Derb-erotisches Tragezeichen aus dem Mittelalter.
Hier könnt ihr einen bemerkenswerten Anstecker kaufen, der nach einem Tragezeichen des späten Mittelalters gefertigt wurde.
Dieser humorvolle Anstecker zeigt einen sog. Genitalblecker. Er wurde nach einem
mittelalterlichen Tragezeichen gefertigt, deren oft derb-erotische Darstellung im späten Mittelalter sehr verbreitet waren und der allgemeinen Erheiterung dienen sollten.
Auf diesem mittelalterlichen Tragezeichen wird eine
männliche Figur gezeigt, die durch die eigenen Beine hindurchschaut und dabei dem Betrachter das beidhändig geweitete Poloch darbietet, wobei sein erigiertes Glied gut sichtbar ist.
Das
historische Vorbild war aus Zinn gefertigt und stammt aus den
Niederlanden. Es datiert auf die Zeit von 1325 bis 1375 n Chr.
Der obszön-erotische Anstecker ist aus hochwertiger
Bronze oder in
echt versilbert gefertigt und hat auf der Rückseite eine Nadel zur Befestigung an der Kleidung oder einer Kopfbedeckung, wie es im Mittelalter üblich war.
Der Anstecker hat die
Abmessungen 3 x 3,5 cm.
Die obszön-erotischen Tragezeichen des Mittelalters bilden eine
Untergruppe der profanen Tragezeichen und Pilgerzeichen. Zu dieser Gruppe gehören neben dem Genitalblecker auch kopulierende Paare, sog. Phallusbäume oder personifizierte Genitalien, wie das Phallustier, ein oft geflügelter Phallus mit Beinen und umgehängter Schelle, oder die geflügelte oder mit Beinen und Armen versehene Vulva.
Vergleicht man Darstellungen von Sexualität und Obszönität auf Bildquellen und in der Literatur des Mittelalters, dürfte als Interpretation für die obszön-erotischen Tragezeichen am wahrscheinlichsten sein, dass man versuchte, Sexualität mit Hilfe der Komik zu thematisieren und diese Tragezeichen als
scherzhafte Liebesgaben zu deuten sind, oder auch einfach als ein die Kommunikation förderndes Mittel im Zuge der Geschlechteranbahnung.