
1-2 Tage

2-3 Tage

Auf Nachfrage

Vergriffen

Unbestimmt

Ausverkauft
Artikeldatenblatt drucken
Fischkopf-Anhänger mit Ring nach einem Vorbild von Gotland.
Diese Nachbildung eines sog. Fischkopf-Anhängers aus der Wikingerzeit wurde nach einem Fund von Gotland gefertigt und datiert in das 9. - 10. Jh.
Das historische Vorbild dieses gotländischen Fischkopf- oder Fischschwanz-Anhängers wurde im Hortfund von Krasse bei Guldrupe auf Gotland gefunden und befindet sich heute in der Ausstellung des Ashmolean Museum in Oxford, England.
Link zur originalen Fischkopfhülse...
Die
Maße der wikingerzeitlichen Fischkopf-Anhängers betragen 4,5 x 1,6 x 1 cm. Mit Ring 5,5 cm hoch.
Ein schwarzes
Lederband in 1 m Länge liegt bei.
Gefertigt wird dieser Wikingerschmuck aus hochwertigem
Bronzeguss und ist auch in
echt versilbert erhältlich.
Legierung...
Die
Fischkopfhülse (schwed. fiskhuvudformiga hängen) wurde in der gotländischen Frauentracht der Vendel- und Wikingerzeit vom 8. bis zum 10. Jahrhundert als Schmuck getragen.
Ursprünglich wurden Fischkopfhülsen aneinander gereiht als eine Art Collier mit bis zu über 30 Teilen getragen, viele dieser Anhänger wurden jedoch während der Wikingerzeit zweckentfremdet und stattdessen mit einer Öse für eine Ketten ausgestattet oder sogar als Fibel umfunktioniert, wobei man bis zu drei Hülsen miteinander verband.
Die Fischkopfhülse konnte aus Bronzeblech gearbeitet sein, war jedoch häufiger aus gegossener Bronze gefertigt und zuweilen mit versilberten Stellen versehen.