Mittelalter-Shop Deutsch Mittelalter-Shop English

Zierscheibe der Alemannen

Art.Nr.: 0 Ala-Scheibe
16,80 €
( zzgl. Versand)
 
Zierscheibe der Alamannen - Silber
Zierscheibe der Alamannen - Silber
Alamannische Zierscheibe - Bronze
Alamannische Zierscheibe - Bronze
Zierscheibe der Alemannen
Zierscheibe der Alemannen
Alamannische Zierscheibe - Detail
Alamannische Zierscheibe - Detail
Alamannische Zierscheibe
Alamannische Zierscheibe
Metall-Variante:
Bronze
Bronze  
16,80 €
Versilbert
Versilbert  
20,16 €
925 Sterlingsilber
925 Sterlingsilber  
66,38 €
1-2 Tage
1-2 Wochen
2-3 Tage
5-6 Wochen

Bald zurück
Ausverkauft
Stück
Leider können wir den gewünschten Artikel nicht in Ihr Lieferland versenden.
Lieferstatus: Siehe Icon
Sie haben eine Frage zum Produkt Zierscheibe der Alemannen
Herstellerangaben drucken

Zierscheibe der Alemannen mit Schlangen-Motiv.

Dieser frühmittelalterliche Anhänger mit einer Schlangen-Darstellung in Form einer Swastika ist nach dem Vorbild einer alemannischen Zierscheibe aus der Merowingerzeit gearbeitet.

Zierscheiben mit Schlangen-Darstellungen waren bei den Alemannen als Schmuck während des Frühmittelalters von 500 bis 700 weitverbreitet und in der Merowingerzeit als ein fester Bestandteil der alamannischen Frauentracht.

Link zum historischen Vorbild...

Die alemannische Zierscheibe ist aus Bronze oder in echt versilbert gefertigt und hat einen zentralen Mittelteil im kontrastierenden Material.

Alternativ könnt ihr sie auch in 925 Sterlingsilber bestellen (Lieferzeit beachten).
Legierung...

Durchmesser der alemannischen Zierscheibe: 4,8 cm.

Ein schwarzes Lederband in 1 m Länge für die alemannische Zierscheibe liegt bei.



Die Schlange spielt in der germanischen Welt schon seit der Bronzezeit eine wichtige Rolle in der Mythologie und der darstellenden Kunst und stand dabei alten Fruchtbarkeitsriten nahe, die die Wiederkehr des Lebens im Frühling und dessen Tod im Winter repräsentierte.

Möglicherweise hatte die Schlange auch eine besondere Stellung im Totenkult, wie die germanische Schlange Nidhöggr am Weltenbaum und die weltumspannende Midgardschlange anzeigen. Die Schlange gehört zum mythologischen Kanon vieler Völker. Sie trat nicht nur in der germanischen Mythologie, sondern auch im sibirischen Schamanismus und dem Glauben der indogermanischen Völker in Erscheinung.

Zu diesem Produkt empfehlen wir:
Vendelzeitliches Amulett - Bronze
0 Sch-Am Vendel Filigranes Schlangen-Amulett nach dem Vorbild eines Anhängers aus der Vendelzeit von in Gotland. Bronze, versilbert oder 925 Silber. 3,5 cm.
Details
1-2 Tage 1-2 Tage
Zum Produkt
Sofort Kaufen
8,40 €* 1-2 Tage
Angelsächsisches Amulett - Bronze
0 Serpent Replik eines angelsächsischen Amuletts mit Schlangen-Darstellung aus der Wikingerzeit. Bronze, versilbert oder 925 Silber. 3,2 x 2,8 cm.
Details
1-2 Tage 1-2 Tage
Zum Produkt
Sofort Kaufen
10,08 €* 1-2 Tage
Vendelzeitliche Fibel - Bronze
07 BR Vend-Snake Durchbrochen gearbeitete Schlangen-Fibel nach einem historischen Vorbild aus der Vendelzeit. Bronze, versilbert oder 925 Silber. 3,8 x 2,8 cm.
Details
1-2 Tage 1-2 Tage
Zum Produkt
Sofort Kaufen
12,60 €* 1-2 Tage
Wikinger-Schlangenamulett - Bronze
0 Goerding Replik des Wikinger-Schlangenamuletts von Gørding / Dänemark. Inklusive Lederband. Bronze, versilbert oder 925 Silber. 2,5 x 16 cm.
Details
1-2 Tage 1-2 Tage
Zum Produkt
Sofort Kaufen
5,87 €* 1-2 Tage
Kunden, kauften auch:
Händler für Mittelalter- und Wikinger-Reenactment sind eingeladen, sich als Wiederverkäufer für den Großhandel im Pera Peris Mittelaltershop zu registrieren - Wir garantieren beste Qualität zu guten Preisen bei kurzen Lieferzeit!

Zierscheibe der Alemannen mit Schlangen-Motiv.

Dieser frühmittelalterliche Anhänger mit einer Schlangen-Darstellung in Form einer Swastika ist nach dem Vorbild einer alemannischen Zierscheibe aus der Merowingerzeit gearbeitet.

Zierscheiben mit Schlangen-Darstellungen waren bei den Alemannen als Schmuck während des Frühmittelalters von 500 bis 700 weitverbreitet und in der Merowingerzeit als ein fester Bestandteil der alamannischen Frauentracht.

Link zum historischen Vorbild...

Die alemannische Zierscheibe ist aus Bronze oder in echt versilbert gefertigt und hat einen zentralen Mittelteil im kontrastierenden Material.

Alternativ könnt ihr sie auch in 925 Sterlingsilber bestellen (Lieferzeit beachten).
Legierung...

Durchmesser der alemannischen Zierscheibe: 4,8 cm.

Ein schwarzes Lederband in 1 m Länge für die alemannische Zierscheibe liegt bei.



Die Schlange spielt in der germanischen Welt schon seit der Bronzezeit eine wichtige Rolle in der Mythologie und der darstellenden Kunst und stand dabei alten Fruchtbarkeitsriten nahe, die die Wiederkehr des Lebens im Frühling und dessen Tod im Winter repräsentierte.

Möglicherweise hatte die Schlange auch eine besondere Stellung im Totenkult, wie die germanische Schlange Nidhöggr am Weltenbaum und die weltumspannende Midgardschlange anzeigen. Die Schlange gehört zum mythologischen Kanon vieler Völker. Sie trat nicht nur in der germanischen Mythologie, sondern auch im sibirischen Schamanismus und dem Glauben der indogermanischen Völker in Erscheinung.

16.8

Eure Vorteile

  • Große Auswahl
  • Verfügbarkeitsanzeige
  • Sendungsverfolgung
  • Intelligente Shopnavigation
  • Freundlicher Kundenservice

Sicher einkaufen

  • 14 Tage Widerrufsrecht
  • Über 25 Jahre Erfahrung
  • Schnelle Rücküberweisung
  • Kulantes Retourenmanagement
  • Professionelle Auftragsabwicklung

Kundenservice

Di | Do | Fr | von 10-12 und 13-15 Uhr
phone+49 (0)3504-625 85 15

Zahlungsarten

PayPal Mastercard Visa Vorkasse / Moneyorder

Versandarten

DPD DHL UPS

Social Media

facebooktwitterpinterestinstagram
*Alle Preise inkl. MwSt., inkl. Verpackungskosten, zggl. Versandkosten und zzgl. eventueller Zölle (bei Nicht-EU-Ländern). Durchgestrichene Preise entsprechen dem bisherigen Preis bei peraperis.com.
© 2025 Pera Peris - Haus der Historie
Zur mobilen Website