ab 10,08 €*
4,68 €*
5,87 €*
ab 10,08 €*
Hier könnt ihr die Replik eines spätantiken Brakteaten kaufen, der nach dem Goldbrakteaten von Tjurkö aus Blekinge gefertig ist.
Der germanische Schmuck stammt von einem Fund aus dem schwedischen Blekinge und datiert auf das 4. bis 6. Jh. Bemerkenswert bei diesem Goldbrakteaten sind das Bildnis eines Kopfes mit einer umlaufende Runen-Inschrift im älteren Futhark.
Der originale Brakteat stammt von der Insel Tjurkö nahe Karlskrona in Blekinge / Südschweden und befindet sich heute im schwedischen Nationalmuseum in Stockholm.
Link zum originalen Tjurkö-Brakteat...
Die Runeninschrift auf dem Brakteat von Tjurkö lautet - wurterunoʀanwalhakurne ˈ heldaʀkunimudiu - was übersetzt bedeutet:
Es wirkte die Runen auf dem Welschkorn (hier: Gold, Brakteat) Heldaʀ dem Kunimunduʀ.
Brakteate waren bei den Germanen als Amulette während der Völkerwanderungszeit und in der Spätantike recht verbreitet und man nimmt heute an, dass die Goldbrakteate ursprünglich eine Auszeichnung für Krieger eines Jarls oder Königs gewesen war.
Ihr könnt den Anhänger aus hochwertiger Bronze oder in echt versilbert kaufen.
Alternativ könnt ihr ihn auch in 925 Sterlingsilber bestellen (Lieferzeit beachten).
Legierung...
Der Brakteat von Tjurkö hat die Abmessungen 3 x 3,5 cm.