Schlanke Messerklinge aus Kohlenstoffstahl 1085 nach einem historischen Vorbild aus der Wikingerzeit.
Schmale Messerklingen mit Steckangel waren Germanen und Wikingern weithin in Gebrauch und auch noch während des hohen Mittelalters verbreitet. Daher ist auch diese schlanke Messerklinge perfekt geeignet für eine authentische Darstellung im Reenactment jener Zeitepochen.
Link zum historischen Vorbild...
Die wikingerzeitliche Messerklinge ist mit einer Griffangel, einem sogenannten Erl versehen, die zur Befestigung in den Holz- oder Knochengriff eingeschoben wird.
Wie die historischen Vorbilder der Wikingerzeit, so ist auch diese Klinge mit einem sehr breiten Klingenrücken und einem tiefen Hohlschliff versehen, was der Messerklinge nicht nur ein elegantes Aussehen gibt, sondern auch für den Einsatz an authentischen Messern prädestiniert.
Geschmiedeten Messerklingen mit Griffangel und breitem Rücken sind typisch für die Messer der Wikinger. Aufgrund der in der Wikingerzeit oftmals schlechteren Stahlqualität wollte man auf diese Weise seinerzeit einem Verbiegen der Klinge beim Gebrauch vorbeugen.
Abmessungen der Wikinger-Messerklinge:
Gesamtlänge 18,5 cm
Schneide 9,5 cm
Klingen-Breite 2 cm
Klingen-Rücken 5 mm
Griffangel 9 cm
Die Messerklinge ist scharf geschliffen. Der Härtegrad der Klinge liegt bei 54 bis 56 Rockwell.
Bauanleitung: Mittelalter-Messer selber bauen