
1-2 Tage

2-3 Tage

Auf Nachfrage

Vergriffen

Unbestimmt

Ausverkauft
Artikeldatenblatt drucken
Distelfibel - Replik einer wikingerzeitlichen Prachtfibel.
Hier könnt ihr die Nachbildung einer sog. Distelfibel kaufen, die bei den Wikingern vom Ende des 9. bis Anfang des 10. Jh. recht verbreitet und besonders in Irland, England aber auch in Westskandinavien beliebt war.
Eine Distelfibel dieser Größe wurde in der
Wikingerzeit zum Verschließen eines schweren Wollumhangs gebraucht und war ein repräsentatives Statussymbol. Ideal für die authentische Gewandung im Wikinger-Reenactment.
Link zu einer originalen Distelfibel...
Ihr könnt diese ausdrucksvolle
Distelfibel in hochwertiger
Bronze oder in echt
versilbert.kaufen.
Maße: Fibel-Ring 8,5 cm, Nadel 18 cm.
Hier könnt ihr weiteren Wikingerschmuck kaufen...
Wie man Wikingerschmuck richtig pflegt und reinigt...
Die
Distelfibel entstand während der Wikingerzeit im späten 9. Jh. in den ehemals keltischen Gebieten Irlands und gelangte durch die Besiedlung der irischen Insel durch die Wikinger bald auch nach England und nach West-Skandinavien.
So war die Distelfibel im 10. Jh. nicht nur in der
insularen Welt beliebt, sie wurde als Bestandteil der Männertracht auch von Handwerkern in Westnorwegen kopiert und weiter entwickelt. Bemerkenswerterweise finden sich originale Fibeln insularen Ursprungs hauptsächlich in Frauengräbern, wohingegen die einheimischen Kopien eher in Männergräbern zu finden sind.
Wissenswertes über Wikingerschmuck...