07 Fib Klint
Polyederfibel kaufen. Replik einer Ringfibel der Wikingerzeit nach einem Fund von Gotland. Bronze, versilbert oder 925 Silber. 7 x 5,5 cm.
Händler für Mittelalter- und Wikinger-Reenactment sind eingeladen, sich als Wiederverkäufer für den Großhandel im Pera Peris Mittelaltershop zu registrieren - Wir garantieren beste Qualität zu guten Preisen bei kurzen Lieferzeit!
Replik einer finnischen Polyeder-Fibel der Wikingerzeit.
Diese detailgetreue Replik einer sogenannten Polyeder-Ringfibel wurde nach einem historischen Vorbild aus Finnland gefertigt.
Dieser Ringfibel-Typus wird nach den vieleckigen, abgeschrägten Abschlüssen an den Enden der Fibel Polyeder-Fibel oder Fibel mit kubooktaedischen bzw. facettierten Endknäufen genannt.
Diese Fibel war während der Wikingerzeit hauptsächlich im Ostseeraum zwischen dem 9. und dem 11. Jh. verbreitet. Hufeisen-Fibeln von diesem Typus sind von verschiedenen Fundorten bekannt, so z. B. aus Papinsaari / Finnland, Vindelgransele / Schweden, Haithabu / Deutschland und Ladogasee / Russland.
Dieser Wikingerschmuck wird aus hochwertiger Bronze gefertigt und ist auch in echt versilbert erhältlich.
Alternativ könnt ihr sie auch in 925 Sterlingsilber bestellen (Lieferzeit beachten). Legierung...
Mit solch einer wikingerzeitlichen Ring-Fibeln wurde üblicherweise der Männerumhang auf der rechten Schulter verschlossen.
Aus der historischen Gewandung im Wikinger-Reenactment sind Fibeln nicht wegzudenken und ein essenzieller Bestandteil der Tracht.
Es gilt als gesichert, dass sich die Form dieses Fibeltypus der Enden an den Gewichten wikingerzeitlicher Wagen orientierte, die identisch geformt und verziert waren. Vermutlich sollte diese Gestaltung in Form von Wiege-Gewichten ursprünglich ein Ausdruck für die Identifikation des Trägers mit seinem Beruf als Händler oder Mitglied einer Händlergilde sein.
Allerdings waren Fibeln mit kubooktaedischen Enden sehr verbreitet und ca. 40% aller gefundener Ringfibeln zwischen 800 und 1000 n. Chr. gehören diesem Typ an. So war die Polyederfibel vermutlich eher eine allgemein bekannte und frei verwendbare Gestaltungsform als dass sie einer geschlossenen Händlerschaft vorbehalten war.