Mittelalter-Shop Deutsch Mittelalter-Shop English

Wikingerzeitliche Vogel-Fibel

Art.Nr.: 07 Br Vik-Bird
ab 16,80 €
( zzgl. Versand)
 
Wikinger-Pfauenfibel - Bronze
Wikinger-Pfauenfibel - Bronze
Wikinger-Pfauenfibel - versilbert
Wikinger-Pfauenfibel - versilbert
Pfauen-Fibel - Rückseite
Pfauen-Fibel - Rückseite
Dieser Artikel befindet sich zur Zeit in Vorbereitung. Der Erscheinungstermin ist gegenwärtig noch nicht bekannt.
Icon 1-2 Tage1-2 Tage
Icon 1-2 Wochen1-2 Wochen
Icon 2-3 Tage2-3 Tage
Icon 6-8 Wochen6-8 Wochen

Icon Bald zurückBald zurück
Icon AusverkauftAusverkauft
Stück
Leider können wir den gewünschten Artikel nicht in Ihr Lieferland versenden.
Lieferstatus
Lieferstatus: Siehe Icon
Sie haben eine Frage zum Produkt Wikingerzeitliche Vogel-Fibel
Herstellerangaben drucken
Herstellerangaben drucken

Replik einer Pfauen-Fibel aus der Zeit der Wikinger.

Das historische Vorbild für diese detailgetreue Replik einer Wikinger-Pfauenfibel wurde in der dänischen Ortschaft Toftegård bei Vindinge Herred gefunden und datiert auf das 11. Jh. n. Chr.



Diese schöne Schnalle aus vergoldetem Silber ist im Stil einer Urne gestaltet. Die Schnalle stammt aus dem Mittelalter und wurde im Sommer 2011 mit einem Metalldetektor auf dem Hof Jessnes Nedre in der Gemeinde Ringsaker in Hedmark gefunden.

Die Schnalle hat die Form eines Vogels im Profil, dessen Kopf nach rechts gerichtet ist. Der Vogel hat einen erhobenen Flügel und einen fächerförmigen Schwanz, der mit einer Linienverzierung versehen ist, und der innerste Teil des Flügels ist mit einer angedeuteten Spirale versehen. Die beiden Beine des Vogels sind mit Krallen versehen. Wie auf den Abbildungen zu sehen ist, hängen zwei "Schleuder" -Enden unterhalb des Flügels.

Die Vorderseite der Schnalle wurde vergoldet, aber die Vergoldung ist jetzt teilweise freigelegt. Auf der Rückseite sind ein zweischneidiger Nadelaufsatz und ein Griff erhalten geblieben, während Nadelhalter und Nadel fehlen.

Das linke Bild zeigt die Vorderseite der Schnalle, das rechte Bild die Rückseite der Schnalle. Die Länge vom Ende des Schwanzes bis zur Brust beträgt 2,9 cm, die Höhe vom Kopf bis zu den Krallen 3,6 cm. Gewicht: 8,8 g. Foto: Ellen C. Holte, KHM/UiO.

https://de.pinterest.com/pin/395824254766399536/



Neben dieser Pfauenfibel aus Dänemark ist auch eine weitere Fibel aus Trondheim (Norwegen) bekannt. Die Brosche ist heute im Besitz des dänischen Nationalmuseums Kopenhagen.
Link zum historischen Vorbild...

Die Wikingerzeitliche Pfauenfibel ist in Bronze und in echt versilbert erhältlich und hat auf der Rückseite eine stabile Nadel zur Befestigung. Legierung...

Abmessungen: 5,5 x 4,5 cm.

Hier gibt es weiteren Repliken von Wikingerschmuck...

Wie man Wikingerschmuck richtig pflegt und reinigt...

