
1-2 Tage

2-3 Tage

Auf Nachfrage

Vergriffen

Unbestimmt

Ausverkauft
Artikeldatenblatt drucken
Stabkette der Wikingerzeit mit vier Gliedern nach historischen Vorbildern.
Das historische Vorbild für die Replik dieser wikingerzeitlichen Stabkette wurde als Lesefund in Finnland geborgen - eine ähnliche Stabkette stammt auch aus der schwedischen Wikinger-Stadt Birka.
Link zur finnischen Stabkette...
Link zur Stabkette von Birka...
Die wikingerzeitliche Stabkette hat eine Gesamtlänge von 20 cm. Das einzelne Kettenglied ist 4,9 cm lang und mit Ringen von 0,5 cm Durchmesser verbunden. Eine längere Kette ist ebenfalls möglich, indem man einfach zusätzliche Kettenglieder miteinander verbindet.
Zur Montage benötigt man lediglich zwei kleine Spitzzangen oder Flachzangen mit denen die Ringe ein wenig aufgebogen werden. Hier erhalten Sie einzelne Kettenglieder...
Zur Befestigung an Fibel und Anhänger empfehlen wir unseren kleinen Montage-Ring, für das Verlängern mit weiteren Stabketten-Elementen die Ringöse.
Die Länge der Kette eignet sich optimal, um an einer Schalenfibel angebracht eine Nadeldose auf Taillenhöhe zu tragen, was typisch für die Frauengewandung der Wikingerzeit war.
Auch als Kettenglied für die beschlagenen Messer- und Saxscheiden der Wikinger eignet sich die Stabkette sehr gut. Hierbei werden die Glieder paarig im Winkel an den Beschlägen der Scheide montiert, so dass eine dreieckige Aufhängung entsteht.
Erhältlich ist die Stabkette in hochwertiger Schmuckbronze und in versilbert. Legierung...
Hier gibt es weiteren Repliken von Wikingerschmuck...
Wie man Wikingerschmuck richtig pflegt und reinigt..