0 Lejreodin
Odin von Lejre - Replik eines Amuletts aus der Wikinger-Zeit mit dem Abbild des Göttervaters Odin. Bronze, versilbert oder 925 Silber. 2,5 x 2 x 1 cm.
Händler für Mittelalter- und Wikinger-Reenactment sind eingeladen, sich als Wiederverkäufer für den Großhandel im Pera Peris Mittelaltershop zu registrieren - Wir garantieren beste Qualität zu guten Preisen bei kurzen Lieferzeit!
Odin-Amulett von Ribe aus der Wikingerzeit.
Dieses wikingerzeitliche Odin-Amulett datiert in das 9. bis 10. Jh. Es wurde in der ehemaligen Wikinger-Siedlung Ribe im westlichen Jütland in Dänemark gefunden.
Der Odin-Anhänger von Ribe zeigt eine Darstellung des nordischen Gottes Odins mit den Raben Hugin und Munin zu beiden Seiten seines Hauptes. Nach der Vorstellung der Wikinger standen die geflügelten Gefährten Odins symbolisch für den Gedanken (Hugin) und für die Weisheit (Munin).
Der Odin-Anhänger von Ribe ist aus Bronze gefertigt und auch in echt versilbert erhältlich. Legierung...
Ein 2 mm starkes, schwarzes Lederband in 1 m Länge für das Amulett liegt bei.
Odin war der höchste der germanischen Götter. Bei den Germanen nannte man ihn Wotan, den Wütenden. Odin trug viele Namen: Der Wanderer, Dichtergott, Toten- und Kriegsgott, Anführer der Wilden Jagd, Gott der Runen, Wallvater, Allvater und nicht zuletzt Göttervater nannte man ihn. Seine beiden Raben Hugin und Munin berichtetenn Odin täglich aus aller Welt. So ist Odin auch der Gott der Weisheit und des Wissens.