07 Fue Vierpass
Replik einer mittelalterlichen Fürspange in Vierpass-Form nach einem originalen Fund aus England. Bronze, versilbert oder 925 Silber. 3 x 3 cm.
07 Fue Fuchs
Replik einer kleinen Fürspan für den Halsausschnitt nach dem Schatzfund von Fuchsenhof aus dem hohen Mittelalter. Bronze, versilbert oder 925 Silber. 3 x 3 cm.
07 Fue Frank
Fürspange mittlerer Größe aus dem hohen Mittelalter zum Verschließen von Halsausschnitt und Wams. Bronze, versilbert oder 925 Silber. 4,7 cm.
07 Fue Annular
Fürspange - Replik einer runden Brosche mit Schriftzug nach einem englischen Fund aus dem Mittelalter. Bronze, versilbert oder 925 Silber. 2,8 cm.
Händler für Mittelalter- und Wikinger-Reenactment sind eingeladen, sich als Wiederverkäufer für den Großhandel im Pera Peris Mittelaltershop zu registrieren - Wir garantieren beste Qualität zu guten Preisen bei kurzen Lieferzeit!
Große Fürspann für Umhang, Wams und Weste.
Prächtige Mittelalter-Brosche für die Gewandung im Hochmittelalter nach dem Vorbild mittelalterlicher Sechspass-Fürspangen.
Hier könnt ihr eine große Fürspann für die Gewandung des Hochmittelalters kaufen, die mit kleinen Glaseinlagen in einer wechselnder Folge von Grün und Rot verziert ist.
Anders als die meisten Fürspangen, die in der Regel sehr klein sind und nur zum Verschließen des Halsausschnittes verwendet wurden, ist diese Fürspann wesentlich größer, so dass selbst gröbere Stoffe mit der Fürspange geschlossen werden können.
Die mittelalterliche Brosche ist daher nicht als Verschluss für den Hemdausschnitt gedacht, sondern bietet sich an, um einen Umhang oder Wams zu verschließen.
Maße der großen Sechspass-Fürspange: 5,5 x 5,5 cm.
Unter Fürspann, auch als Fürspan oder Fürspange bezeichnet, versteht man eine Brosche aus dem hohen bis späten Mittelalter, welche hauptsächlich im 13. und 14. Jh. in Gebrauch war. Die Fürspann verschloss den Halsausschnitt der sogenannten Cotte, dem mittelalterlichen Leibrock, der sowohl von Männern wie Frauen getragen wurde.