
1-2 Tage

2-3 Tage

Auf Nachfrage

Vergriffen

Unbestimmt

Ausverkauft
Artikeldatenblatt drucken
Isländisches Wolfskreuz aus der Wikingerzeit.
Dieser markante Wolfskreuz-Anhänger ist nach dem berühmten Mjölnir von Fossi auf Island gearbeitet und vereinigt heidnische wie christliche Symbolik zu einem harmonischen Ganzen.
Mag sein, dass sich der Träger dieses Wolfskreuz seinerzeit beider himmlischer Mächte versichern wollte. Oder er trug das Wolfskreuz einfach nur, um sowohl mit heidnischen wie christlichen Kunden Handel treiben zu können.
Das Wolfskreuz von Fossi ist ein großartiges Zeitzeugnis jener gedanklichen Umbrüche, welche die Wikinger im Norden während des 10. Jh. bewegten. Link zum originalen Wolfskreuz...
Das Original des Wolfskreuz-Thorshammers wurde in Fossi auf Island gefunden und datiert in die Wikingerzeit des 10. Jahrhunderts.
Der ausdrucksvolle Wikingerschmuck ist aus Bronze gearbeitet und auch in echt versilbert erhältlich. Legierung...
Der Wolfskreuz-Mjölnir von Fossi hat die Maße 3,9 x 2,1 cm.
Ein schwarzes Lederband von 1 m Länge für den Wikinger-Thorshammer liegt bei.
Im Altnordischen wurde der
Thorshammer auch Mjölnir genannt, was man mit Zemalmer oder Blitz übersetzen kann. Der Thorshammer war der magische Kriegshammer des nordischen Gottes Thor, mit welchem dieser seine Feinde, allen voran die sog. Riesen und am Ende der Welt die Midgardschlange, besiegte. Dabei kehrte der Hammer nach jedem Wurf selbstständig in die Hand des Gottes zurück.
Im 9. und 10. Jhd. war der Thorshammer als Gegenmodell zum christlichen Kreuz im Norden sehr verbreitet, um sich als Heide sichtbar vom erstarkenden Christentum abheben zu können.
Mehr zum Thorshammer und seiner Geschichte...