Händler für Mittelalter- und Wikinger-Reenactment sind eingeladen, sich als Wiederverkäufer für den Großhandel im Pera Peris Mittelaltershop zu registrieren - Wir garantieren beste Qualität zu guten Preisen bei kurzen Lieferzeit!
Römische Omegafibel.
Hier könnt ihr eine römischen Omegafibel kaufen, die nach historischen Vorbildern aus nachchristlicher Zeit gefertigt ist.
Die römische Omegafibel hat ihren Namen nach der Form des griechischen Buchstabens Omega. Die Omegafibel ist eine typische Gewandspange der nachchristlichen Eisenzeit und war über viele Generationen hinweg im römischen Reich bis ins späte 4. Jahrhundert verbreitet.
Omegafibeln dieser Form waren in allen römischen Provinzen verbreitet und in nahezu unveränderter Form von der Zeit um Christ Geburt bis ins 3. Jahrhundert n. Chr. in Gebrauch, wobei die größte Verbreitung in der 2. Hälfte des 1. Jahrhunderts lag.
Die Omegafibel hat die Maße 4,4 x 4,4 cm und eine Nadellänge von 5,2 cm.
Ihr könnt diese Fibel aus hochwertiger Bronze oder in echt versilbert kaufen.
Alternativ könnt ihr sie auch in 925 Sterlingsilber bestellen (Lieferzeit beachten).
Ursprünglich stammt die Omegafibel aus Spanien. Sie verbreitete sich durch ibero-gallische Hilfstruppen der Römer bis an den Rhein, wo sie gegen Christi Geburt insbesondere in römischen Militäreinheiten Verbreitung fand.
Die römischen Omegafibeln konnten zwischen 2 und 6 cm messen. Die kleinsten Omegafibeln werden dabei allerdings wohl eher wie eine Schnalle genutzt worden sein, denn aus germanischen Gräbern des 2. Jh. sind Lederpanzer bekannt, die durch seitlich befestigte Omegafibeln verschlossen wurden.
Zum Schließen wird die Nadel der Omegafibel durch den Stoff gesteckt und anschließend mit dem beweglichen runden Teil verriegelt, worauf sich die Fibel verschlossen wird. Neben römischen Omegafibeln mit umgebogenen Enden waren auch solche mit knopfförmigen oder schlangenkopfartigen Enden verbreitet, sowie Omegafibeln mit eingerollten Enden oder eichelförmigen Abschlüssen.