Mittelalter-Shop Deutsch Mittelalter-Shop English

Mittelalter-Truhenschloss

Art.Nr.: 16 Schloss Truhe
54,61 €
( zzgl. Versand)
 
Mittelalterliches Truhenschloss
Mittelalterliches Truhenschloss
Truhenschloss - geschlossen
Truhenschloss - geschlossen
Truhenschloss - geöffnet
Truhenschloss - geöffnet
Mittelalter-Truhenschloss - seitlich
Mittelalter-Truhenschloss - seitlich
Truhenschloss - Mechanik
Truhenschloss - Mechanik
Stück
Leider können wir den gewünschten Artikel nicht in Ihr Lieferland versenden.
Lieferstatus
Bald zurück Lieferstatus: Bald zurück
Sie haben eine Frage zum Produkt Mittelalter-Truhenschloss
Herstellerangaben drucken
Herstellerangaben drucken

Mittelalterliches Truhenschloss / Kistenschloss.

Mittelalterliches Truhenschloss nach dem Vorbild geschmiedeter Kistenschlösser aus der Wikingerzeit.

Ein geschmiedetes Truhenschloss war in der Wikingerzeit und im Mittelalter einfach unentbehrlich, um Wertsachen und Gebrauchsgerät sicher zu verwahren.

Ähnliche Truhenschlösser sind sowohl aus der Wikinger-Stadt Haithabu sowie von anderen Funden von Kisten und Truhen aus der Wikingerzeit bekannt, z.B. aus Winchester, Birka und Mästermyr.

Dieses mittelalterliche Truhenschloss ist mit einem raffinierten Schließmechanismus versehen. Mit dem speziellen Schlüssel wird im Inneren der Truhe eine Feder zusammengedrückt, sodass die Sperre aufgehoben wird und sich das Kistenschloss mit einer Seitwärtsbewegung des Riegels öffnen lässt.

Befestigt wird das Truhenschloss mit 10 Eisennägeln, die im Inneren der Truhe umgeschlagen werden.

Die Nägel liegen der Lieferung bei.

Das mittelalterliche Truhenschloss hat die Abmessungen 20 x 7 cm.

Oberes Schanier-Teil 13 x 6 cm, Haspe 14 x 2 cm. Schlüssel 12 x 2 cm.

Zu diesem Produkt empfehlen wir:
Wikinger-Kistenschloss aus Birka
16 Schloss Birka Wikinger-Vorhängeschloss – Replik von einem mittelalterlichen Kistenschloss aus der Wikingerzeit nach einem Fund aus Birka. 5 x 6 x 12 cm.
Details
Icon 1-2 Tage 1-2 Tage
Zum Produkt
Sofort Kaufen
33,61 €* 1-2 Tage
Kunden, kauften auch:
Händler für Mittelalter- und Wikinger-Reenactment sind eingeladen, sich als Wiederverkäufer für den Großhandel im Pera Peris Mittelaltershop zu registrieren - Wir garantieren beste Qualität zu guten Preisen bei kurzen Lieferzeit!

Mittelalterliches Truhenschloss / Kistenschloss.

Mittelalterliches Truhenschloss nach dem Vorbild geschmiedeter Kistenschlösser aus der Wikingerzeit.

Ein geschmiedetes Truhenschloss war in der Wikingerzeit und im Mittelalter einfach unentbehrlich, um Wertsachen und Gebrauchsgerät sicher zu verwahren.

Ähnliche Truhenschlösser sind sowohl aus der Wikinger-Stadt Haithabu sowie von anderen Funden von Kisten und Truhen aus der Wikingerzeit bekannt, z.B. aus Winchester, Birka und Mästermyr.

Dieses mittelalterliche Truhenschloss ist mit einem raffinierten Schließmechanismus versehen. Mit dem speziellen Schlüssel wird im Inneren der Truhe eine Feder zusammengedrückt, sodass die Sperre aufgehoben wird und sich das Kistenschloss mit einer Seitwärtsbewegung des Riegels öffnen lässt.

Befestigt wird das Truhenschloss mit 10 Eisennägeln, die im Inneren der Truhe umgeschlagen werden.

Die Nägel liegen der Lieferung bei.

Das mittelalterliche Truhenschloss hat die Abmessungen 20 x 7 cm.

Oberes Schanier-Teil 13 x 6 cm, Haspe 14 x 2 cm. Schlüssel 12 x 2 cm.

54.61

Eure Vorteile

  • Große Auswahl
  • Verfügbarkeitsanzeige
  • Sendungsverfolgung
  • Intelligente Shopnavigation
  • Freundlicher Kundenservice

Sicher einkaufen

  • 14 Tage Widerrufsrecht
  • Über 25 Jahre Erfahrung
  • Schnelle Rücküberweisung
  • Kulantes Retourenmanagement
  • Professionelle Auftragsabwicklung

Kundenservice

Di | Do | Fr | von 10-12 und 13-15 Uhr
phone+49 (0)3504-625 85 15

Zahlungsarten

PayPal Mastercard Visa Vorkasse / Moneyorder

Versandarten

DPD DHL UPS

Social Media

facebooktwitterpinterestinstagram
*Alle Preise inkl. MwSt., inkl. Verpackungskosten, zggl. Versandkosten und zzgl. eventueller Zölle (bei Nicht-EU-Ländern). Durchgestrichene Preise entsprechen dem bisherigen Preis bei peraperis.com.
© 2025 Pera Peris - Haus der Historie
Zur mobilen Website