern, wurde die Oberfläche der Messergriffe üblicherweise mit Leinöl behandelt, das sehr witterungsbeständig ist und das Holz sowohl gegen Schmutz als auch Feuchtigkeit schützte.

Während in England nahezu alle erhaltenen mittelalterlichen Messer Griffe aus Holz hatten, kamen auf dem Kontinent auch andere Materialien zum Einsatz. So war z.B. auch Horn als Griffmaterial das ganze Mittelalter hindurch in Gebrauch und vor allem in Deutschland und den Niederlanden recht verbreitet.

Knochen bzw. Bein, erfreuten sich hingegen besonders bei den Slawen großer Beliebtheit, wurde aber auch in den Niederlanden häufig verwendet. Geweih war neben Holz wiederum eher in Skandinavien üblich.

In unserem Onlineshop findet ihr übrigens auch eine breite Auswahl an Griffmaterial für mittelalterliche Messer sowie detailgetreue Nachbildungen von Scheidenbeschlägen aus Bronze.

MesserbauAufbau mittelalterlicher Messerklingen

Messerklinge aus HaithabuMesser waren in der Wikingerzeit und dem Mittelalter fast ohne Ausnahme aus einem sog. Schweissverbund gefertigt, also einem Metall, das aus hartem Stahl und weichem Stahl oder Eisen bestand, wobei verschiedene Arten des Klingenaufbaus zur Anwendung kamen.

Anders als heutige, moderne Messer, die in der Regel aus nur einem Stück Stahl hergestellt werden, waren die Messer im Mittelalter zumeist mehrlagig aufgebaut. Ein einlagiges Messer  hat Vor- und Nachteile, denn einerseits können solche Messer, wenn sie hoch gehärtet sind schneller brechen, zum anderen sind sie günstiger herzustellen und verbiegen sich weniger leicht.

Die mittelalterlichen Messer aus mehreren Lagen hatten hingegen oft nur eine geringe Steifigkeit. Große Teile der Klinge blieben zudem oft ungehärtet und plastisch verformbar so, dass sich diese Klingen schon mit geringem Kraftaufwand leicht verbiegen ließen.

Aus diesem Grund hatten mittelalterliche und wikingerzeitliche Messer häufig Klingen mit einer Stärke von 4 – 5 mm und mehr und einen V-förmigen Winkel, der die Steifigkeit verbesserte.
Nur bei Messerklingen, bei welchen sich um dem harten Schneidenstahl herum ein Kern aus weichem Eisen befand, war eine gute Steifigkeit der Klinge gewährleistet.

Es konnten zwei Lagen Stahl, senkrecht miteinander verschweißt werden, wobei der harte Stahl die Schneide ergab, was für eine gute Schärfe und lange Standzeit der Schneide wichtig war, und der weiche Stahl (oder auch nur einfaches Eisen) für den Rücken diente, bei dem es auf Elastizität, aber nicht auf große Härte ankam.
Daneben konnte der harte Stahl für die Schneide auch schräg mit dem weichen Stahl verschweißt sein.

Es gab im Mittelalter aber auch häufig Messer, bei denen der harte Schneidenstahl zwischen zwei oder mehrere Lagen weichen Stahls oder Eisens eingebettet und diese miteinander verschweißt wurden, woraus sich ein Mehrlagenstahl ergab.

Auch konnte weicheres Material um einen Kern aus hartem Schneidenstahl herumgebogen und verschweißt werden, bzw. umgekehrt ein harter Stahl um einen weichen Kern.
Nur sehr selten wurden mittelalterliche Messer komplett aus einem ganzen Stück Raffinierstahl gefertigt, da die Materialeinsparung wichtiger war als die aufgewendete Arbeitsleistung.


Wir würden uns freuen, wenn euch dieser kleine Exkurs über die Messer des Mittelalters gefallen hat und ihr in unserem Onlineshop evtl. das passende Messer für euer Wikinger-Reenactment oder das Mittelalter-Hobby findet.

Eure Vorteile

  • Große Auswahl
  • Verfügbarkeitsanzeige
  • Sendungsverfolgung
  • Intelligente Shopnavigation
  • Freundlicher Kundenservice

Sicher einkaufen

  • 14 Tage Widerrufsrecht
  • Über 25 Jahre Erfahrung
  • Schnelle Rücküberweisung
  • Kulantes Retourenmanagement
  • Professionelle Auftragsabwicklung

Kundenservice

Di | Do | Fr | von 10-12 und 13-15 Uhr
phone+49 (0)3504-625 85 15

Zahlungsarten

PayPal Mastercard Visa Vorkasse / Moneyorder

Versandarten

DPD DHL UPS

Social Media

facebooktwitterpinterestinstagram
*Alle Preise inkl. MwSt., inkl. Verpackungskosten, zggl. Versandkosten und zzgl. eventueller Zölle (bei Nicht-EU-Ländern). Durchgestrichene Preise entsprechen dem bisherigen Preis bei peraperis.com.
© 2024 Pera Peris - Haus der Historie
Zur mobilen Website