Achtung: Vom 1. bis 4. Mai werden keine Bestellungen versendet.Achtung: Vom 1. bis 4. Mai werden keine Bestellungen versendet.Achtung: Vom 1. bis 4. Mai werden keine Bestellungen versendet.✓ 30 Jahre Erfahrung ✓ Über 7000 Produkte ✓ Direkt vom Hersteller ✓ Ab 50¤ gratis Versand (in DE) ✓ Blitzlieferung
07 Ring Wedding
Replik von einem mittelalterlichen Verlobungsring mit gefalteten Händen nach einem Vorbild aus dem späten Mittelalter. Bronze, versilbert oder 925 Silber. 2 cm.
07 Ring Angel
Replik von einem angelsächsischen Ring der Wikingerzeit im Trewhiddle-Stil nach einem Originalfund. Bronze, versilbert oder 925 Silber. 3,4 cm. S, M, L.
07 Ring Knot
Nachbildung eines geknoteten, angelsächsischen Fingerrings aus der Wikingerzeit in Bronze, versilbert oder 925 Silber. 18 mm breit. S, M, L.
07 Ring Pax
Replik eines mittelalterlichen Fingerrings aus der Zeit der Salier mit der Aufschrift PAX vom Anfang des 11. Jh. Bronze, versilbert oder 925 Silber. 13 mm breit. S, M, L.
Händler für Mittelalter- und Wikinger-Reenactment sind eingeladen, sich als Wiederverkäufer für den Großhandel im Pera Peris Mittelaltershop zu registrieren - Wir garantieren beste Qualität zu guten Preisen bei kurzen Lieferzeit!
Fingerring der Prinzessin Æthelswith von Wessex.
Diese detailreiche Nachbildung eines wikingerzeitlichen Rings ist nach einem historischen Original gefertigt, das einst der Tochter des angelsächsischen König Æthelwulf von Wessex gehörte, und auf 853 - 874 n. Chr. datiert.
Der Ring der Æthelswith ist im sogenannten Trewhiddle-Stil gestaltet, der typisch für die angelsächsische Kunst im 9. Jh. ist.
Das Original des Fingerrings war ursprünglich aus Gold mit Niello-Einlagen gearbeitet. Link zum Original-Ring...
Das historische Orignal des Fingerrings befindet sich heute im Besitz des British Museum in London.
Der angelsächsische Ring Æthelswith misst an der breitesten Stelle 18 mm und ist in 3 Größen erhältlich.
Der Fingerring ist auf der Unterseite nicht geschlossen, sondern mit parallelen Enden versehen, die einander um ca. 12 mm überlappen.
Somit kann der Durchmesser des Rings ganz einfach um ein paar Ringgrößen verkleinert oder erweitert werden - dadurch ist dieser schöne Ring bei nur drei verschiedenen Größen für so gut wie jeden Finger geeignet.
Ring-Größen:
S
17,3 mm
Ringgrößen
52 - 58
M
19,3 mm
Ringgrößen
59 - 64
L
21,3 mm
Ringgrößen
65 - 70
Ihr könnt den Ring aus hochwertiger Bronze oder in echt versilbert kaufen.
Alternativ könnt ihr ihn auch in 925 Sterlingsilber bestellen (Lieferzeit beachten). Legierung...
Æthelswith lebte zwischen 838 und 888 n. Chr. und war die einzige bekannte Tochter König Æthelwulfs von Wessex und damit die Schwester des englischen Königs Alfred des Großen. Æthelswith wurde Königin, als sie König Burgred von Mercia im Jahre 853 heiratete, zu einer Zeit, als sowohl Wessex als auch Mercia von Wikinger-Überfällen heimgesucht wurden. Die wiederholten dänischen Einfälle schwächten Mercia im Laufe der Jahre, und so wurde das Königspaar im Jahre 874 von den Wikingern vertrieben. Sie flohen von England nach Rom wo Burgred kurz danach starb. Æthelswith lebte in Pavia noch bis zum Jahre 888.