09 Buck 4 MJ:
Thorshammer-Schnalle im Stil der Wikinger mit keltischem Knoten-Motiv. Ideal für Alltag, LARP oder Mittelalter. 6 cm. Silber- oder messingfarben.
00 Thor Kabbarp 7
Schonenhammer - Großer Wikinger-Thorshammer nach dem Fund von Kabbarp in Schonen aus Zamak. Messing- oder silberfarben. 4,5 x 3,5 cm.
Händler für Mittelalter- und Wikinger-Reenactment sind eingeladen, sich als Wiederverkäufer für den Großhandel im Pera Peris Mittelaltershop zu registrieren - Wir garantieren beste Qualität zu guten Preisen bei kurzen Lieferzeit!
Thorshammer-Schließe für 4 cm Breite.
Dieser bemerkenswerte Thorshammer-Schließe mit dem schön gearbeiteten Thorshammer-Motiv ist nach dem wikingerzeitlichen Originalfund eines schwedischen Thorshammers aus Schonen gefertigt.
Die markante Thorshammer-Schließe ist eine gelungene Interpretation des historischen Original-Thorshammer-Fundes von Kabara in Südschweden und eignet sich nicht nur für die historische Gewandung, sondern auch bestens für den Alltag, zum Beispiel in einer Jeans.
Die Thorshammer-Schließe ist für Buckle-Gürtel mit einer Breite von 4 cm gearbeitet und somit optimal für Jeanshosen geeignet. Jedoch wirkt der Thorshammer-Buckle vor allem über der historischen Gewandung getragen sehr dekorativ.
Maße Thorshammer-Schließe: 5,5 x 4,6 cm.
Der Thorshammer-Buckle ist aus Zamakguss gefertigt und in messing- oder silberfarben erhältlich.
Darüber hinaus ist die Thorshammer-Schließe auch komplett montiert als fertiger Gürtel in schwarzem oder braunem Leder erhältlich, jeweils mit messing- oder silberfarbener Schnalle.
Der altnordische Name Mjölnir für den Thorshammer bedeutet Malmer oder Blitz und war der magische Kriegshammer des Wikinger-Gottes Thor, der mit dem Thorshammer die Feinde der Götter, vor allem die Riesen und die Midgardschlange bekämpfte. Nach einem Wurf kehrte der Thorshammer von selber in die Hand Thors zurück. Der Thorshammer war bei den Wikingern im 9. und 10. Jh. als Schmuckstück ungemein beliebt, da man sich so als Heide sichtbar vom aufkommenden Christentum distanzieren konnte.