Händler für Mittelalter- und Wikinger-Reenactment sind eingeladen, sich als Wiederverkäufer für den Großhandel im Pera Peris Mittelaltershop zu registrieren - Wir garantieren beste Qualität zu guten Preisen bei kurzen Lieferzeit!
Ohrringe in Form der germanischen Irminsul.
Hier könnt ihr ein Paar ausdrucksstarke Ohrringe kaufen, die in Form der germanischen Weltenesche, der Irminsul gefertigt wurden.
Als Vorbild für diese Ohrringe stand die Irminsul-Darstellung auf einem Relief an den Externsteinen bei Detmold / Deutschland Pate Link zur originalen Irminsul-Darstellung...
Die Irminsul war ein Heiligtum der heidnischen Sachsen, das von den Franken im Jahr 772 auf Geheiß Karls des Großen zum Auftakt der Sachsenkriege zerstört wurde.
Der Name Irminsul stammt etymologisch von irmin = groß und sul = Säule, bezeichnet also eine Große Säule. Die Irminsul stand laut der fränkischen Analen in einiger Entfernung von der Eresburg nahe dem heutigen Obermarsberg.
Die Abmessungen der Irminsul-Ohrringebetragen 5 x 3,5 cm inklusive Ohrhäkchen.
Ihr könnt die Irminsul-Ohrringe in hochwertiger Bronze oder in echt versilbert kaufen. Legierung...
Die Ohrringen werden als als Paar geliefert.
Zur Gestalt der Irminsul verlautete der Mönch Rudolf von Fulda 863 in De miraculis sancti Alexandri „Sie verehrten auch unter freiem Himmel einen senkrecht aufgerichteten Baumstamm von nicht geringer Größe, den sie in ihrer Muttersprache Irminsul‘ nannten, was auf Lateinisch "columna universalis" bedeutet, und der gewissermaßen das All trägt.“ Nach der beschriebenen Bedeutung der Irminsul, das ganze All zu tragen, kann die Irminsul somit wohl als Standbild der Weltenesche Yggdrasil aus der germanischen Mythologie angesehen werden.