
1-2 Tage

2-3 Tage

Auf Nachfrage

Vergriffen

Unbestimmt

Ausverkauft
Artikeldatenblatt drucken
Wikingerschnalle - zierlich gestaltete Gürtelschnalle im Ringerike-Stil für 4 cm Breite.
Bemerkenswert schöne Wikingerschnalle, inspiriert von einer wikingerzeitlichen Gürtelschließe im Ringerike-Stil aus London, die auf das 11. Jh. datiert
Die ausdrucksvolle Wikinger-Schnalle ist eine edle Ergänzung für die historische Gewandung im Larp und Wikinger-Reenactment.
Die wikingerzeitliche Gürtel-Schnalle im Ringerike-Stil aus Zamakguss ist in messing- oder silberfarben erhältlich.
Abmessungen Wikinger-Schnalle: 6 x 4,4 cm.
Passen zu der Schnalle finden Sie im Shop das Wikinger-Riemenende , die Gürtelschlaufe und verschiedene stilistisch und zeitlich dazu passende .
Hier gibt es den Wikinger-Gürtel mit dieser Schnalle..
Der Ringerike-Stil ist ein wikingerzeitlicher Kunststil, der von Anfang bis zweite Hälfte des 11. Jh. in Skandinavien verbreitet war und nach der norwegischen Landschaft Ringerike benannt ist. Der Ringerike-Stil entwickelt sich Anfang des 11. Jahrhunderts aus dem Mammen-Stil, wobei Einflüsse der ottonischen und angelsächsischen Buchmalerei zum Tragen kmomen. Da der Beginn des Ringerike-Stils mit der Christianisierung in Skandinavien zusammenfällt, nimmt man an, dass er sich im Zuge der entstehenden christlichen Kirche verbreitete.
Der Ringerike-Stil verwendet die bereits im Mammen-Stil gebräuchlichen Motive wie Löwe (Großes Tier), Vogel und Schlange, lässt aber nun strafferen, klarere Konturen und eine naturalistischere Darstellung hervortreten. Die im Mammen-Stil gebräuchlichen, markanten Rankenmotive wurden dabei von Vorbildern aus der ottonischen und angelsächsischen noch verstärkt übernommen und geben dem Ringerike-Stil sein typisches Aussehen.Merken