Mittelalter-Shop Deutsch Mittelalter-Shop English

Ovalfibel aus Finnland

Art.Nr.: 07 Ov 2 Fin
ab 25,20 €
( zzgl. Versand)
 
Schalenfibel aus Finnland - Bronze
Schalenfibel aus Finnland - Bronze
Karelische Schalenfibel - versilbert
Karelische Schalenfibel - versilbert
Wikingerzeitliche Schalenfibel
Wikingerzeitliche Schalenfibel
Schalenfibel - Nadelkonstruktion
Schalenfibel - Nadelkonstruktion
Schalenfibel der Wikinger - Original
Schalenfibel der Wikinger - Original
Metallfarbe:
Bronze
Bronze  
25,20 €
Versilbert
Versilbert  
zzgl. 5,04 €
1-2 Tage
2-3 Tage
Auf Nachfrage
Vergriffen

Unbestimmt
Ausverkauft
Stück
Lieferstatus: Siehe Icon
Sie haben eine Frage zum Produkt Ovalfibel aus Finnland
Artikeldatenblatt drucken

Replik einer Schalenfibel der Wikinger aus Finnland.

Diese typische Ovalfibel der Wikingerzeit im Jellingstil wurde nach einem finnischen Original aus Karelien gefertigt, der auf das 9. Jahrhundert datiert.

Dieser schöne Wikingerschmuck ist aus Bronze gefertigt und schön auf Glanz poliert. So hebt sich die detailreiche Gestaltung der Fibel gut vom Untergrund ab und die Schalenfibel kommt auf der Gewandung sehr schön zur Geltung.

Auf der Rückseite der Schalenfibel befindet sich eine stabile Nadel. So lassen sich mit dieser Wikinger-Fibel auch kräftige, schwere Wollstoffe gut und sicher verbinden.

Die Schalenfibel wird auch als Ovalfibel oder Schildkrötenfibel bezeichnet und wurde bereits in der Vendelzeit als Schmuck verwendet. Die Schalenfibel wurde während einer sehr langen Phase der Wikingerzeit als Schmuck an der Frauen-Gewandung verwendet um im Paar getragen links und rechts unterhalb der Schulter die Schürze am Gewand zu befestigen.

Abmessungen der Ovalfibel: 6 x 3,8 x 1,8 cm.

Der Wikingerschmuck ist in Bronze oder echt versilbert erhältlich. Legierung...

Die Oval- oder Schalenfibel wurde in der Wikinger-Zeit immer als Paar getragen. Daher sollten zweckmäßigerweise zwei Stück von diesem Wikingerschmuck bestellt werden. Der Preis bezieht sich auf eine Fibel.

Eine umfangreiche Abhandlung über Ovalfibeln findet man in der Publikation „Vikingetide smykker", 1928, von Jan Petersen. 

Hier gibt es weitere Repliken von Wikingerschmuck...
Wie man Wikingerschmuck richtig pflegt und reinigt...




In der Zeit von 500 bis 1000 n. Chr., also der Vendel- und  Wikingerzeit waren solche Ovalfibeln ein typischer Bestandteil der nordischen Frauentracht und fanden sich häufig als Beigabe in den Frauengräbern der Wikinger-Zeit, wobei Gestaltung und Materialwahl bei diesem Wikingerschmuck den jeweiligen sozialen Status der Trägerin ausdrückte.

Die Ovalfibel ist der während der Wikingerzeit der am häufigsten auftretende Fibel-Typ in Nordeuropa und findet sich im gesamten Fundmaterial von Irland bis an die Wolga. Wikingerschmuck gab es häufig als preiswerte Massenware und in schlecht gegossenen Kopien, doch es gab auch ausgesprochen filigran gearbeiteten Wikingerschmuck aus kostbarem Silber und sogar vergoldet.

Die Ovalfibel diente dabei im Paar getragen immer zur Befestigung der Schulterträger des Kleides mit der Schürze. Zuweilen wurde zwischen den beiden Ovalfibeln auch eine oder mehrere Ketten übereinander aufgehängt, und diese wurden dann auch noch in der Mitte der Brust mit einer Rundfibel, Kleeblattfibel oder einem anderen Wikingerschmuck befestigt.

Über die Schalenfibeln der Wikingerzeit...
Über den germanische Tierstil...
Kundenmeinungen:
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel? Hier können Sie eine eigene Bewertung hinterlassen.

