Händler für Mittelalter- und Wikinger-Reenactment sind eingeladen, sich als Wiederverkäufer für den Großhandel im Pera Peris Mittelaltershop zu registrieren - Wir garantieren beste Qualität zu guten Preisen bei kurzen Lieferzeit!
Drachen-Anhänger nach einem Vorbild der Wikingerzeit.
Dieser ausdrucksvolle Wikingerschmuck mit der Darstellung eines Drachens ist nach dem historischen Vorbild eines Drachens der späten Wikingerzeit gefertigt.
Ihr könnt den Anhänger aus hochwertiger Bronze oder in echt versilbert kaufen.
Alternativ könnt ihr ihn auch in 925 Sterlingsilber bestellen (Lieferzeit beachten). Legierung...
Durchmesser Drachen-Anhänger: 3,2 cm.
Ein schwarzes Lederband in 1 m Länge liegt bei.
Nicht nur bei den Wikingern, auch in vielen Kulturen ist der Drache seit Jahrhunderten als magisches Wesen bekannt. Der Drache wurde bei den Germanen Lindwurm genannt und die Wikinger kannten den Drachen Fafnir und die Midgardschlange.
Den Asiaten war der Drache ein Heilsbote und stand für Reichtum und Fruchtbarkeit, für die Christen war der Drache jedoch die Verkörperung des Bösen. Aber den Drachen wurden vielerorts auch magische Kräfte zugeschrieben.
So wehrte sein Blut Verletzungen ab und das verspeiste Drachenherz konnte einen die Sprache der Tiere verstehen lassen. Die Drachenzunge hingegen verbesserte die Redekunst.
Die Heere der Römer und Germanen zogen mit Drachen-Standarten in den Kampf, die ihre Gegner einschüchtern sollten, und in der Kunst der Wikinger hatte der Drache eine herausragende Stellung und wurde auch in vielen Liedern und Sagen beschrieben.