00 Thor Kabbarp 7
Schonenhammer - Großer Wikinger-Thorshammer nach dem Fund von Kabbarp in Schonen aus Zamak. Messing- oder silberfarben. 4,5 x 3,5 cm.
Händler für Mittelalter- und Wikinger-Reenactment sind eingeladen, sich als Wiederverkäufer für den Großhandel im Pera Peris Mittelaltershop zu registrieren - Wir garantieren beste Qualität zu guten Preisen bei kurzen Lieferzeit!
Thorshammer-Schnalle mit Knoten-Motiv.
Das Motiv für diese ausdrucksvolle Thorshammer-Schnalle mit verschlungenem Knoten basiert auf dem Fund des Thorshammers von Kabbarp, der in Schonen (Schweden) gefunden wurde.
Die Thorshammer-Schnalle "Mjölnir" ist eine gelungene Interpretation des historischen Original-Thorshammers. Auf dem Hintergrund des dynamischen Knotenwerks hebt sich der Thorshammer besonders schön ab und kommt gut zur Geltung.
Die Thorshammer-Schnalle ist für Gürtel mit einer Breite von 4 cm geeignet und daher optimal für Jeans geeignet.
Besonders eindrucksvoll macht sie sich aber natürlich an historischer Gewandung.
Die Thorshammer-Schnalle ist aus Zamak gefertigt und in messing- oder silberfarben erhältlich. Durchmesser 6 cm.
Auf der Rückseite hat die Thorshammer-Schnalle einen kleinen Dorn, mit dem der Gürtel verschlossen wird.
Die Thorshammer-Schnalle auch fertig montiert als Gürtel0 Sp-Bu 4 MJ: in schwarzem oder braunem Leder erhältlich, jeweils mit messing- oder silberfarbenem Buckle.
Der Name Mjölnir für den Thorshammer der Wikinger bedeutet im Altnordischen Malmer oder Blitz und war der magische Kriegshammer des Wikinger-Gottes Thor, der mit dem Mjönir die Feinde der Götter, vor allem die Riesen und die Midgardschlange bekämpfte. Einmal geworfen kehrte der Mjölnir von selber in die Hand Thors zurück. Der Mjölnir war bei den Wikingern im 9. und 10. Jh. als Schmuckstück ungemein beliebt, da man sich so als Heide sichtbar vom aufkommenden Christentum distanzieren konnte.