Zu diesem Produkt empfehlen wir:
Wikinger-Brosche - versilbert
07 Br Orm Auffällige Brosche im Stil der Wikingerzeit mit der Darstellung von sich windenden Schlangen. Bronze, versilbert oder 925 Silber. 5,8 x 4 cm.
Details
Icon 2-3 Tage 2-3 Tage
Zum Produkt
Sofort Kaufen
ab 18,48 €* 2-3 Tage
Wikingerschiff-Brosche - versilbert
07 Br Born Detailgetreue Nachbildung einer Wikingerschiff-Brosche nach der Fibel von Lillevang auf Bornholm. Bronze, versilbert oder 925 Silber. 5,5 x 3,8 cm.
Details
Icon 2-3 Tage 2-3 Tage
Zum Produkt
Sofort Kaufen
ab 23,52 €* 2-3 Tage
Händler für Mittelalter- und Wikinger-Reenactment sind eingeladen, sich als Wiederverkäufer für den Großhandel im Pera Peris Mittelaltershop zu registrieren - Wir garantieren beste Qualität zu guten Preisen bei kurzen Lieferzeit!

Replik einer Pfauen-Fibel aus der Zeit der Wikinger.

Das historische Vorbild für diese detailgetreue Replik einer Wikinger-Pfauenfibel wurde in der dänischen Ortschaft Toftegård bei Vindinge Herred gefunden und datiert auf das 11. Jh. n. Chr.



Diese schöne Schnalle aus vergoldetem Silber ist im Stil einer Urne gestaltet. Die Schnalle stammt aus dem Mittelalter und wurde im Sommer 2011 mit einem Metalldetektor auf dem Hof Jessnes Nedre in der Gemeinde Ringsaker in Hedmark gefunden.

Die Schnalle hat die Form eines Vogels im Profil, dessen Kopf nach rechts gerichtet ist. Der Vogel hat einen erhobenen Flügel und einen fächerförmigen Schwanz, der mit einer Linienverzierung versehen ist, und der innerste Teil des Flügels ist mit einer angedeuteten Spirale versehen. Die beiden Beine des Vogels sind mit Krallen versehen. Wie auf den Abbildungen zu sehen ist, hängen zwei "Schleuder" -Enden unterhalb des Flügels.

Die Vorderseite der Schnalle wurde vergoldet, aber die Vergoldung ist jetzt teilweise freigelegt. Auf der Rückseite sind ein zweischneidiger Nadelaufsatz und ein Griff erhalten geblieben, während Nadelhalter und Nadel fehlen.

Das linke Bild zeigt die Vorderseite der Schnalle, das rechte Bild die Rückseite der Schnalle. Die Länge vom Ende des Schwanzes bis zur Brust beträgt 2,9 cm, die Höhe vom Kopf bis zu den Krallen 3,6 cm. Gewicht: 8,8 g. Foto: Ellen C. Holte, KHM/UiO.

https://de.pinterest.com/pin/395824254766399536/



Neben dieser Pfauenfibel aus Dänemark ist auch eine weitere Fibel aus Trondheim (Norwegen) bekannt. Die Brosche ist heute im Besitz des dänischen Nationalmuseums Kopenhagen.
Link zum historischen Vorbild...

Die Wikingerzeitliche Pfauenfibel ist in Bronze und in echt versilbert erhältlich und hat auf der Rückseite eine stabile Nadel zur Befestigung. Legierung...

Abmessungen: 5,5 x 4,5 cm.

Hier gibt es weiteren Repliken von Wikingerschmuck...

Wie man Wikingerschmuck richtig pflegt und reinigt...

16.8

Eure Vorteile

  • Große Auswahl
  • Verfügbarkeitsanzeige
  • Sendungsverfolgung
  • Intelligente Shopnavigation
  • Freundlicher Kundenservice

Sicher einkaufen

  • 14 Tage Widerrufsrecht
  • Über 25 Jahre Erfahrung
  • Schnelle Rücküberweisung
  • Kulantes Retourenmanagement
  • Professionelle Auftragsabwicklung

Kundenservice

Di | Do | Fr | von 10-12 und 13-15 Uhr
phone+49 (0)3504-625 85 15

Zahlungsarten

PayPal Mastercard Visa Vorkasse / Moneyorder

Versandarten

DPD DHL UPS

Social Media

facebooktwitterpinterestinstagram
*Alle Preise inkl. MwSt., inkl. Verpackungskosten, zggl. Versandkosten und zzgl. eventueller Zölle (bei Nicht-EU-Ländern). Durchgestrichene Preise entsprechen dem bisherigen Preis bei peraperis.com.
© 2025 Pera Peris - Haus der Historie
Zur mobilen Website