Mittelalterliche Brosche mit dem Heiligen „St. Georg“.
Hier könnt ihr eine mittelalterliche Brosche mit dem Abbild St. Georg kaufen, gefertigt nach einem Pilgerabzeichen aus dem 15. Jh.
Die mittelalterliche Brosche zeigt den Heiligen Sankt Georg, wie er
hoch zu Ross mit Lanze den Drachen tötet, während ihm eine göttliche Hand Segen spendet.
Link zum historischen Vorbild…
Die mittelalterliche Brosche mit St. Georg hat einen
Durchmesser von 3,5 cm.
Ihr könnt diese mittelalterliche Brosche sowohl aus hochwertiger
Bronze oder in echt
versilbert kaufen.
Auf der Rückseite der Brosche befindet sich eine stabile Nadel, die auch für
kräftige Stoffe geeignet ist und sich deshalb bestens als Gewandschließe für die mittelalterliche Gewandung verwenden lässt.
Ergänzend ist die St. Georg Brosche
mit einer Öse ausgestattet, so dass man sie auch als Amulett um den Hals tragen kann.
Der Heilige Georg wurde im späten dritten Jahrhundert nach Christus in der Stadt Lydda in Palästina von seiner verwitweten Mutter aufgezogen und wuchs zu einem römischen Soldaten heran. Unter
Kaiser Diokletian begann die Verfolgung von Christen, doch Georg weigerte sich, daran teilzunehmen und bekannte sich zu seinem Glauben, was ihm Gefängnis, Folter und schließlich die Enthauptung einbrachte.
Im Mittelalter wurde Georg zum Heiligen ernannt aufgrund der vielen Wunder, die er getan haben sollte, darunter die Geschichte von der
Tötung des Drachens. Die Legende berichtet, dass eine Stadt namens Silene in Lybien von einer Seeschlange bedroht wurde, welche die Bewohner daran hinderte, das Wasser des Sees zu nutzen. Die Bewohner der Stadt pflegten heidnische Riten und opferte dem Ungeheuer Jungfrauen, um die Stadt zu schützen.
Als die Königstochter die nächste Opfergabe sein sollte, griff der Heilige Georg den Drachen auf seinem
weißen Pferd, mit Speer und Schild an, durchbohrte ihn mit seinem Speer und befreite die Prinzessin, woraufhin sich die Bewohner zum christlichen Glauben bekehrten.