07 OB Valle
Replik von einem Ortband der Wikinger im Borrestil nach dem Fund von Valleberga aus dem 10. Jh. Bronze, versilbert oder 925 Silber. 8 x 4,4 cm
07 OB Jelling
Replik von einem Ortband / Schwertspitze der Wikinger nach einem Fund im Jelling-Stil aus dem 10. Jh. Bronze, versilbert oder 925 Silber. 6,8 x 4,0 cm.
07 OB Varbola
Replik von einem Ortband der Wikinger nach einem historischen Originalfund aus Varbola in Finnland. Bronze, versilbert oder 925 Silber. 8,5 x 5,5 cm.
Händler für Mittelalter- und Wikinger-Reenactment sind eingeladen, sich als Wiederverkäufer für den Großhandel im Pera Peris Mittelaltershop zu registrieren - Wir garantieren beste Qualität zu guten Preisen bei kurzen Lieferzeit!
Ortband / Schwertspitze der Wikinger im Borrestil.
Diese detailgetreue Replik von einem Ortband der Wikinger dient als Schwertspitze am Ende der Schwertscheide und ist nach einem historischen Vorbild im Borrestil aus dem 9. Jh. gefertigt.
Schwertspitzen in diesem Stil waren besonders auf dem skandinavischen Festland verbreitet, sind aber auch von mehreren anderen Plätzen bekannt. So sind Ortbänder dieses Typs auch aus England, Norwegen, Island und Finnland bekannt.
Die Abmessungen der Schwertspitze betragen 7 x 4 cm.
Die Einlassweite für die Schwertscheide beträgt 3,6 x 1,4 cm.
Die Wikinger-schwertspitze ist aus Bronze gefertigt und auch in echt versilbert erhältlich.
Zur Befestigung wird das Ortband auf das Ende der Schwertscheide aufgesteckt und am besten mit einem sog. spaltfüllenden Kleber seitlich fixiert. Zusätzlich befinden sich kleine Durchbrüche im Ortband, so dass auch eine ergänzende Sicherung mit dünnen Stiften oder Nägeln möglich ist.
Wie man sich eine Schwertscheide selbst baut...
Das Ortband wurde als Spitze für das Schwert schon seit der Zeit der Kelten und Römer verwendet und befand sich dabei immer am Ende der ledernen oder hölzernen Scheide, um deren Spitze zu schützen.
Die Schwertspitze hatte darüber hinaus aber auch eine dekorative Funktion. Das Gegenstück zum Ortband an der Öffnung der Schwertscheide wird Mundblech genannt, Dieses sollte verhindern, dass beim Einführen der scharfen Klinge die empfindliche Scheide beschädigt wird. Merken