Händler für Mittelalter- und Wikinger-Reenactment sind eingeladen, sich als Wiederverkäufer für den Großhandel im Pera Peris Mittelaltershop zu registrieren - Wir garantieren beste Qualität zu guten Preisen bei kurzen Lieferzeit!
Floraler Gürtelbeschlag aus dem Mittelalter.
Diese Replik von einem mittelalterlichen Gürtelbeschlag in floraler Form wurde nach einem historischen Vorbild aus England gefertigt und datiert auf das 15. bis 16. Jh.
Die Maße der mittelalterlichen Zierniete sind 1,8 x 1,8 cm.
Der florale Gürtelbeschlag wird aus hochwertiger Schmuckbronze gefertigt. Legierung...
Befestigung: Auf der Rückseite des mittelalterlichen Riemenbeschlags befinden sich zwei Stifte. Zur Befestigung werden diese einfach durch entsprechende Löcher im Leder geführt. Mit einer Zange biegt man am besten die Spitze des Stifts ein wenig nach Innen. Klopft man dann mit einem Hammer die Stifte flach, so versenkt sich die Spitze dabei im Leder und der florale Riemenbeschlag wird stabil und plan auf dem Gürtel befestigt.
In der Heraldik des Mittelalters können alle Pflanzen des natürlichen Pflanzenreiches, insbesondere Blumen wie Rosen und Lilien, aber auch Pflanzenbestandteile wie Blüten, Blätter, Früchte als Motive für Wappen verwendet werden. Bis auf wenige Ausnahmen sind die Pflanzen in der Regel stark stilisiert oder ornamiert. In alten Wappen sind meist nur heimische oder in Europa vorkommende Pflanzenarten zu finden; exotische oder aus Übersee stammende Arten kamen im Verlauf der Geschichte und der modernen Heraldik hinzu.