x
Mittelalter-Shop Deutsch Mittelalter-Shop English

Odin von Lejre - Bronze-Replik

Art.Nr.: 0 Lejreodin
ab 11,76 €
( zzgl. Versand)
 
Odin von Lejre - versilbert
Odin von Lejre - versilbert
Odin von Lejre - Bronze
Odin von Lejre - Bronze
Odin von Lejre - von vorne
Odin von Lejre - von vorne
Odin von Lejre - von der Seite
Odin von Lejre - von der Seite
Metallfarbe:
Bronze
Bronze  
11,76 €
Versilbert
Versilbert  
zzgl. 2,35 €
1-2 Tage
2-3 Tage
Auf Nachfrage
Vergriffen

Unbestimmt
Ausverkauft
Stück
Lieferstatus: Siehe Icon
Sie haben eine Frage zum Produkt Odin von Lejre - Bronze-Replik
Artikeldatenblatt drucken

Der Odin von Lejre als detailgetreue Replik.

Dieser Wikinger-Anhänger wurde exakt nach dem sog. Odin von Lejre gefertigt und zeigt eine sitzende Gestalt auf einem Hochsitz. 

Die kleine Statuette wird als eine Darstellung des Göttervaters Odin angesehen. Sie wurde im Jahre 2009 bei Ausgrabungen in Lejre auf der dänischen Insel Seeland gefunden und ist aus vergoldetem Silber gefertigt.

Das historische Vorbild befindet sich heute im Roskilde-Museum in Dänemark.
Link zum originalen Odin von Lejre...

Der detailgetreu nachgearbeitete Odin von Lejre ist aus hochwertiger Bronze gefertigt und auch in echt versilbert erhältlich.

Abmessungen des Odin von Lejre: 1,8 x 1,8 x 1,2 cm.

Ein 2 mm starkes, schwarzes Lederband in 1 m Länge liegt bei.



Der sog. Odin von Lejre zeigt viele Hinweise, die als Attribute auf den nordischen Göttervaters Odin hindeuten: So scheint ein Auge anders gestaltet zu sein (Odin hatte eines seiner Augen einst verloren), auf den Armlehnen des Hochsitzes sitzen zwei Vögel (Odin wurde von den Raben Hugin und Munin begleitet) und die beiden Verzierungen der Rücklehne stellen Tierköpfe dar, die sich als Wolfsköpfe deuten lassen (Die Wölfe Geri und Freki waren die Begleiter Odins).

Der Vollständigkeit halber muss jedoch hinzugefügt werden, dass es auch Interpretationen gibt, die in dem Odin von Lejre nicht den Göttervater sehen, sondern Freya, Frigg oder sogar Thor in Frauenkleidern zuordnen, was sich aus der nordischen Sagaliteratur der Edda bzw. dem eher weiblich anmutenden Gewand und den stilisierten Kettenschmuck herleitet.

Interessanterweise wurde auch bei Grabungen in Haithabu in einem Frauengrab ebenfalls ein Anhänger in Form eines Hochsitzes gefunden, auf dessen Lehnen sich zwei sitzende Vögel befanden, allerdings ohne die auf dem Thron ruhende Figur. Der Fund zeigt jedoch, dass solche Amulett wie das des Odin von Lejre während der Wikingerzeit scheinbar auch in anderen Gegenden bekannt waren.
Kundenmeinungen:
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel? Hier können Sie eine eigene Bewertung hinterlassen.

Zu diesem Produkt empfehlen wir:
Rinds-Lederbänder in 2 mm
05 Rund Rind Gerundetes Lederband aus Rinds-Leder in 2 mm Stärke und 1 m Länge in schwarz, braun und natur. Optimal geeignet für Amulette.
Details
2-3 Tage 2-3 Tage
Zum Produkt
Sofort Kaufen
0,83 €* 2-3 Tage
Kunden, kauften auch:
Händler für Mittelalter- und Wikinger-Reenactment sind eingeladen, sich als Wiederverkäufer für den Großhandel im Pera Peris Mittelaltershop zu registrieren - Wir garantieren beste Qualität zu guten Preisen bei kurzen Lieferzeit!

Der Odin von Lejre als detailgetreue Replik.

Dieser Wikinger-Anhänger wurde exakt nach dem sog. Odin von Lejre gefertigt und zeigt eine sitzende Gestalt auf einem Hochsitz. 

Die kleine Statuette wird als eine Darstellung des Göttervaters Odin angesehen. Sie wurde im Jahre 2009 bei Ausgrabungen in Lejre auf der dänischen Insel Seeland gefunden und ist aus vergoldetem Silber gefertigt.

Das historische Vorbild befindet sich heute im Roskilde-Museum in Dänemark.
Link zum originalen Odin von Lejre...

Der detailgetreu nachgearbeitete Odin von Lejre ist aus hochwertiger Bronze gefertigt und auch in echt versilbert erhältlich.

Abmessungen des Odin von Lejre: 1,8 x 1,8 x 1,2 cm.

Ein 2 mm starkes, schwarzes Lederband in 1 m Länge liegt bei.



Der sog. Odin von Lejre zeigt viele Hinweise, die als Attribute auf den nordischen Göttervaters Odin hindeuten: So scheint ein Auge anders gestaltet zu sein (Odin hatte eines seiner Augen einst verloren), auf den Armlehnen des Hochsitzes sitzen zwei Vögel (Odin wurde von den Raben Hugin und Munin begleitet) und die beiden Verzierungen der Rücklehne stellen Tierköpfe dar, die sich als Wolfsköpfe deuten lassen (Die Wölfe Geri und Freki waren die Begleiter Odins).

Der Vollständigkeit halber muss jedoch hinzugefügt werden, dass es auch Interpretationen gibt, die in dem Odin von Lejre nicht den Göttervater sehen, sondern Freya, Frigg oder sogar Thor in Frauenkleidern zuordnen, was sich aus der nordischen Sagaliteratur der Edda bzw. dem eher weiblich anmutenden Gewand und den stilisierten Kettenschmuck herleitet.

Interessanterweise wurde auch bei Grabungen in Haithabu in einem Frauengrab ebenfalls ein Anhänger in Form eines Hochsitzes gefunden, auf dessen Lehnen sich zwei sitzende Vögel befanden, allerdings ohne die auf dem Thron ruhende Figur. Der Fund zeigt jedoch, dass solche Amulett wie das des Odin von Lejre während der Wikingerzeit scheinbar auch in anderen Gegenden bekannt waren.
11.76

Eure Vorteile

  • Große Auswahl
  • Verfügbarkeitsanzeige
  • Sendungsverfolgung
  • Intelligente Shopnavigation
  • Freundlicher Kundenservice

Sicher einkaufen

  • 14 Tage Widerrufsrecht
  • Über 25 Jahre Erfahrung
  • Schnelle Rücküberweisung
  • Kulantes Retourenmanagement
  • Professionelle Auftragsabwicklung

Kundenservice

Di. bis Do von 10-12 und 13-15 Uhr
phone+49 (0)3504 - 625695

Zahlungsarten

PayPal Mastercard Visa Vorkasse / Moneyorder

Versandarten

DPD DHL UPS

Social Media

facebook twitter pinterest instagram
*Alle Preise inkl. MwSt., inkl. Verpackungskosten, zggl. Versandkosten und zzgl. eventueller Zölle (bei Nicht-EU-Ländern). Durchgestrichene Preise entsprechen dem bisherigen Preis bei peraperis.com.
© 2023 Pera Peris - Haus der Historie
Zur mobilen Website