12,60 €*
Mittelalter-Schnalle - für 2 cm Breite
ab 10,08 €*
Fünfpass-Schnalle / glatt - für 2 cm
9,24 €*
ab 29,40 €*
Die Muschelschalen der Jakobsmuschel wurden an der Küste Galiziens ursprünglich einmal als Schöpf- und Trinkgefäße verwendet und es war ein weitverbreiteter Brauch, nach beendeter Pilgerfahrt auf der Heimreise eine Pilgermuschel am Wanderstock oder der Kleidung zu befestigen als sichtbaren Beweis dafür, dass man tatsächlich seinen Pilgerort erreicht hatte.
Im späten Mittelalter betrieben viele findige Geschäftsleute mit solchen Jakobsmuscheln aus Zinn einen lukrativen Souvenirhandel und verkauften auch andere Pilger-Abzeichen im großen Stil. So war die Jakobsmuschel aus Zinn als Pilgermuschel bald überall in Europa verbreitet.