
1-2 Tage

2-3 Tage

Auf Nachfrage

Vergriffen

Unbestimmt

Ausverkauft
Artikeldatenblatt drucken
Raben-Amulett nach einem Vorbild aus der Vendelzeit.
Das ausdrucksvolle Raben-Amulett ist nach einem Vogel-Beschlag aus der Vendelzeit gearbeitet, der als Paar auf der schwedischen Insel Gotland gefunden wurde und etwa aus der Zeit um 600 n. Chr. datiert.
Das Raben-Amulett stellt einen der Raben des germanischen Gottes Odin / Wotan dar, der den Göttervater mit seinem Gefährten stets auf seinen Wegen begleitete.
Die originalen Beschläge sind heute im Statens Historiska Museum in Stockholm zu bewundern.
Link zum historischen Vorbild...
Der Stil des Amuletts gehört der Vendelzeit an, die der Wikinger-Zeit unmittelbar vorausging. Vogeldarstellungen finden sich in dieser Epoche sehr häufig, und sie waren im gesamten germanischen Raum bis zur Wikingerzeit weitverbreitet.
Abmessungen Raben-Amulett Vendelzeit: 4 x 2 cm.
Das vendelzeitliche Raben-Amulett ist aus hochwertiger Bronze gefertigt und auch in versilbert erhältlich. Legierung...
Ein schwarzes Lederband in 1 m Länge für das Amulett liegt bei.
Wohl schon seit allen Zeiten taucht der
Rabe in den Mythen und Märchen der Menschheit als Figur auf und er war bei den Germanen sogar heilig. So waren z. B. die
Raben Hugin und Munin die treuen Begleiter des Göttervaters Wotan / Odin, von dem sie jeden Morgen in die Welt ausgeschickt wurden, um ihm am Abend neue Nachrichten zu bringen, denn Odin war der Gott der Weisheit. Hugin steht hier für den Gedanken, das Denken und die Weisheit, Mugin hingegen für das Gedächtnis, die Erinnerung und die Allwissenheit.
Doch auch schon bei den Kelten galt der Rabe als ein der Bote aus der Anderswelt, da aus seinem Flug Orakel gelesen und aus seinem Erscheinen im Traum Weissagungen getroffen wurden. Auch der keltische Lichtgott Lugh, Schutzgott der Magier, Krieger und Dichter und Schöpfer der Künste, war von einem Raben begleitet.