Mittelalter-Shop Deutsch Mittelalter-Shop English

Mittelalterliche Kesselsäge - klein

Art.Nr.: 16 Kessel-Sae 1
23,52 €
( zzgl. Versand)
 
Mittelalterlicher Kesselhaken / Hale
Mittelalterlicher Kesselhaken / Hale
Kesselsäge des Mittelalters - Detail
Kesselsäge des Mittelalters - Detail
Kesselhaken - ausgezogen
Kesselhaken - ausgezogen
Vergriffen Lieferstatus: Vergriffen
Sie haben eine Frage zum Produkt Mittelalterliche Kesselsäge - klein
Artikeldatenblatt drucken

Feuersäge oder Kesselsäge im Stil des Mittelalters.

Die Kesselsäge oder Feuersäge wurde im Mittelalter auch Hale, Hahl, oder Haleisen genannt und war noch bis weit in das 19. Jh. als Kesselhaken in Gebrauch.

Die handgeschmiedete Feuersäge ist nach mittelalterlichen Vorbildern in Handarbeit gefertigt und mit neun Zähnen versehen, mit welchen man die Höhe des Kessels über dem Feuer reguliert. Davon leitet sich auch das geflügelte Wort "einen Zahn zulegen" ab…


Beim Kochen auf dem offenen Feuer ist solch eine Kesselsäge einfach unentbehrlich - daher gehörte die Kesselsäge schon seit der Römer-Zeit und dem Mittelalter bis heute zur Ausstattung der Küche und ist somit perfekt für das Kochen auf dem offenen Feuer im LARP und Mittelalter-Reenactment geeignet.

Die mittelalterliche Kesselsäge hat die Abmessungen: 37 x 10 cm, ausgezogen 57 cm. Wir führen auch eine große Kesselsäge.



Die Kesselsäge hatte übrigens auch im mittelalterlichen Recht eine Bedeutung - so wurde der Kesselhaken beim Verkauf eines Hauses vom Grundherrn vom Feuer genommen und an den Käufer übergeben.

In manchen Regionen war es Brauch, dass der Jungvermählte seiner Braut eine schön gefertigte Feuersäge zur Hochzeit überreichte, und ihr damit die künftige Verantwortung über Küche und Herd symbolisch übertrug.

In der Heraldik finden sich Kesselhaken und Kesselsägen häufig auf Wappen und zeigen so deutlich, wie wichtig Feuer und Herd als Brennpunkt des mittelalterlichen Lebens einst waren.

Kundenmeinungen:
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel? Hier können Sie eine eigene Bewertung hinterlassen.

Kundenmeinung von Frieder Hermann am 20.05.2015
Bewertung: TEXT_OF_5_STARS
habe mittlerweile 4 Exemplare dieser Kesselsägen in Gebrauch. Benutze sie allerdings mit dem Ring nach unten (im Produktbild ist aus ... Zur Rezension

Zu diesem Produkt empfehlen wir:
Mittelalterliche Feuersäge
16 Kessel-Sae - B Große Feuersäge nach historischen Vorbildern aus dem Mittelalter. Von Hand geschmiedet. 47 x 12 cm, max. 76 cm lang.
Details
1-2 Tage 1-2 Tage
Zum Produkt
Sofort Kaufen
37,81 €* 1-2 Tage
Mittelalterliche Kesselsäge
16 Kessel-Sae - A Kleine Kesselsäge / Kesselhaken nach historischen Vorbildern aus dem Mittelalter von Hand aus Eisen geschmiedet. 37 x 7 cm.
Details
1-2 Tage 1-2 Tage
Zum Produkt
Sofort Kaufen
26,88 €* 1-2 Tage
Kunden, kauften auch:
Händler für Mittelalter- und Wikinger-Reenactment sind eingeladen, sich als Wiederverkäufer für den Großhandel im Pera Peris Mittelaltershop zu registrieren - Wir garantieren beste Qualität zu guten Preisen bei kurzen Lieferzeit!

Feuersäge oder Kesselsäge im Stil des Mittelalters.

Die Kesselsäge oder Feuersäge wurde im Mittelalter auch Hale, Hahl, oder Haleisen genannt und war noch bis weit in das 19. Jh. als Kesselhaken in Gebrauch.

Die handgeschmiedete Feuersäge ist nach mittelalterlichen Vorbildern in Handarbeit gefertigt und mit neun Zähnen versehen, mit welchen man die Höhe des Kessels über dem Feuer reguliert. Davon leitet sich auch das geflügelte Wort "einen Zahn zulegen" ab…


Beim Kochen auf dem offenen Feuer ist solch eine Kesselsäge einfach unentbehrlich - daher gehörte die Kesselsäge schon seit der Römer-Zeit und dem Mittelalter bis heute zur Ausstattung der Küche und ist somit perfekt für das Kochen auf dem offenen Feuer im LARP und Mittelalter-Reenactment geeignet.

Die mittelalterliche Kesselsäge hat die Abmessungen: 37 x 10 cm, ausgezogen 57 cm. Wir führen auch eine große Kesselsäge.



Die Kesselsäge hatte übrigens auch im mittelalterlichen Recht eine Bedeutung - so wurde der Kesselhaken beim Verkauf eines Hauses vom Grundherrn vom Feuer genommen und an den Käufer übergeben.

In manchen Regionen war es Brauch, dass der Jungvermählte seiner Braut eine schön gefertigte Feuersäge zur Hochzeit überreichte, und ihr damit die künftige Verantwortung über Küche und Herd symbolisch übertrug.

In der Heraldik finden sich Kesselhaken und Kesselsägen häufig auf Wappen und zeigen so deutlich, wie wichtig Feuer und Herd als Brennpunkt des mittelalterlichen Lebens einst waren.

23.52

Ihre Vorteile

  • Große Auswahl
  • Verfügbarkeitsanzeige
  • DHL-Sendungsverfolgung
  • Intelligente Shopnavigation
  • Freundlicher Kundenservice

Sicher einkaufen

  • 14 Tage Widerrufsrecht
  • Über 20 Jahre Erfahrung
  • Schnelle Rücküberweisung
  • Kulantes Retourenmanagement
  • Professionelle Auftragsabwicklung

Kundenservice

Di. bis Do von 10-12 und 13-15 Uhr
phone+49 (0)3504 - 625695

Zahlungsarten

PayPal Mastercard Visa Vorkasse / Moneyorder

Versandarten

DPD DHL UPS

Social Media

facebook twitter pinterest instagram
*Alle Preise inkl. MwSt., inkl. Verpackungskosten, zggl. Versandkosten und zzgl. eventueller Zölle (bei Nicht-EU-Ländern). Durchgestrichene Preise entsprechen dem bisherigen Preis bei peraperis.com.
© 2023 Pera Peris - Haus der Historie
Zur mobilen Website