Mittelalter-Shop Deutsch Mittelalter-Shop English

Keltischer Spiral-Torque

Art.Nr.: 07 Torque Kelt
50,41 €
( zzgl. Versand)
 
Keltischer Torques - Bronze
Keltischer Torques - Bronze
Spiral-Torques - versilbert
Spiral-Torques - versilbert
Keltischer Halsring in der Natur
Keltischer Halsring in der Natur
Metall-Variante:
Bronze
Bronze  
50,41 €
Versilbert
Versilbert  
60,49 €
925 Sterlingsilber
925 Sterlingsilber  
473,94 €
1-2 Tage
1-2 Wochen
2-3 Tage
5-6 Wochen

Bald zurück
Ausverkauft
Stück
Leider können wir den gewünschten Artikel nicht in Ihr Lieferland versenden.
Lieferstatus: Siehe Icon
Sie haben eine Frage zum Produkt Keltischer Spiral-Torque
Herstellerangaben drucken

Torques der Kelten nach Vorbildern aus der Latènezeit.

Der Halsreif, den ihr hier kaufen könnt, ist von keltischen Torques der späten Latènezeit inspiriert und zeichnet sich durch die in Spiralen auslaufenden Enden aus.

Solche keltische Halsreifen aus miteinander verdrehtem Bronzedraht werden in die Eisenzeit um etwa 100 v. Chr. datiert.
Dazu gehören z. B. auch die Torques von Ipswitch und Bawsey sowie weitere Funde keltischer Torques der späten Latènezeit


Dieser keltische Halsring ist aus Messing gefertigt und hat die Abmessungen: 18 x 18 x 0,8 cm.

Der keltische Torques ist geeignet für einen Halsumfang von 40 bis 50 cm und passt somit für Frau und Mann gleichermaßen.
Die miteinander verdrehten Stäbe gewährleisten eine hervorragende Flexibilität.

So lässt sich der keltische Torques problemlos auf- und zu biegen und daher sehr bequem angelegen.

Wie man historischen Schmuck pflegt und reinigt... 




Der Torques war bei den Kelten der Latene-Zeit ein bedeutendes Herrschaftszeichen. Daher wurden solche Halsreifen besonders von hochstehenden Persönlichkeiten getragen. Die Halsreifen der Kelten waren meistens aus Gold oder aus Silber gearbeitet und hatten häufig verzierte Endstücke.

Der Torques wird als Schmuck zwar in der Regel mit den Kelten in Verbindung gebracht, doch solche Halsreifen wurde genauso bei Skythen und Germanen getragen. Und noch in der Spätantike war der Torques im römischen Heer eine Auszeichnung für verdiente Legionäre.

Mehr über den keltischen Torques erfahrt ihr hier...

Zu diesem Produkt empfehlen wir:
Torque der Wikinger in versilbert
07 Torque Wolf Torque der Wikinger mit Wolfsköpfen nach einem wikingerzeitlichen Vorbild von Island. In Bronze, versilbert oder 925 Silber. Für 32 - 40 cm Halsumfang.
Details
1-2 Tage 1-2 Tage
Zum Produkt
Sofort Kaufen
29,40 €* 1-2 Tage
Wikinger-Halsreif aus Bronze
07 Torque Got Wikinger-Halsring mit Drachenköpfen nach einem wikingerzeitlichen Vorbild von Gotland in Bronze, versilbert oder 925 Silber. Für 35 - 46 cm Halsumfang.
Details
1-2 Tage 1-2 Tage
Zum Produkt
Sofort Kaufen
33,61 €* 1-2 Tage
Wikinger-Halsreif aus Bronze
07 Torque Ose Wikinger-Torque mit Drachenköpfen nach dem wikingerzeitlichen Vorbild von Oseberg. Bronze, versilbert oder 925 Silber. Für 47 - 55 cm Halsumfang.
Details
1-2 Tage 1-2 Tage
Zum Produkt
Sofort Kaufen
50,41 €* 1-2 Tage
Wikinger-Halsreif - versilbert
07 Torque Hait Wikinger-Halsreif mit Drachenköpfen nach dem Vorbild der Gewandnadel von Haithabu. Bronze, versilbert oder 925 Silber. Für 47 - 55 cm Halsumfang.
Details
1-2 Tage 1-2 Tage
Zum Produkt
Sofort Kaufen
52,09 €* 1-2 Tage
Kunden, kauften auch:
Händler für Mittelalter- und Wikinger-Reenactment sind eingeladen, sich als Wiederverkäufer für den Großhandel im Pera Peris Mittelaltershop zu registrieren - Wir garantieren beste Qualität zu guten Preisen bei kurzen Lieferzeit!

Torques der Kelten nach Vorbildern aus der Latènezeit.

Der Halsreif, den ihr hier kaufen könnt, ist von keltischen Torques der späten Latènezeit inspiriert und zeichnet sich durch die in Spiralen auslaufenden Enden aus.

Solche keltische Halsreifen aus miteinander verdrehtem Bronzedraht werden in die Eisenzeit um etwa 100 v. Chr. datiert.
Dazu gehören z. B. auch die Torques von Ipswitch und Bawsey sowie weitere Funde keltischer Torques der späten Latènezeit


Dieser keltische Halsring ist aus Messing gefertigt und hat die Abmessungen: 18 x 18 x 0,8 cm.

Der keltische Torques ist geeignet für einen Halsumfang von 40 bis 50 cm und passt somit für Frau und Mann gleichermaßen.
Die miteinander verdrehten Stäbe gewährleisten eine hervorragende Flexibilität.

So lässt sich der keltische Torques problemlos auf- und zu biegen und daher sehr bequem angelegen.

Wie man historischen Schmuck pflegt und reinigt... 




Der Torques war bei den Kelten der Latene-Zeit ein bedeutendes Herrschaftszeichen. Daher wurden solche Halsreifen besonders von hochstehenden Persönlichkeiten getragen. Die Halsreifen der Kelten waren meistens aus Gold oder aus Silber gearbeitet und hatten häufig verzierte Endstücke.

Der Torques wird als Schmuck zwar in der Regel mit den Kelten in Verbindung gebracht, doch solche Halsreifen wurde genauso bei Skythen und Germanen getragen. Und noch in der Spätantike war der Torques im römischen Heer eine Auszeichnung für verdiente Legionäre.

Mehr über den keltischen Torques erfahrt ihr hier...

50.41

Eure Vorteile

  • Große Auswahl
  • Verfügbarkeitsanzeige
  • Sendungsverfolgung
  • Intelligente Shopnavigation
  • Freundlicher Kundenservice

Sicher einkaufen

  • 14 Tage Widerrufsrecht
  • Über 25 Jahre Erfahrung
  • Schnelle Rücküberweisung
  • Kulantes Retourenmanagement
  • Professionelle Auftragsabwicklung

Kundenservice

Di | Do | Fr | von 10-12 und 13-15 Uhr
phone+49 (0)3504-625 85 15

Zahlungsarten

PayPal Mastercard Visa Vorkasse / Moneyorder

Versandarten

DPD DHL UPS

Social Media

facebooktwitterpinterestinstagram
*Alle Preise inkl. MwSt., inkl. Verpackungskosten, zggl. Versandkosten und zzgl. eventueller Zölle (bei Nicht-EU-Ländern). Durchgestrichene Preise entsprechen dem bisherigen Preis bei peraperis.com.
© 2025 Pera Peris - Haus der Historie
Zur mobilen Website