x
Mittelalter-Shop Deutsch Mittelalter-Shop English

Distelfibel der Wikinger - klein

Art.Nr.: 07 Fi Distel - KL
ab 42,01 €
( zzgl. Versand)
 
Wikinger-Distelfibel aus Bronze
Wikinger-Distelfibel aus Bronze
Distelfibel der Wikinger - versilbert
Distelfibel der Wikinger - versilbert
Wikingerzeitliche Diestelfibel
Wikingerzeitliche Diestelfibel
Wikinger-Distelfibel - Detail
Wikinger-Distelfibel - Detail
Metallfarbe:
Bronze
Bronze  
42,01 €
Versilbert
Versilbert  
zzgl. 8,40 €
1-2 Tage
2-3 Tage
Auf Nachfrage
Vergriffen

Unbestimmt
Ausverkauft
Stück
Lieferstatus: Siehe Icon
Sie haben eine Frage zum Produkt Distelfibel der Wikinger - klein
Artikeldatenblatt drucken

Replik einer Distelfibel der Wikinger aus dem 10. Jh.

Prachtfibeln mit den auffälligen distelförmigen Köpfen an Ring und Nadel wurden in der Wikingerzeit besonders vom Ende des 9. bis Anfang des 10. Jh. getragen und finden sich hauptsächlich in Irland und England aber auch in Westskandinavien.

Diese schöne Replik einer wikingerzeitlichen Distelfibel ist nach einem Vorbild aus dem 10. Jh. gearbeitet und erhältlich in Bronze und echt versilbert.

Link zu einer originalen Distelfibel...

Maße: Fibel-Ring 6,5 cm, Nadel 9 cm.

Mit dieser Größe eignet sich die Distelfibel gut zum Verschließen eines schweren Wollumhangs und ist daher bestens für die historische Gewandung im Larp und Wikinger-Reenactment geeignet.

Hier könnt ihr weiteren Wikingerschmuck kaufen...
Wie man Wikingerschmuck richtig pflegt und reinigt...



Die wikingerzeitliche Distelfibel entstand während des späten 9. Jh. in den ehemals keltischen Gebieten Irlands und fand durch die Besiedlung der irischen Insel durch die Wikinger bald auch ihren Weg nach England und nach Skandinavien.

So erfreute sich die Distelfibel im 10. Jh. nicht nur in der insularen Welt großer Beliebtheit, sondern wurde als Bestandteil der Männertracht bald auch von westnorwegischen Handwerkern kopiert und weiter entwickelt.

Interessanterweise finden sich originale Distelfibeln insularen Ursprungs vor allem in Frauengräbern, wohingegen die einheimischen Kopien vornehmlich in Männergräbern zu finden sind.

Wissenswertes über Wikingerschmuck...
Kundenmeinungen:
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel? Hier können Sie eine eigene Bewertung hinterlassen.

Zu diesem Produkt empfehlen wir:
Wikingerzeitliche Distelfibel
07 Fi Distel - GR Distelfibel - Replik einer großen Prachtfibel der Wikinger nach einem Fund aus dem 10. Jh.  Ringfibel-Durchmesser 8,5 cm, Nadel 18 cm.
Details
1-2 Tage 1-2 Tage
Zum Produkt
Sofort Kaufen
ab 50,41 €* 1-2 Tage
Hufeisenfibel von Høm - Bronze
07 Fi Hoem Replik einer Hufeisenfibel mit bärtigen Köpfen im Borrestil nach dem Vorbild der Fibel von Høm. Bronze oder versilbert. 7 cm, Nadel 12 cm.
Details
1-2 Tage 1-2 Tage
Zum Produkt
Sofort Kaufen
ab 37,81 €* 1-2 Tage
Ballyspellan Fibel - Bronze
07 Fi Bally Replik der Ringfibel von Ballyspellan nach einem Fund aus der irischen Wikingerzeit kaufen. Bronze oder versilbert. 13 x 7 cm.
Details
Vergriffen Vergriffen
Zum Produkt
Nicht lieferbar
ab 40,33 €* Vergriffen
Wikingerzeitliche Ringfibel - Bronze
07 Fib Tierkopf Replik einer Wikinger-Ringfibel mit plastischen Tierköpfen kaufen, nach Vorbildern aus Birka, Haithabu und Gotland. 6 cm.
Details
1-2 Tage 1-2 Tage
Zum Produkt
Sofort Kaufen
ab 39,49 €* 1-2 Tage
Kunden, kauften auch:
Händler für Mittelalter- und Wikinger-Reenactment sind eingeladen, sich als Wiederverkäufer für den Großhandel im Pera Peris Mittelaltershop zu registrieren - Wir garantieren beste Qualität zu guten Preisen bei kurzen Lieferzeit!

Replik einer Distelfibel der Wikinger aus dem 10. Jh.

Prachtfibeln mit den auffälligen distelförmigen Köpfen an Ring und Nadel wurden in der Wikingerzeit besonders vom Ende des 9. bis Anfang des 10. Jh. getragen und finden sich hauptsächlich in Irland und England aber auch in Westskandinavien.

Diese schöne Replik einer wikingerzeitlichen Distelfibel ist nach einem Vorbild aus dem 10. Jh. gearbeitet und erhältlich in Bronze und echt versilbert.

Link zu einer originalen Distelfibel...

Maße: Fibel-Ring 6,5 cm, Nadel 9 cm.

Mit dieser Größe eignet sich die Distelfibel gut zum Verschließen eines schweren Wollumhangs und ist daher bestens für die historische Gewandung im Larp und Wikinger-Reenactment geeignet.

Hier könnt ihr weiteren Wikingerschmuck kaufen...
Wie man Wikingerschmuck richtig pflegt und reinigt...



Die wikingerzeitliche Distelfibel entstand während des späten 9. Jh. in den ehemals keltischen Gebieten Irlands und fand durch die Besiedlung der irischen Insel durch die Wikinger bald auch ihren Weg nach England und nach Skandinavien.

So erfreute sich die Distelfibel im 10. Jh. nicht nur in der insularen Welt großer Beliebtheit, sondern wurde als Bestandteil der Männertracht bald auch von westnorwegischen Handwerkern kopiert und weiter entwickelt.

Interessanterweise finden sich originale Distelfibeln insularen Ursprungs vor allem in Frauengräbern, wohingegen die einheimischen Kopien vornehmlich in Männergräbern zu finden sind.

Wissenswertes über Wikingerschmuck...
42.01

Eure Vorteile

  • Große Auswahl
  • Verfügbarkeitsanzeige
  • Sendungsverfolgung
  • Intelligente Shopnavigation
  • Freundlicher Kundenservice

Sicher einkaufen

  • 14 Tage Widerrufsrecht
  • Über 25 Jahre Erfahrung
  • Schnelle Rücküberweisung
  • Kulantes Retourenmanagement
  • Professionelle Auftragsabwicklung

Kundenservice

Di. bis Do von 10-12 und 13-15 Uhr
phone+49 (0)3504 - 625695

Zahlungsarten

PayPal Mastercard Visa Vorkasse / Moneyorder

Versandarten

DPD DHL UPS

Social Media

facebook twitter pinterest instagram
*Alle Preise inkl. MwSt., inkl. Verpackungskosten, zggl. Versandkosten und zzgl. eventueller Zölle (bei Nicht-EU-Ländern). Durchgestrichene Preise entsprechen dem bisherigen Preis bei peraperis.com.
© 2023 Pera Peris - Haus der Historie
Zur mobilen Website