Artikeldatenblatt drucken
Feuersäge oder Kesselsäge im Stil des Mittelalters.
Die Kesselsäge oder Feuersäge wurde im Mittelalter auch Hale, Hahl, oder Haleisen genannt und war noch bis weit in das 19. Jh. als Kesselhaken in Gebrauch.
Die handgeschmiedete Feuersäge ist nach mittelalterlichen Vorbildern in Handarbeit gefertigt und mit neun Zähnen versehen, mit welchen man die Höhe des Kessels über dem Feuer reguliert. Davon leitet sich auch das geflügelte Wort "einen Zahn zulegen" ab…
Beim Kochen auf dem offenen Feuer ist solch eine Kesselsäge
einfach unentbehrlich - daher gehörte die Kesselsäge schon seit der Römer-Zeit und dem Mittelalter bis heute zur Ausstattung der Küche und ist somit perfekt für das Kochen auf dem offenen Feuer im LARP und Mittelalter-Reenactment geeignet.
Die mittelalterliche Kesselsäge hat die
Abmessungen: 37 x 10 cm, ausgezogen 57 cm. Wir führen auch eine große .
Die
Kesselsäge hatte übrigens auch im mittelalterlichen Recht eine Bedeutung - so wurde der Kesselhaken beim Verkauf eines Hauses vom Grundherrn vom Feuer genommen und an den Käufer übergeben.
In manchen Regionen war es Brauch, dass der Jungvermählte seiner Braut eine schön gefertigte Feuersäge
zur Hochzeit überreichte, und ihr damit die künftige Verantwortung über Küche und Herd symbolisch übertrug.
In der Heraldik finden sich Kesselhaken und Kesselsägen häufig
auf Wappen und zeigen so deutlich, wie wichtig Feuer und Herd als Brennpunkt des mittelalterlichen Lebens einst waren.