Wikinger-Scheibenfibel - Bronze
Wikinger-Scheibenfibel - versilbert
Wikinger-Scheibenfibel - Detail
Scheibenfibel - Nadelkonstruktion
Wikinger-Scheibenfibel Replik

1-2 Tage

2-3 Tage

Auf Nachfrage

Vergriffen

Unbestimmt

Ausverkauft
Artikeldatenblatt drucken
Scheibenfibel - Wikingerschmuck im Borrestil kaufen.
Hier könnt ihr einen ausnehmend schön gestaltete Wikingerschmuck kaufen, der als Scheibenfibel bezeichnet wird und auf einem finnischen Fund aus der Wikingerzeit des 10. Jh. basiert.
Diese Replik einer finnischen Fibel ist im sog Borrestil gehalten und ist auf der Rückseite mit einer stabilen Nadel versehen. In der Wikingerzeit verschloss man mit solchen Fibeln den Ausschnitt der Tunika oder einen leichten Umhang.
Ihr könnt diesen Wikingerschmuck aus hochwertiger Bronze kaufen und auch ich echt versilbert erhalten. Legierung...
Besonderes Augenmerk gilt den vier Tierköpfen an den Enden des Kreuzes, welches das Zentrum der Scheibenfibel dominiert.
Diese Tierköpfe machen gemeinsam mit den schlangenartigen Flechtbändern die Verschmelzung von heidnischen und christlichen Elementen in der Kunst der Wikinger deutlich und werfen ein Licht auf die bedeutenden gesellschaftlichen Umbrüchen jener Zeit.
Durchmesser finnische Scheibenfibel im Borrestil: 4 cm.
Hier könnt ihr weiteren Wikingerschmuck kaufen...
Wie man Wikingerschmuck richtig pflegt und reinigt...
Einer der berühmten Wikinger-Stile wird
Borrestil genannt, benannt nach dem Grabfund von Borre in Vestfold / Norwegen, der in das 9. bis 10. Jahrhundert datiert und stellt die zweite Phase des nordischen Greiftierstils dar und war insbesondere im Osten Skandinaviens sehr verbreitet.
Dieser sogenannte Borrestil wurde häufig als
Dekorationselement auf Wikingerschmuck verwendet
Der Borrestil wird besonders durch spiegelsymmetrische Motive, wie Kreise und Quadrate gekennzeichnet, die oft in einer
Flechtband-Ornamentik zum Ausdruck kommen, wie z .B. Ringketten und Brezelknoten, wobei öfters mehrere Fabeltiere mit geometrischem Knotengebilden verbunden sind.