
1-2 Tage

2-3 Tage

Auf Nachfrage

Vergriffen

Unbestimmt

Ausverkauft
Artikeldatenblatt drucken
Amulett mit der Darstellung einer Walküre aus Tuna.
Diese detailgetreue Replik eines wikingerzeitlichen Amuletts zeigt die Darstellung einer kleinen Frauenfigur, vornehm gekleidet und mit aufwändiger Haartracht.
Das Original des Wikingerschmucks stellt vermutlich eine Walküre dar. Das kleine Amulett stammt aus einem wikingerzeitlichen Frauengrab im Bootsgräberfeld von Tuna im schwedischen Uppland.
Zum historischen Vorbild...
Darstellungen von Frauen finden sich häufiger im Fundmaterial der Wikingerzeit. Sie wurden in dieser Zeit vermutlich als Schutzamulett getragen, da Walküren in der nordischen Mythologie als diejenigen Frauen galten, die nach der Schlacht die Seelen der gefallenen Krieger (Einherijr) erwählten um sie in die Hallen von Walhall zu geleiteten.
Das Walküre-Amulett ist erhältlich in hochwertiger Bronze und in echt versilbert.
Abmessungen der Walküre von Tuna: 3,4 x 1,5 cm.
Ein schwarzes Lederband in 1 m Länge für das Amulett liegt bei.
Die
Walküre wird in der Mythologie der Wikinger als ein weibliches Geisterwesen aus dem Gefolge des Göttervaters Odin angesehen, das in einer schicksalhaften Beziehung zu den Nornen, Fylgien und Diesen steht. Die Walküren wählen auf dem Schlachtfeld die sogenannten Einherjer (oder Einherier), die in der Schlacht gefallenen Krieger aus, um sie nach Walhall zu geleiten.
Die Wikinger sahen in den Polarlichtern ein Zeichen für die Anwesenheit von Walküren und deuteten diese als Hinweis auf eine große Schlacht irgendwo auf der Welt: Wenn die Walküren über die Schlachtfelder ritten und unter den Gefallenen die Einherjer auswählten, dann spiegelte sich das Licht des Mondes in ihren goldenen Rüstungen und ließ so das Nordlicht erstrahlen.