
1-2 Tage

2-3 Tage

Auf Nachfrage

Vergriffen

Unbestimmt

Ausverkauft
Artikeldatenblatt drucken
Zierniete in Lilienform als spät-mittelalterlicher Gürtel-Beschlag in 2,5 x 2 cm Größe.
Diese kleine Zierniete in Form einer Lilie orientiert sich an Vorbildern aus dem späten Mittelalter und der Renaissance und ist ideal geeignet, um lederne Mittelalter-Gewandung wie z. B. historische Taschen und Gürtel zu verzieren.
Erhältlich ist die Nachbildung einer spätmittelalterlichen Zierniete in Form einer Lilienblüte in messing- oder silberfarben, hergestellt aus Zamak-Guss.
Abmessungen der Zierniete Lilie: 2,5 x 2 cm .
Auf der Rückseite der Mittelalter-Zierniete sitzt ein 5 mm langer Stift, auf welchen zur Befestigung eine kleine, mitgelieferte Kappe aufgesteckt wird und die Zierniete dann mit ein paar leichten Hammerschlägen fixiert werden kann.
Mittelalter-Beschläge richtig befestigen...
Passend zum Mittelalter-Beschlag in Lilien-Form passen die Replik der Mittelalter-Schnalle und das Riemenende , Schnalle und Riemenzunge finden sich am Mittelalter-Gürtel .
Im Shop gibt es eine Fülle mittelalterlicher
Die
Lilie galt im Mittelalter als Symbol der Reinheit und der Unschuld und stand sinnbildlich für das Patronat der
Jungfrau Maria. Durch die Dreiteilung der Blüte symbolisiert die Lilie im christlichen Kontext die Heilige
Dreifaltigkeit des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Der Legende nach wurde die Lilie im frühen Mittelalter dem fränkischen Merowingerkönig Chlodwig I. von einem aus dem Himmel herabgestiegenen Engel überreicht und so galt die Lilie durch das ganze Mittelalter hindurch auch als das Wappen des
französischen Königshauses.