
1-2 Tage

2-3 Tage

Auf Nachfrage

Vergriffen

Unbestimmt

Ausverkauft
Artikeldatenblatt drucken
Riemenzunge der ausgehenden Wikinger-Zeit im Ringerike-Stil für 4 cm breite Gürtel.
Diese schön geformte Riemenzunge im wikinger-zeitlichen Ringerike-Stil ist inspiriert von historischen Vorbildern aus dem 11. Jh.
Das Riemen-Ende passt an 4 cm breite Gürtelriemen und ergänzt ideal die Gewandung im Larp und Wikinger-Reenactment.
Die zierliche Riemenzunge im Ringerike-Stil ist erhältlich in messing- oder silberfarben, gefertigt aus Zamak-Guss.
Maße Riemenzunge im Ringerikestil: 2,5 x 4,2 cm.
Passend zur historischen Riemenzunge ist im Sortiment die Wikinger-Schnalle , die Gürtelschlaufe sowie stilistisch und zeitlich passenden im Stil der Wikingerzeit.
Auf der Rückseite der Riemenzunge befinden sich 5 mm lange Stifte, auf die zur Befestigung die kleinen, mitgelieferten Kappen aufgesetzt und mittels einiger leichter Hammerschlägen fixiert werden.
Wikinger-Beschläge richtig befestigen...
Hier gibt es komplette Wikinger-Gürtel ...
Der Ringerike-Stil ist ein Kunststil der Wikingerzeit, welcher vom Anfang bis zur zweiten Hälfte des 11. Jh. in Skandinavien verbreitet war und nach der Landschaft Ringerike in Norwegen benannt ist. Der Ringerike-Stil entwickelt sich Anfang des 11. Jahrhunderts aus dem Mammen-Stil, durch ottonische und angelsächsische Einflüsse. Da der Beginn des Ringerike-Stils mit der Christianisierung in Skandinavien zusammenfällt, wird angenommen, dass er sich im Zuge der entstehenden christlichen Kirche verbreitete.
Der Ringerike-Stil gebraucht die bereits im Mammen-Stil verwendeten Motive wie Löwe (Großes Tier), Vogel und Schlange, lässt aber nun strafferen, klarere Konturen und eine naturalistischere Darstellung dominieren. Die schon im Mammen-Stil üblichen Rankenmotive wurden dabei von Vorbildern aus der ottonischen und angelsächsischen Kunst übernommen und noch mal verstärkt und geben dem Ringerike-Stil sein typisches Aussehen.