Zu diesem Produkt empfehlen wir:
Schalenfibel der Wikinger - Bonze
07 Ov 3 Oval Ovalfibel der Wikinger Typ P51 nach Jan Petersen nach einem Vorbild aus dem British Museum. Bronze oder versilbert. 8 x 5,5 cm.
Details
1-2 Tage 1-2 Tage
Zum Produkt
Sofort Kaufen
ab 54,61 €* 1-2 Tage
Schildkrötenfibel - versilbert
07 Ov 1 Schild Replik einer wikingerzeitliche Schildkrötenfibel / Ovalfibel für die Gewandung im Wikinger-Reenactment. Bronze oder versilbert. 6 x 4 x 2 cm.
Details
1-2 Tage 1-2 Tage
Zum Produkt
Sofort Kaufen
ab 29,40 €* 1-2 Tage
Wikinger Schalenfibel - Bronze
07 Ov 0 Buckel Buckelfibel / Schalenfibel der späten Vendel- und frühen Wikinger-Zeit für Wikinger-Reenactment. Bronze oder versilbert. 6,3 x 3 x 1,1cm.
Details
1-2 Tage 1-2 Tage
Zum Produkt
Sofort Kaufen
ab 23,52 €* 1-2 Tage
Wikinger-Schalenfibel - versilbert
07 Ov 5 Oseberg Replik einer Wikinger-Schalenfibel im Osebergstil nach dem Vorbild der Fibel von Gjerstad / Norwegen. Bronze oder versilbert. 9 x 5,5 cm.
Details
1-2 Tage 1-2 Tage
Zum Produkt
Sofort Kaufen
ab 58,82 €* 1-2 Tage
Schalenfibel im Jelling-Stil
07 Ov 4 Jelling Schalenfibel der Wikingerzeit im Jellingstil nach einem Fund aus Morberg in Norwegen. Bronze oder echt versilbert. 8,4 x 5,3 cm.
Details
1-2 Tage 1-2 Tage
Zum Produkt
Sofort Kaufen
ab 58,82 €* 1-2 Tage
Schalenfibel aus Finnland - Bronze
07 Ov 00 Spov Replik einer spitz-ovalen Wikinger-Schalenfibel aus Finnland im Jellingstil. Bronze oder echt versilbert. 6 x 3,8 cm.
Details
1-2 Tage 1-2 Tage
Zum Produkt
Sofort Kaufen
ab 25,20 €* 1-2 Tage
Kunden, kauften auch:
Händler für Mittelalter- und Wikinger-Reenactment sind eingeladen, sich als Wiederverkäufer für den Großhandel im Pera Peris Mittelaltershop zu registrieren - Wir garantieren beste Qualität zu guten Preisen bei kurzen Lieferzeit!

Replik einer Schalenfibel der Wikinger aus Finnland.

Diese typische Ovalfibel der Wikingerzeit im Jellingstil wurde nach einem finnischen Original aus Karelien gefertigt, der auf das 9. Jahrhundert datiert.

Dieser schöne Wikingerschmuck ist aus Bronze gefertigt und schön auf Glanz poliert. So hebt sich die detailreiche Gestaltung der Fibel gut vom Untergrund ab und die Schalenfibel kommt auf der Gewandung sehr schön zur Geltung.

Auf der Rückseite der Schalenfibel befindet sich eine stabile Nadel. So lassen sich mit dieser Wikinger-Fibel auch kräftige, schwere Wollstoffe gut und sicher verbinden.

Die Schalenfibel wird auch als Ovalfibel oder Schildkrötenfibel bezeichnet und wurde bereits in der Vendelzeit als Schmuck verwendet. Die Schalenfibel wurde während einer sehr langen Phase der Wikingerzeit als Schmuck an der Frauen-Gewandung verwendet um im Paar getragen links und rechts unterhalb der Schulter die Schürze am Gewand zu befestigen.

Abmessungen der Ovalfibel: 6 x 3,8 x 1,8 cm.

Der Wikingerschmuck ist in Bronze oder echt versilbert erhältlich. Legierung...

Die Oval- oder Schalenfibel wurde in der Wikinger-Zeit immer als Paar getragen. Daher sollten zweckmäßigerweise zwei Stück von diesem Wikingerschmuck bestellt werden. Der Preis bezieht sich auf eine Fibel.

Eine umfangreiche Abhandlung über Ovalfibeln findet man in der Publikation „Vikingetide smykker", 1928, von Jan Petersen. 

Hier gibt es weitere Repliken von Wikingerschmuck...
Wie man Wikingerschmuck richtig pflegt und reinigt...




In der Zeit von 500 bis 1000 n. Chr., also der Vendel- und  Wikingerzeit waren solche Ovalfibeln ein typischer Bestandteil der nordischen Frauentracht und fanden sich häufig als Beigabe in den Frauengräbern der Wikinger-Zeit, wobei Gestaltung und Materialwahl bei diesem Wikingerschmuck den jeweiligen sozialen Status der Trägerin ausdrückte.

Die Ovalfibel ist der während der Wikingerzeit der am häufigsten auftretende Fibel-Typ in Nordeuropa und findet sich im gesamten Fundmaterial von Irland bis an die Wolga. Wikingerschmuck gab es häufig als preiswerte Massenware und in schlecht gegossenen Kopien, doch es gab auch ausgesprochen filigran gearbeiteten Wikingerschmuck aus kostbarem Silber und sogar vergoldet.

Die Ovalfibel diente dabei im Paar getragen immer zur Befestigung der Schulterträger des Kleides mit der Schürze. Zuweilen wurde zwischen den beiden Ovalfibeln auch eine oder mehrere Ketten übereinander aufgehängt, und diese wurden dann auch noch in der Mitte der Brust mit einer Rundfibel, Kleeblattfibel oder einem anderen Wikingerschmuck befestigt.

Über die Schalenfibeln der Wikingerzeit...
Über den germanische Tierstil...
25.2

Ihre Vorteile

  • Große Auswahl
  • Verfügbarkeitsanzeige
  • DHL-Sendungsverfolgung
  • Intelligente Shopnavigation
  • Freundlicher Kundenservice

Sicher einkaufen

  • 14 Tage Widerrufsrecht
  • Über 20 Jahre Erfahrung
  • Schnelle Rücküberweisung
  • Kulantes Retourenmanagement
  • Professionelle Auftragsabwicklung

Kundenservice

Di. bis Do von 10-12 und 13-15 Uhr
phone+49 (0)3504 - 625695

Zahlungsarten

PayPal Mastercard Visa Vorkasse / Moneyorder

Versandarten

DPD DHL UPS

Social Media

facebook twitter pinterest instagram
*Alle Preise inkl. MwSt., inkl. Verpackungskosten, zggl. Versandkosten und zzgl. eventueller Zölle (bei Nicht-EU-Ländern). Durchgestrichene Preise entsprechen dem bisherigen Preis bei peraperis.com.
© 2023 Pera Peris - Haus der Historie
Zur mobilen Website