
1-2 Tage

2-3 Tage

Auf Nachfrage

Vergriffen

Unbestimmt

Ausverkauft
Artikeldatenblatt drucken
Replik einer Distelfibel der Wikinger aus dem 10. Jh.
Prachtfibeln mit den auffälligen distelförmigen Köpfen an Ring und Nadel wurden in der Wikingerzeit besonders vom Ende des 9. bis Anfang des 10. Jh. getragen und finden sich hauptsächlich in Irland und England aber auch in Westskandinavien.
Diese schöne Replik einer wikingerzeitlichen
Distelfibel ist nach einem Vorbild aus dem 10. Jh. gearbeitet und erhältlich in Bronze und echt versilbert.
Link zu einer originalen Distelfibel...
Maße: Fibel-Ring 6,5 cm, Nadel 9 cm.
Mit dieser Größe eignet sich die Distelfibel gut zum Verschließen eines schweren
Wollumhangs und ist daher bestens für die historische Gewandung im Larp und Wikinger-Reenactment geeignet.
Hier könnt ihr weiteren Wikingerschmuck kaufen...
Wie man Wikingerschmuck richtig pflegt und reinigt...
Die wikingerzeitliche
Distelfibel entstand während des späten 9. Jh. in den ehemals keltischen Gebieten Irlands und fand durch die Besiedlung der irischen Insel durch die Wikinger bald auch ihren Weg nach England und nach Skandinavien.
So erfreute sich die Distelfibel im 10. Jh. nicht nur in der insularen Welt großer Beliebtheit, sondern wurde als Bestandteil der
Männertracht bald auch von westnorwegischen Handwerkern kopiert und weiter entwickelt.
Interessanterweise finden sich originale Distelfibeln insularen Ursprungs vor allem in
Frauengräbern, wohingegen die einheimischen Kopien vornehmlich in Männergräbern zu finden sind.
Wissenswertes über Wikingerschmuck...