07 AR Wik Braid
Replik von einem geflochtenen Wikinger-Armreif nach historischen Vorbildern aus der Wikingerzeit. Bronze, versilbert oder 925 Silber. 14 - 17 cm.
07 Ar Malvik-M
Wikinger-Armreif in Männergröße nach einem Vorbild aus dem Hortfund von Malvik / Norwegen. Bronze, versilbert oder 925 Silber. Umfang 17 - 18 cm.
07 Ar Malvik-F
Wikinger-Armreif in Frauengröße nach einem Vorbild aus dem Hortfund von Malvik / Norwegen. Bronze, versilbert oder 925 Silber. Umfang 15 - 16 cm.
07 AR Wik Raven
Wikinger-Armreifen mit Raben-Köpfen im Ringerikestil nach einem historischen Vorbild. Bronze, echt versilbert oder 925 Silber. Weite 18 - 20 cm.
Händler für Mittelalter- und Wikinger-Reenactment sind eingeladen, sich als Wiederverkäufer für den Großhandel im Pera Peris Mittelaltershop zu registrieren - Wir garantieren beste Qualität zu guten Preisen bei kurzen Lieferzeit!
Der Wikinger-Armreifen von Lummelunda / Gotland.
Massiver Wikinger-Armreifen nach dem Fund des gotländischen Silberarmreifens von Lummelunda auf der Insel Gotland.
Der originale Wikinger-Armreifen war aus massivem Silber gefertigt und wurde auf der schwedischen Insel Gotland bei dem Örtvhen Lummelunda gefunden. Der Armreifen war sehr massiv gearbeitet und damit ungemein kostbar. Er dürfte wohl einst von einem mächtigen Jarl oder großen Anführer besessen worden sein.
Der originale Wikinger-Armreifen von Lummelunda war aus verschieden starken Silberdrähten gefertigt und befindet sich heute in der Ausstellung des schwedischen Nationalmuseums. Unsere Nachbildung ist in einem Stück gegossen und lässt sich mit etwas Kraft ein Stück weit auf oder zu biegen.
Der Wikinger-Armreifen von Lummelunda ist an der dicksten Stelle 12 mm stark und lässt sich auf einen Umfang von etwa 20 bis 22 cm anpassen. Der Armreifen ist damit ideal für kräftige Männerarme geeignet.
Ihr könnt den Armreifen aus hochwertiger Bronze oder in echt versilbert kaufen.
Alternativ könnt ihr ihn auch in 925 Sterlingsilber bestellen (Lieferzeit beachten). Legierung...
Selbst ein massiver Armreifen wie dieser konnte in der Wikingerzeit nicht nur aus Bronze, sondern auch aus Silber oder sogar Gold gefertigt sein und war einem mächtigen Jarl oder großen Krieger vorbehalten, der seinen Status somit weithin sichtbar allen zeigen konnte.
Kostbare Armreifen wie dieser wurden von den Häuptlingen der Wikinger für besondere Taten an ihre Getreuen vergeben, was eine Demonstration ihres Reichtums und Machtfülle war und ihm anderseits das Wohlwollen und Treue des Beschenkten sicherte.
Auf diese Weise verschenkte kostbare Armreifen wurden von den Wikingern als Schwurringe bezeichnet und sollten das feste Band zwischen beiden Parteien unterstreichen.