0 Sch-Am Vendel
Filigranes Schlangen-Amulett nach dem Vorbild eines Anhängers aus der Vendelzeit von in Gotland. Bronze, versilbert oder 925 Silber. 3,5 cm.
07 BR Vend-Snake
Durchbrochen gearbeitete Schlangen-Fibel nach einem historischen Vorbild aus der Vendelzeit. Bronze, versilbert oder 925 Silber. 3,8 x 2,8 cm.
Händler für Mittelalter- und Wikinger-Reenactment sind eingeladen, sich als Wiederverkäufer für den Großhandel im Pera Peris Mittelaltershop zu registrieren - Wir garantieren beste Qualität zu guten Preisen bei kurzen Lieferzeit!
Zierscheibe der Alemannen mit Schlangen-Motiv.
Dieser frühmittelalterliche Anhänger mit einer Schlangen-Darstellung in Form einer Swastika ist nach dem Vorbild einer alemannischen Zierscheibe aus der Merowingerzeit gearbeitet.
Zierscheiben mit Schlangen-Darstellungen waren bei den Alemannen als Schmuck während des Frühmittelalters von 500 bis 700 weitverbreitet und in der Merowingerzeit als ein fester Bestandteil der alamannischen Frauentracht.
Die alemannische Zierscheibe ist aus Bronze oder in echt versilbert gefertigt und hat einen zentralen Mittelteil im kontrastierenden Material.
Alternativ könnt ihr sie auch in 925 Sterlingsilber bestellen (Lieferzeit beachten). Legierung...
Durchmesser der alemannischen Zierscheibe: 4,8 cm.
Ein schwarzes Lederband in 1 m Länge für die alemannische Zierscheibe liegt bei.
Die Schlange spielt in der germanischen Welt schon seit der Bronzezeit eine wichtige Rolle in der Mythologie und der darstellenden Kunst und stand dabei alten Fruchtbarkeitsriten nahe, die die Wiederkehr des Lebens im Frühling und dessen Tod im Winter repräsentierte.
Möglicherweise hatte die Schlange auch eine besondere Stellung im Totenkult, wie die germanische Schlange Nidhöggr am Weltenbaum und die weltumspannende Midgardschlange anzeigen. Die Schlange gehört zum mythologischen Kanon vieler Völker. Sie trat nicht nur in der germanischen Mythologie, sondern auch im sibirischen Schamanismus und dem Glauben der indogermanischen Völker in Erscheinung.