x
Mittelalter-Shop Deutsch Mittelalter-Shop English

Keltischer Armreif - schmal

Art.Nr.: 07 Ar Kelt 1
ab 11,76 €
( zzgl. Versand)
 
Keltischer Armreif - Bronze
Keltischer Armreif - Bronze
Armreif der Kelten - versilbert
Armreif der Kelten - versilbert
Keltischer Armreif - Detail
Keltischer Armreif - Detail
Keltischer Armreif in der Natur
Keltischer Armreif in der Natur
Metallfarbe:
Bronze
Bronze  
11,76 €
Versilbert
Versilbert  
zzgl. 2,35 €
1-2 Tage
2-3 Tage
Auf Nachfrage
Vergriffen

Unbestimmt
Ausverkauft
Lieferstatus: Siehe Icon
Sie haben eine Frage zum Produkt Keltischer Armreif - schmal
Artikeldatenblatt drucken

Keltischer Armreif mit Flechtband und Triskele.

Dieser edle Armreif mit Knoten-Motiv und Triskele im Stil der Kelten ist von historischen Vorbildern der keltischen Kultur inspiriert, wie sie seit über 2000 Jahren in Irland und in der Bretagne verbreitet ist. 

Der schmale Keltenschmuck fürs Handgelenk ist aus Bronze gefertigt und auch in versilbert erhältlich. Legierung...

In die Mitte des Armreifen ist eine kleine Triskele eingearbeitet. In Verbindung mit den durchbrochen dargestellten Knoten zeigt der Keltische Armreif die beiden wesentlichen Symbole der keltischer Kultur - Knoten und Dreiwirbel.

Der schmale keltische Armreif ist 1,5 cm breit und für das Handgelenk von 16 bis19 cm geeignet.

Das Material lässt sich sehr gut biegen. So lässt sich der schmale Armreif leicht dem individuellen Handgelenkumfang anpassen.

Bei den Kelten waren Armreifen in den verschiedensten Formen und Größen neben dem keltischen Torques als Schmuckstück sehr weitverbreitet und ein wichtiges Statussymbol, um Rang und Stand der jeweiligen Person deutlich zu machen.

Wie man historischen Schmuck pflegt und reinigt...




Die Triskele war bereits seit der Bronzezeit bei den keltischen Völkern als Symbol weitverbreitet; sie stand für das Leben an sich und für das Gleichgewicht der Natur. So symbolisierte die keltischen Triskele die Trinität, die Dreieinigkeit,  z. B.  Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Aber auch Geburt, Leben und Tod und sie stand für die Generationenfolge - Mädchen, Frau und Greisin, Knabe, Jüngling, Mann.

Die Triskele versinnbildlichte die Einheit von Körper, Geist und Seele ebenso wie die von Erde, Wasser, Luft. So stand die Triskele in der keltischen Kultur stellvertretend für die ewigen Kreisläufe - in der Natur ebenso wie im menschlichen Sein - der Dreiwirbel, die Dreifalt ist Sinnbild für den ewigen Wandel an sich.

Kundenmeinungen:
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel? Hier können Sie eine eigene Bewertung hinterlassen.

Kundenmeinung von Peter Johann am 16.05.2013
Bewertung: 5 von 5 Sternen!
Ich hab den Armreif für meine Süße gekauft, die hatte schon mal einen ganz ähnlichen, aber aus Zinn oder so was und der hat nicht lange gehalten, ... Zur Rezension

Kunden, kauften auch:
Händler für Mittelalter- und Wikinger-Reenactment sind eingeladen, sich als Wiederverkäufer für den Großhandel im Pera Peris Mittelaltershop zu registrieren - Wir garantieren beste Qualität zu guten Preisen bei kurzen Lieferzeit!

Keltischer Armreif mit Flechtband und Triskele.

Dieser edle Armreif mit Knoten-Motiv und Triskele im Stil der Kelten ist von historischen Vorbildern der keltischen Kultur inspiriert, wie sie seit über 2000 Jahren in Irland und in der Bretagne verbreitet ist. 

Der schmale Keltenschmuck fürs Handgelenk ist aus Bronze gefertigt und auch in versilbert erhältlich. Legierung...

In die Mitte des Armreifen ist eine kleine Triskele eingearbeitet. In Verbindung mit den durchbrochen dargestellten Knoten zeigt der Keltische Armreif die beiden wesentlichen Symbole der keltischer Kultur - Knoten und Dreiwirbel.

Der schmale keltische Armreif ist 1,5 cm breit und für das Handgelenk von 16 bis19 cm geeignet.

Das Material lässt sich sehr gut biegen. So lässt sich der schmale Armreif leicht dem individuellen Handgelenkumfang anpassen.

Bei den Kelten waren Armreifen in den verschiedensten Formen und Größen neben dem keltischen Torques als Schmuckstück sehr weitverbreitet und ein wichtiges Statussymbol, um Rang und Stand der jeweiligen Person deutlich zu machen.

Wie man historischen Schmuck pflegt und reinigt...




Die Triskele war bereits seit der Bronzezeit bei den keltischen Völkern als Symbol weitverbreitet; sie stand für das Leben an sich und für das Gleichgewicht der Natur. So symbolisierte die keltischen Triskele die Trinität, die Dreieinigkeit,  z. B.  Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Aber auch Geburt, Leben und Tod und sie stand für die Generationenfolge - Mädchen, Frau und Greisin, Knabe, Jüngling, Mann.

Die Triskele versinnbildlichte die Einheit von Körper, Geist und Seele ebenso wie die von Erde, Wasser, Luft. So stand die Triskele in der keltischen Kultur stellvertretend für die ewigen Kreisläufe - in der Natur ebenso wie im menschlichen Sein - der Dreiwirbel, die Dreifalt ist Sinnbild für den ewigen Wandel an sich.

11.76

Eure Vorteile

  • Große Auswahl
  • Verfügbarkeitsanzeige
  • Sendungsverfolgung
  • Intelligente Shopnavigation
  • Freundlicher Kundenservice

Sicher einkaufen

  • 14 Tage Widerrufsrecht
  • Über 25 Jahre Erfahrung
  • Schnelle Rücküberweisung
  • Kulantes Retourenmanagement
  • Professionelle Auftragsabwicklung

Kundenservice

Di. bis Do von 10-12 und 13-15 Uhr
phone+49 (0)3504 - 625695

Zahlungsarten

PayPal Mastercard Visa Vorkasse / Moneyorder

Versandarten

DPD DHL UPS

Social Media

facebook twitter pinterest instagram
*Alle Preise inkl. MwSt., inkl. Verpackungskosten, zggl. Versandkosten und zzgl. eventueller Zölle (bei Nicht-EU-Ländern). Durchgestrichene Preise entsprechen dem bisherigen Preis bei peraperis.com.
© 2023 Pera Peris - Haus der Historie
Zur mobilen Website