Mittelalter-Shop Deutsch Mittelalter-Shop English

Römische Omegafibel

Art.Nr.: 07 Fi Omega-M
22,68 €
( zzgl. Versand)
 
Römische Omegafibel - Bronze
Römische Omegafibel - Bronze
Römische Omegafibel - Silber
Römische Omegafibel - Silber
Römische Omegafibel Replik - Detail
Römische Omegafibel Replik - Detail
Metall-Variante:
Bronze
Bronze  
22,68 €
Versilbert
Versilbert  
26,88 €
925 Sterlingsilber
925 Sterlingsilber  
81,50 €
1-2 Tage
1-2 Wochen
2-3 Tage
5-6 Wochen

Bald zurück
Ausverkauft
Stück
Leider können wir den gewünschten Artikel nicht in Ihr Lieferland versenden.
Lieferstatus: Siehe Icon
Sie haben eine Frage zum Produkt Römische Omegafibel
Herstellerangaben drucken

Römische Omegafibel.

Hier könnt ihr eine römischen Omegafibel kaufen, die nach historischen Vorbildern aus nachchristlicher Zeit gefertigt ist.


Die römische Omegafibel hat ihren Namen nach der Form des griechischen Buchstabens Omega. Die Omegafibel ist eine typische Gewandspange der nachchristlichen Eisenzeit und war über viele Generationen hinweg im römischen Reich bis ins späte 4. Jahrhundert verbreitet.

Omegafibeln dieser Form waren in allen römischen Provinzen verbreitet und in nahezu unveränderter Form von der Zeit um Christ Geburt bis ins 3. Jahrhundert n. Chr. in Gebrauch, wobei die größte Verbreitung in der 2. Hälfte des 1. Jahrhunderts lag.


Link zu originalen römischen Omegafibeln…

Die Omegafibel hat die Maße 4,4 x 4,4 cm und eine Nadellänge von 5,2 cm.

Ihr könnt diese Fibel aus hochwertiger Bronze oder in echt versilbert kaufen.
Alternativ könnt ihr sie auch in 925 Sterlingsilber bestellen (Lieferzeit beachten).

Legierung...



Ursprünglich stammt die Omegafibel aus Spanien. Sie verbreitete sich durch ibero-gallische Hilfstruppen der Römer bis an den Rhein, wo sie gegen Christi Geburt insbesondere in römischen Militäreinheiten Verbreitung fand.

Die römischen Omegafibeln konnten zwischen 2 und 6 cm messen. Die kleinsten Omegafibeln werden dabei allerdings wohl eher wie eine Schnalle genutzt worden sein, denn aus germanischen Gräbern des 2. Jh. sind Lederpanzer bekannt, die durch seitlich befestigte Omegafibeln verschlossen wurden.


Zum Schließen wird die Nadel der Omegafibel durch den Stoff gesteckt und anschließend mit dem beweglichen runden Teil verriegelt, worauf sich die Fibel verschlossen wird. Neben römischen Omegafibeln mit umgebogenen Enden waren auch solche mit knopfförmigen oder schlangenkopfartigen Enden verbreitet, sowie Omegafibeln mit eingerollten Enden oder eichelförmigen Abschlüssen.
Zu diesem Produkt empfehlen wir:
Römische Omegafibel - Silber
07 Fi Omega-S Replik einer kleinen römischen Omegafibel aus dem 2. Jh. n. Chr. Bronze, versilbert oder 925 Silber. 3,2 x 3 cm. Nadellänge 3,8 cm.
Details
1-2 Tage 1-2 Tage
Zum Produkt
Sofort Kaufen
16,80 €* 1-2 Tage
Omegafibel aus Eisen geschmiedet
16 Fi Roem 2 Große Omegafibel der Römer und Germanen für schwere Gewandung und Kettenhemden. Handgeschmiedet. 9 x 8 cm, Nadel 12 cm.
Details
1-2 Tage 1-2 Tage
Zum Produkt
Sofort Kaufen
13,44 €* 1-2 Tage
Omegafibel aus Eisen
16 Fi Roem 1 Große Omegafibel der Römer und Germanen für schwere Gewandung und Kettenhemden. Handgeschmiedet. 7 x 8 cm, Nadel 11 cm.
Details
1-2 Tage 1-2 Tage
Zum Produkt
Sofort Kaufen
13,44 €* 1-2 Tage
Römische Omegafibel aus Eisen
16 Fi Omega Römische Omegafibel aus Eisen zum Schließen dicker Umhänge aus Wolle. Von Hand geschmiedet. 7,5 x 8 cm, Nadel 10 cm.
Details
1-2 Tage 1-2 Tage
Zum Produkt
Sofort Kaufen
13,44 €* 1-2 Tage
Händler für Mittelalter- und Wikinger-Reenactment sind eingeladen, sich als Wiederverkäufer für den Großhandel im Pera Peris Mittelaltershop zu registrieren - Wir garantieren beste Qualität zu guten Preisen bei kurzen Lieferzeit!

