Achtung: In der Woche vom 13. Oktober kann es zu Lieferverzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.Achtung: In der Woche vom 13. Oktober kann es zu Lieferverzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.Achtung: In der Woche vom 13. Oktober kann es zu Lieferverzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.✓ 30 Jahre Erfahrung ✓ Über 7000 Produkte ✓ Direkt vom Hersteller ✓ Ab 50¤ gratis Versand (in DE) ✓ Blitzlieferung
06 LWH Trew
Replik von einem Paar angelsächsischer Wadenwickelhaken der Wikingerzeit nach einem Fund aus England. Bronze, versilbert oder 925 Silber. 2,8 x 2 cm.
06 LWH Gnez
Ein Paar Haken für den Wadenwickel - Replik nach einem Fund aus Gnezdovo / Russland, gefertigt aus Bronze, versilbert oder 925 Silber. 3 x 2 cm.
Händler für Mittelalter- und Wikinger-Reenactment sind eingeladen, sich als Wiederverkäufer für den Großhandel im Pera Peris Mittelaltershop zu registrieren - Wir garantieren beste Qualität zu guten Preisen bei kurzen Lieferzeit!
Mittelalterlicher Wadenwickel-Haken mit floralem Motiv.
Hier könnt ihr ein Set authentischer Wadenwickel-Haken aus dem Mittelalter kaufen, die mit einem zarten floralem Motiv verziert sind.
Diese mittelalterlichen Wadenwickel-Haken wurden detailgetreu nach einem angelsächsischen Fund aus England gefertigt, der auf das 8. bis 9. Jh. datiert und heute im Besitz des Buckinghamshire County Museums ist.
Link zum originalen Wadenwickel-Haken...
Die Wadenwickel-Haken zeigen ein Pflanzenornament im angelsächsischen Trewhiddle-Stil, das vermutlich eine Erdbeerpflanze darstellt, die beim historischen Original mit Niello eingelegt war.
Durch die beiden kleinen Ösen lassen sich diese mittelalterlichen Wadenwickel-Haken bequem an der Spitze der Wadenwickel annähen und bleiben durch ihren langen Haken sicher an Ort und Stelle.
Ihr könnt die Haken aus hochwertiger Bronze oder in echt versilbert kaufen.
Alternativ könnt ihr sie auch in 925 Sterlingsilber bestellen (Lieferzeit beachten).
Die Abmessungen sind 22 x 16 cm und entsprechen damit nahezu dem historischen Vorbild.
Die Wadenwickel-Haken werden als Paar geliefert.
Wadenwickel-Haken wurden im Mittelalter vom späten 7. bis zum frühen 11. Jahrhundert verwendet und bei Angelsachsen, Wikingern und Slawen gleichermaßen von Männern wie Frauen getragen. Sie wurden im Kniebereich am Ende von Wickelgamaschen aus Wolle befestigt und sorgten für einen sicheren Sitz auf dem Hosenbein. Die Wadenwickel schützten dabei zuverlässig gegen Schmutz, Feuchtigkeit und Dornen.