07 MB Angel
Replik von einem angelsächsischen Mundblech, einem Schwertscheiden-Beschlag aus dem 5. - 6. Jh. Bronze, versilbert oder 925 Silber. 5,2 x 1,5 cm.
07 MB Dybek
Mundblech für eine wikingerzeitliche Schwertscheide. Scheidenbeschlag inspiriert vom Dybek-Schwert. Bronze, versilbert oder 925 Silber. 6,3 x 2 cm.
07 OB Borre
Replik von einem Ortband - Spitze für das Schwert der Wikinger nach einem Fund im Borre-Stil aus dem 9 Jh. Bronze, versilbert oder 925 Silber. 7 x 4 cm.
07 OB Valle
Replik von einem Ortband der Wikinger im Borrestil nach dem Fund von Valleberga aus dem 10. Jh. Bronze, versilbert oder 925 Silber. 8 x 4,4 cm
07 OB Jelling
Replik von einem Ortband / Schwertspitze der Wikinger nach einem Fund im Jelling-Stil aus dem 10. Jh. Bronze, versilbert oder 925 Silber. 6,8 x 4,0 cm.
07 OB Haithabu
Detailgetreue Replik von einem Ortband der Wikinger nach einem historischen Fund aus Haithabu bei Schleswig. Bronze, versilbert oder 925 Silber. 7 x 6,5 cm.
Händler für Mittelalter- und Wikinger-Reenactment sind eingeladen, sich als Wiederverkäufer für den Großhandel im Pera Peris Mittelaltershop zu registrieren - Wir garantieren beste Qualität zu guten Preisen bei kurzen Lieferzeit!
Wikinger-Riemendurchzug / Riemendurchlass.
Diese schöne und detailreiche Ausführung eines Wikinger-Riemendurchzugs für die Schwertscheide ist gefertigt nach Vorbildern historischer Schwertscheidenbeschläge der Wikingerzeit.
Der wikingerzeitliche Schwertscheidenbeschlag hat folgende Maße: 8,5 x 1,2 cm. Der Durchlass ist 0,8 cm hoch.
Zwei Messingnägel zur Befestigung liegen bei.
Gefertigt wird der Riemendurchlass aus hochwertiger Bronze. Auch in echt versilbert erhältlich. Der Riemendurchzug wurde in der Zeit der Wikinger vorn auf der Schwertscheide aufgebracht und hielt dort den kreuzweise durchgeführten Riemen des Schwertgehänges an Ort und Stelle.