
1-2 Tage

2-3 Tage

Auf Nachfrage

Vergriffen

Unbestimmt

Ausverkauft
Artikeldatenblatt drucken
Kunstvoll gearbeitetes Amulett im Urnes-Stil der späten Wikinger-Zeit mit dem Motiv der Midgardschlange.
Das ausdrucksvolle Amulett ist von historischen Funden aus der späten Wikinger-Zeit im Urnesstil inspiriert, der in der ausgehenden Wikinger-Zeit sehr verbreitet war.
Der Wikingerschmuck zeigt die Midgardschlange, die in der Kunst der Wikinger ein sehr häufige gezeigtes Motiv war und in zahlreichen abstrakten Formen die Kunstwelt der Wikinger bevölkerte.
Erhältlich ist das Amulett mit der Darstellung der Midgardschlange im Urnesstil der ausgehenden Wikingerzeit in messing- oder silberfarben aus Zamakguss.
Durchmesser Anhänger Midgardschlange: 4,5 cm.
Ein 2 mm starkes, schwarzes Baumwollband in 1 m Länge für das Amulett liegt bei.
Alternativ kann auch ein
Lederband bestellt werden.
Hier finden Sie weiteren Wikingerschmuck...
Wissenswertes über die Kunststile der Wikinger-Zeit...
Die
Midgardschlange war in der Mythologie der Wikinger und Germanen eine das Erdenrund umspannenede Seeschlange, die das Ende der Welt darstellte. Der Sage nach wurde die Midgardschlange einst vom nordischen Gott Loki gezeugt. Im Weltuntergangsepos des Ragnarök zerschmettert der Gott Thor mit seinem Hammer die Midgardschlange schließlich, bevor er selbst an ihrem Gift stirbt.
Der
Urnesstil ist typisch für Schmuckstücke der ausgehenden Wikinger-Zeit und findet sich im Fundmaterial von Russland bis Irland und datiert in die Mitte des
11. Jahrhunderts. Der Urnesstil ist dabei der letzte der großen Kunststile der Wikinger-Zeit wird und wurde nach der Stabkirche von Urnes in Südnorwegen Urnes-Stil
genannt. In der Kirche von Urnes fanden sich großartige Schnitzereien in diesem ausgeprägten Tierstil.