07 Br 2 Filborna
Wikinger-Scheibenfibel mit Granulationsdekor im Terslevstil kaufen nach einem Fund aus dem 9. - 10. Jh. Bronze, versilbert oder 925 Silber. 4,2 cm.
0 Filiigran 1
Wikingerzeitlicher Anhänger mit slawischem Granulationsdekor nach einem Fund aus Birka. Bronze, versilbert oder 925 Silber. 2,5 x 1,9 cm.
0 Filiigran 2
Wikingerzeitlicher Anhänger mit slawischem Granulationsdekor nach einem historischen Vorbild. Bronze, versilbert oder 925 Silber. 3 x 2,5 cm.
06 GWH Granu
Wikinger-Gewandhaken mit filigranem Granulationsdekor nach einem historischen Vorbild aus Birka. Bronze, versilbert oder 925 Silber. 4,9 x 1,9 cm.
07 Br Granu
Wikinger-Scheibenfibel mit filigranem Granulationsdekor kaufen, nach einem Fund aus dem 10. bis 11. Jh. Bronze, versilbert oder 925 Silber. 2,3 cm.
Händler für Mittelalter- und Wikinger-Reenactment sind eingeladen, sich als Wiederverkäufer für den Großhandel im Pera Peris Mittelaltershop zu registrieren - Wir garantieren beste Qualität zu guten Preisen bei kurzen Lieferzeit!
Daer Raben-Thorshammer von Sigtuna.
Detailgetreue Replik von einem Thorshammer in Form eines Vogelkopfs mit Filigran-Dekor nach dem Vorbild des Raben-Amuletts von Sigtuna / Schweden.
Der vogelköpfige Thorshammer von Sigtuna ist ein außergewöhnliches Beispiel für wikingerzeitliches Schmuck-Handwerk und in dieser Form einzigartig. Das Original war in aufwändiger Granulationstechnik in Gold gearbeitet.
Maße des Thorshammer von Sigtuna: 2,5 x 2 x 0,3 cm.
Ihr könnt den Anhänger aus hochwertiger Bronze oder in echt versilbert kaufen.
Alternativ könnt ihr ihn auch in 925 Sterlingsilber bestellen (Lieferzeit beachten). Legierung...
Ein schwarzes Lederband von 1 m Länge für den Wikingerschmuck liegt bei.
Das schwedische Sigtuna am Mälarsee wird neben Lund als die älteste heute noch bestehende Stadt Schwedens angesehen. Sigtuna wurde um 980 von König Erik Segersäll gegründet. Er ersetzte damit Birka als bislang wichtigste Handelsniederlassung.
Evtl. wollte der König am Mälaren eine rein christliche Stadt anlegen, welche die Machtverhältnisse im Reich neu regeln und mit dem heidnischen Birka abschließen sollte. Vielleicht waren auch einfach nur die Häfen Birkas verlandet und für die neumodischen Koggen zu flach geworden, so dass ein neuer Handelsplatz nötig wurde.
Unten König Olof Skötkonung und seinem Sohn Anund Jakob wurden in Sigtuna die ersten Münzen in Schweden geschlagen und Sigtuna wurde zu einem Mittelpunkt der schwedischen Zentralmacht. Mitte des 11. Jahrhunderts wurde Sigtuna schließlich Bischofssitz und erhielt eine Domkirche.