Mittelalterliches Pilgerabzeichen "St. Albans Kopf".
Hier könnt ihr die Nachbildung von einem ein Pilgerzeichen aus dem Mittelalter kaufen, mit dem Abbild des geköpften St. Alban.
Das historische Vorbild für dieses mittelalterliche Pilgerabzeichen stammt aus dem
Schrein von St. Alban, dem ersten englischen Märtyrer, und befindet sich bis heute in der Kathedrale von St. Albans in Hertfordshire.
Dieses durchbrochene Pilgerzeichen stellt die
Hinrichtung des Heiligen Alban dar. Der heilige Alban ist rechts zu sehen - sein Kopf hängt an den Haaren von einem Baum, während sein Körper zu Boden sinkt. Auf der linken Seite steht ein Soldat in Rüstung, und zwischen den beiden Figuren befinden sich ein Schwert und eine Lilie.
Link zum originalen Pilgerzeichen...
Pilgerzeichen wurden im Mittelalter oft aus einer Zinn-Blei-Legierung oder, seltener, aus Edelmetall hergestellt. Unsere Nachbildung ist hingegen aus hochwertiger
Bronze gefertigt und auch in
echt-versilbert erhältlich.
Das Pilgerzeichen "St. Alban" hat die
Maße 5 x 2,4 cm.
Auf der Rückseite des Pilgerzeichens befindet sich eine
Nadel zur Befestigung an der Kleidung.
Der Schrein von St. Alban war eines der
wichtigsten Pilgerzentren in der Nähe von London. Alban lebte im 3. in der römischen Stadt Verulamium während der Zeit der Christenverfolgung durch Kaiser Septimius Severus. Alban half, einen flüchtigen christlichen Priester namens Amphibalus in seiner Villa zu verstecken, wo er zum Christentum bekehrt wurde.
Als Soldaten sein Haus stürmten, weigerte sich Alban, dem
Christentum abzuschwören oder ihnen den Aufenthaltsort des Priesters mitzuteilen, so dass er auf einen Hügel oberhalb der Stadt geschleppt und dort enthauptet wurde.