Mittelalter-Haarspange "Riegel" - Clip
7,55 €*
ab 54,61 €*
Klassischer Gürtel 4 cm - Spaltleder
15,12 €*
Klassischer Gürtel 4 cm - Spaltleder
15,12 €*
Dieser edle Armreif mit Knoten-Motiv und Triskele im Stil der Kelten ist von historischen Vorbildern der keltischen Kultur inspiriert, wie sie seit über 2000 Jahren in Irland und in der Bretagne verbreitet ist.
Der schmale Keltenschmuck fürs Handgelenk ist aus Bronze gefertigt und auch in versilbert erhältlich. Legierung...
In die Mitte des Armreifen ist eine kleine Triskele eingearbeitet. In Verbindung mit den durchbrochen dargestellten Knoten zeigt der Keltische Armreif die beiden wesentlichen Symbole der keltischer Kultur - Knoten und Dreiwirbel.
Der schmale keltische Armreif ist 1,5 cm breit und für das Handgelenk von 16 bis19 cm geeignet.
Das Material lässt sich sehr gut biegen. So lässt sich der schmale Armreif leicht dem individuellen Handgelenkumfang anpassen.
Bei den Kelten waren Armreifen in den verschiedensten Formen und Größen neben dem keltischen Torques als Schmuckstück sehr weitverbreitet und ein wichtiges Statussymbol, um Rang und Stand der jeweiligen Person deutlich zu machen.
Wie man historischen Schmuck pflegt und reinigt...
Die Triskele war bereits seit der Bronzezeit bei den keltischen Völkern als Symbol weitverbreitet; sie stand für das Leben an sich und für das Gleichgewicht der Natur. So symbolisierte die keltischen Triskele die Trinität, die Dreieinigkeit, z. B. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Aber auch Geburt, Leben und Tod und sie stand für die Generationenfolge - Mädchen, Frau und Greisin, Knabe, Jüngling, Mann.
Die Triskele versinnbildlichte die Einheit von Körper, Geist und Seele ebenso wie die von Erde, Wasser, Luft. So stand die Triskele in der keltischen Kultur stellvertretend für die ewigen Kreisläufe - in der Natur ebenso wie im menschlichen Sein - der Dreiwirbel, die Dreifalt ist Sinnbild für den ewigen Wandel an sich.