Mittelalter-Schnalle - für 1,5 cm Breite
ab 5,03 €*
5,03 €*
Spätmittelalter-Riemenende - für 2 cm-Gürtel
5,03 €*
Lederstreifen aus Spaltleder - 2 cm
6,71 €*
Die heraldische Rose, auch Wappenrose genannt, ist eine in der Wappenkunde sehr verbreitete Figur, die der Blüte einer fünfblättrigen Heckenrose nachempfunden ist und schon bei den germanischen Völkern zu den bevorzugten Schildfiguren gehörte. Der Grund für die heraldische Verwendung der Rose liegt vermutlich in ihrer Symbolik als Blume der Liebe und des Glücks.
Die Rose wurde zudem auch mit dem weiblichen Geschlechtsteil und der Menstruation in Verbindung gebracht. Im Verlauf des Mittelalters erschien die Rose in der christlichen Ikonographie als Symbol zur Anrufung der Muttergottes. In ihrer gefüllten Variante wurde die Rose zum Sinnbild der Verschwiegenheit und des Geheimnisses.