07 BR St Georg
Mittelalterliche Brosche mit dem Abbild Sankt Georgs, der den Drachen tötet. Aus Bronze, versilbert oder 925 Silber. Durchmesser 3,3 cm.
Händler für Mittelalter- und Wikinger-Reenactment sind eingeladen, sich als Wiederverkäufer für den Großhandel im Pera Peris Mittelaltershop zu registrieren - Wir garantieren beste Qualität zu guten Preisen bei kurzen Lieferzeit!
Mittelalterliche Brosche mit einem Madonnenbild.
Diese Mittelalter-Brosche in Gestalt eines Marienbildes wurde detailgetreu nach einem mittelalterlichen Pilgerzeichen gefertigt.
Im Zentrum der von einem schmückenden Rahmen eingefassten Mittelalter-Brosche ist das Jesuskind mit Heiligenschein zu sehen neben der mit Kreuz und Krone geschmückten Jungfrau Maria, die in der Armbeuge eine Lilienblüte hält.
In der christlichen Ikonografie ist die Lilie Teil der Verkündigungsszene, denn der Erzengel Gabriel verkündet Maria, dass sie die Mutter des Erlösers und Gottessohnes Jesus Christus ist. Dabei hält er auf bildlichen Darstellungen zumeist eine Lilie als Zeichen der Reinheit und Jungfräulichkeit Mariens in seiner Hand.
Die Mittelalter-Brosche hat die Abmessungen 3,5 x 3,5 cm.
Auf der Rückseite befindet sich eine stabile Nadel, die auch für kräftige Wollstoffe geeignet ist.
Die mittelalterliche Brosche wird aus hochwertiger Bronze gefertigt und ist auch in echt versilbert erhältlich.
Als Marienbild oder Madonnenbild wird in der christlichen Ikonografie die Darstellung Marias bezeichnet, entweder allein oder gemeinsam mit dem Jesuskind. Der Begriff Madonnenbild wird insbesondere für Einzeldarstellungen der Gottesmutter mit ihrem Kind verwendet und ist seit dem 3. Jahrhundert das am häufigsten dargestellte Thema in der christlichen Kunst, das auf zahllosen Bildern und Kunstwerken der Marienverehrung bildhaften Ausdruck gibt.