0 Lunula B
Lunula-Amulett - Slawischer Mond-Anhänger nach einem wikingerzeitlichen Fund aus dem Gebiet der Kiever Rus. Bronze, versilbert oder 925 Silber. 4,5 x 3,5 cm.
Händler für Mittelalter- und Wikinger-Reenactment sind eingeladen, sich als Wiederverkäufer für den Großhandel im Pera Peris Mittelaltershop zu registrieren - Wir garantieren beste Qualität zu guten Preisen bei kurzen Lieferzeit!
Slawischer Mond-Anhänger aus der Wikingerzeit.
Dieser zierliche Lunula-Anhänger ist die verkleinerte Nachbildung eines originalen, slawischen Mond-Anhängers, gefertigt nach einem Originalfund der Kiever Rus.
Das Lunula-Amulett hat slawischen Ursprung, es verbreitete sich während des 10. Jh. jedoch im ganzen Ostseeraum. Link zum original Lunula-Anhänger...
Mond-Amulette waren besonders bei den Slawen, Rus und den östlichen Wikinger sehr beliebt. Dabei diente der Lunula-Anhänger vor allem als Schutz-Amulette für Mädchen und Frauen.
Ihr könnt den Anhänger aus hochwertiger Bronze oder in echt versilbert kaufen.
Alternativ könnt ihr ihn auch in 925 Sterlingsilber bestellen (Lieferzeit beachten). Legierung...
Ein schwarzes Lederband in 1 m Länge für das Lunula-Amulett liegt bei.
Der slawische Lunula-Anhänger in Form eines halben Mondes steht sinnbildlich für die weiblichen Kräfte und symbolisiert so die Macht des Mondes. Das Lunula-Amulett sollte unter anderem den Schutz des ungeborenen Kindes gewährleisten und die Mutter vor Unheil bewahren.
Bereits bei den Römern war das Lunula-Amulett verbreitet. Mond-Anhänger finden sich als Symbol der römischen Mondgöttin Luna ab dem 2. Jahrhundert n. Chr. in vielen römischen Siedlungen, Feldlagern und Grablegen. Ebenso waren Lunula-Amulette auch bei den Germanen und Slaven beliebt.