Dieser Wikinger-Anhänger im Mammenstil stammt aus dem Schatzfund von Gnezdowo bei Smolensk und datiert in das 10. Jh.
Der originale Anhänger von Gnezdowo war aus massivem Silber gearbeitet und zeigt das Gesicht eines schnurrbärtigen Wikingers.
Der Anhänger von Gnezdowo ist ein beeindruckendes Zeugnis für die markante Formensprache des wikingerzeitlichen Schmuckhandwerks.
Link zum originalen Anhänger von Gnezdovo...
Maskenamulette in Form von Gesichtern waren in der Wikingerzeit recht verbreitet und stellten vermutlich Götterbilder dar oder symbolisierten hilfreiche Geistwesen, deren Schutz man sich versichern wollte.
Ihr könnt die Brosche aus hochwertiger Bronze oder in echt versilbert kaufen.
Alternativ könnt ihr sie auch in 925 Sterlingsilber bestellen (Lieferzeit beachten).
Legierung...
Abmessungen Anhänger Wikingerhaupt: 3 x 4,5 cm.
Ein schwarzes Lederband in 1 m Länge liegt dem Wikinger-Anhänger bei.
Der Schatzfund von Gnezdowo wurde im Jahr 1868 entdeckt und gilt als bedeutendster wikingerzeitlicher Hortfund Russlands. Er befindet sich heute in der Eremitage in St. Petersburg. Der Schatz von Gnezdovo umfasst neben arabischen Münzen und einem Schwert vor allem kostbare und hochwertige Schmuckstücke, wie Schnallen, Fibeln, Anhänger und Halsreifen.
Gnezdowo war einst das Zentrum der Waräger und wurde an einer sogenannten Schleppstelle gegründet, wo die schwedischen Händler-Schiffe ein Stück weit entlang des Dnjepr über Land gezogen wurden, um zum Schwarzen Meer zu gelangen.
An dieser Stelle wo westliche und östliche Einflüsse zusammen trafen, siedelte sich eine wohlhabende Händlerschaft an, die schwedische, slawische und magyarische Impulse miteinander verband. Das Gräberfeld von Gnezdowo umfasst 3500 bis 4000 Grabhügel und gehört mit Abstand zu den ergiebigsten Fundstellen zum Fernhandel der Wikingerzeit des 9. und 10. Jahrhunderts.