Römische Omegafibel.

Hier könnt ihr eine römischen Omegafibel kaufen, die nach historischen Vorbildern aus nachchristlicher Zeit gefertigt ist.


Die römische Omegafibel hat ihren Namen nach der Form des griechischen Buchstabens Omega. Die Omegafibel ist eine typische Gewandspange der nachchristlichen Eisenzeit und war über viele Generationen hinweg im römischen Reich bis ins späte 4. Jahrhundert verbreitet.

Omegafibeln dieser Form waren in allen römischen Provinzen verbreitet und in nahezu unveränderter Form von der Zeit um Christ Geburt bis ins 3. Jahrhundert n. Chr. in Gebrauch, wobei die größte Verbreitung in der 2. Hälfte des 1. Jahrhunderts lag.


Link zu originalen römischen Omegafibeln…

Die Omegafibel hat die Maße 4,4 x 4,4 cm und eine Nadellänge von 5,2 cm.

Ihr könnt diese Fibel aus hochwertiger Bronze oder in echt versilbert kaufen.
Alternativ könnt ihr sie auch in 925 Sterlingsilber bestellen (Lieferzeit beachten).

Legierung...



Ursprünglich stammt die Omegafibel aus Spanien. Sie verbreitete sich durch ibero-gallische Hilfstruppen der Römer bis an den Rhein, wo sie gegen Christi Geburt insbesondere in römischen Militäreinheiten Verbreitung fand.

Die römischen Omegafibeln konnten zwischen 2 und 6 cm messen. Die kleinsten Omegafibeln werden dabei allerdings wohl eher wie eine Schnalle genutzt worden sein, denn aus germanischen Gräbern des 2. Jh. sind Lederpanzer bekannt, die durch seitlich befestigte Omegafibeln verschlossen wurden.


Zum Schließen wird die Nadel der Omegafibel durch den Stoff gesteckt und anschließend mit dem beweglichen runden Teil verriegelt, worauf sich die Fibel verschlossen wird. Neben römischen Omegafibeln mit umgebogenen Enden waren auch solche mit knopfförmigen oder schlangenkopfartigen Enden verbreitet, sowie Omegafibeln mit eingerollten Enden oder eichelförmigen Abschlüssen.
22.68

Eure Vorteile

  • Große Auswahl
  • Verfügbarkeitsanzeige
  • Sendungsverfolgung
  • Intelligente Shopnavigation
  • Freundlicher Kundenservice

Sicher einkaufen

  • 14 Tage Widerrufsrecht
  • Über 25 Jahre Erfahrung
  • Schnelle Rücküberweisung
  • Kulantes Retourenmanagement
  • Professionelle Auftragsabwicklung

Kundenservice

Di | Do | Fr | von 10-12 und 13-15 Uhr
phone+49 (0)3504-625 85 15

Zahlungsarten

PayPal Mastercard Visa Vorkasse / Moneyorder

Versandarten

DPD DHL UPS

Social Media

facebooktwitterpinterestinstagram
*Alle Preise inkl. MwSt., inkl. Verpackungskosten, zggl. Versandkosten und zzgl. eventueller Zölle (bei Nicht-EU-Ländern). Durchgestrichene Preise entsprechen dem bisherigen Preis bei peraperis.com.
© 2025 Pera Peris - Haus der Historie
Zur mobilen Website